Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hühnerei und Kuhmilch ersetzen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hühnerei und Kuhmilch ersetzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, bei meinem Sohn (fast 7 Monate) wurd duch Blutuntersuchung eine Allergie gegen Eiklar festgestellt. Außerdem habe ich beobachten müssen, daß sich seine Haut deutlich verschlechtert, wenn ich Kuhmilch trinke. Selbt Joghurt ist schon zu merken. Da ich ihn noch stille (wir gegen auch erst seit 3 Wochen Brei) und damit auch nicht aufhören will, muß ich ja nun die Diät machen. Kuhmilch ersetze ich durch Reismilch (Sojaprodukte habe ich noch nicht getestet, da Soja ja auch auf der Liste der Hauptallergene steht). Zum Kochen und Backen geht es. Aber so wie Kuhmilch trinke ich keine Reismilch zwischendurch. Kann ich den Mangel an Mineralien anderweitig kompensieren, ohne Tabletten zu nehmen, und wie? Die meisten meiner erprobten Backrezepte enthalten Ei. Gibt es da eine Möglichkeit, das Ei durch andere Zutaten zu ersetzen? Ich hatte mal was von Johannisbrotkernmehl gehört, weiß aber nicht mehr davon. Oder bleiben mir nur die wenigen Rezepte ohne Ei übrig? Liebe Grüße von Anna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anna wende dich bitte mit deiner Anfrage zusätzlich an Frau Dr. Reibel und an Biggi Welter. Ei kannst du durch Obstessig ersetzen. Zumindest in den Rezepten, die nur ein Ei enthalten. Einen Biskuit bekommst du damit nicht hin. 1 Hühnereieiweiß lässt sich im Kuchen durch die Zugabe von entweder einem EL Vollsojamehl plus 3 EL Wasser ersetzen, oder durch die Zugabe von 2 EL (Obst-)Essig und 1 EL Wasser. Im Reformhaus gibt es ein Produkt, das nennt sich Eiersatz. Vielleicht wäre das ja etwas für dich. Kuhmilch (-Produkte) enthalten im wesentlichen Calcium, das besonders in der Stillzeit wichtig ist. Calcium ist ausserdem in calciumangereicherter Sojamilch oder in calciumangereichertem Obstsaft enthalten. Nicht aber in Reismilch. Anbei eine Liste mit calciumreichen LebensmittelnMandeln (auch als Mus) Sesam (als Mus=Tahin) Sonnenblumenkerne (im Brot, zu Salat) grüne Blattgemüse (vor allem Kohlrabiblätter) Brokkoli (Kochwasser natürlich mitverwenden) Haferflocken Datteln Eigelb Calciumreiche Mineralwässer (frag bei deinem Getränkehändler nach, oder vergleiche den Calciumgehalt auf den Etiketten): Bsp: Förstina Sprudel: 380 mg/100ml Fortuna Quelle: 380 mg/100ml Staatlich Bad Meinberger:618 mg/100ml Jetzt gibt es noch Lebensmittel, die die Calciumaufnahme aus der Nahrung blockieren. Folglich diese besser meiden: Oxalsäure (im Spinat, in Rhabarber) bzw mit Käse kombinieren. Zu eiweißreiches Essen Zu hoher Phosphatgehalt in der Nahrung: Cola-und andere Softgetränke, sowie Wurstwaren und Schmelzkäse und diverse Fertigprodukte. Evtl besprichst du das auch nocheinmal mit deiner Ärztin. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...

Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...

Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...

Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...

Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...

Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...