Mandywa
Hallo Man sollte ja drauf achten keine rohprodukte zu geben. Was ist mit homogenisierten und nicht homogenisierten Sachen?
Hallo Mandywa beide Sorten sind möglich. Die Milch muss aber auf jeden Fall erhitzt sein, bzw pasteurisiert. Das Homogenisieren geschieht ebenfalls unter Hitzeeinwirkung. Homogenisieren bedeutet, dass das Milchfett zerkleinert wird und sich dadurch homogen in der Milch verteilt. Sonst setzt sich oben Rahm ab. Eine homogenisierte Milch ist sozusagen hübscher und verbraucherfreundlicher. Das Homogenisieren macht die Milch auch besser verdaulich. Das Homogenisieren ist in die Kritik geraten, weil man einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Homogenisieren und der Allergieentstehung im Kindesalter erkannt haben wollte. Ein Beweis steht noch aus. Bisher verzichten nur Demeterproduzenten darauf. Allerdings auch nicht komplett - meist wird auch hier ein Teil der Milch homogenisiert und mit der nicht-homogenisierten Milch gemischt. Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost