Mitglied inaktiv
Liebe Frau Neumann, was halten Sie von "Gemüsestäbchen von IGLO" für zwischendurch, wenn es mal schnell gehen muss? Kommt aus dem Tiefkühlregal und enthält Erbsen, Mais, Karotten. Muss man ein schlechtes Gewissen haben? Danke vorab !!!
Hallo aum nein, du musst kein schlechtes Gewissen haben. In der Theorie ist manches viel einfacher als in der Praxis. Am besten immer Selberkochen und das mit den besten Zutaten. Nur leider ist das heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Fertigwürzmischungen Mikrowellengerichte, das reiche Tiefkühlkostangebot, geringe Kenntnisse über das Kochen, wenig Zeit, etc drängen die Kochkenntnisse immer weiter in den Hintergrund. Fertiggerichte sind heutzutage kaum noch zu entbehren. Frau und und Mutter müsste auch tatsächlich wieder das tägliche Kochen und Einkaufen zu ihrem Haupteinsatzgebiet erklären. Einen Wochenplan aufstellen, entsprechend einkaufen und sich morgens gleich nach dem Aufstehen an den Herd begeben. Früher war das einmal so. Da musste auch der Mann gleich mitversorgt werden, da Mangel an Kantinen herrschte. Da war es einfach wichtig, dass Frau kochte. Fertigwürzmischungen, Halbfertiggerichte und Gefriertruhen gab es nicht bzw nur selten. Alles wirst du in unserer heutigen Zeit einfach nicht mehr ohne Hilfsmittel zubereiten können. Zeitstrukturen innerhalb der Familien haben sich geändert und manchmal ist es sicher besser überhaupt etwas Warmes zum Essen anzubieten. Das kann dann auch ruhig mal ein Fertiggericht sein. Oder Dosenfutter. Es kommt darauf an, wie die Ernährungsphilosophie im Gesamten bei euch lautet. Es scheint doch auch "nur" die Ausnahme zu bleiben. Meist sind in Konserven, Würzmischungen, Fertiggerichten nicht wünschenswerte Zutaten enthalten. Geschmacksverstärker zum Beispiel sollte nicht im Essen drinnen sein. Er gaukelt Geschmack vor und animiert zum Überessen. Wenn du dich näher zum Thema informieren möchtest, dann empfehle ich dir die Lektüre: Vorsicht Geschmack von Udo Pollmer/Cornelia Hoicke/Hans-Ulrich Grimm. Vielleicht kannst du es dir in der Bibliothek besorgen? Oder du fragst mich nochmal konkret zu einigen Inhaltsstoffen und deren gesundheitliche Unbedenklichkeit. Das sei nur ein genannter Stoff. Phosphate, Aromen, Farbstoffe, etcetc sind in vielen Produkten. Bei einer ansonsten ausgewogenen Ernährung - alles kein Problem. Es gibt auch empfehlenswerte Fertigprodukte. Nur die ganz Kleinen sollten vor allem wegen der Geschmacksprägung immer erst die mit Liebe selbestzubereitete Variante kennenlernen. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, mein 3jähriger Sohn hat neulich bei Bekannten Gemüsestäbchen (vorgefertigte, tiefgefrorene) bekommen. Nun hat er gefragt, ob wir die nicht auch mal zu Hause essen können. Da ich so ungern Fertiggerichte verwende, wollte ich mal wissen, ob Sie ein Rezept für diese panierten Stäbchen haben. Vielen Dank. Herzlichen Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie