Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Flüssigkeit

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Flüssigkeit

Nabdelna

Beitrag melden

Hallo :) Meine fast 7 Monate alte Tochter isst bereits eine ganze Portion Mittagsbrei, so dass ich das Milchfläschen danach weg lassen könnte. Sie trinkt allerdings kein/kaum Wasser. Wie mach ich das dann? Sie braucht doch Flüssigkeit ? Und ich hab heute Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi und Hähnchen im Topf mit Wasser gedünstet. Es hieß 15 Minuten.. Ich hab aber 45 min gekocht auf schwacher/mittlerer Hitze und die Karotten waren immer noch etwas hart. Ist das okay so, oder sollte man wirklich warten bis alles weich ist?? Pürieren konnte ich es trotzdem Danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nabdelna ui, 45 min, das ist aber sehr lange. Du kannst alle Zutaten vorher ganz stark verkleinern, in etwa in ca 1 -2 cm große Stücke, dann ist alles binnen 10-15 -20 min soweit durchgegart, dass du es pürieren kannst. Zugegeben, beim Hühnerfleisch ist das möglicherweise etwas schwieriger, da du es zuvor möglicherweise nicht ganz so stark zerkleinern kannst, damit es schnell durchgaren kann. * Rind- oder Schweinefleisch kannst du beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann sofort zu Brei verarbeiten (Lagerzeiten vermeiden) und es gart ratzfatz durch. Das Hühnerfleisch kannst du vorher am besten vielleicht separat kochen und erst zum Pürieren zum Gemüse-und Kartoffelmix dazu geben. Trinken muss deine Tochter nicht nach dem Brei. Wenn sie derzeit danach kein Wasser annehmen möchte, dann ist das in Ordnung. Zusätzliche Flüssigkeit würde erst ab Brei Nummer 3 wichtig. Grüße Birgit Neumann *Hühnerfleisch darf der Metzger nicht durch den Fleischwolf jagen. Du könntest es zuhause (mit Gummihandschuhen) auf einem Plastikschneidbrett (danach das Brett heiß genug abspülen und gründlichst reinigen) mit einem sehr scharfen Messer klein schneiden. Noch besser wäre in dem Fall, wenn du das Fleischstück (etwa 120g - eine Wochenration) grob zerkleinerst und in etwas Wasser schonend im Topf garst. Gare es so weich, dass du es anschließend mit dem Garwasser pürieren kannst. Dann frierst du das in 5 Portionen aufgeteilt jeweils separat ein (Eiswürfelform). Eine Portion kannst du sofort verwenden. Falls du zu viel Wasser zum Garen benötigt hattest, kannst du das Wasser zum Garen vom Gemüse-und Kartoffelmix weiter verwenden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.