Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fleisch und Familienkost - gern an alle

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fleisch und Familienkost - gern an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter wird nun 11 Monate alt und so langsam möchte ich sie an die Familienkost gewöhnen (natürlich nur kindgerechte Speisen). Mit Gemüse, Kartoffeln, Nudeln usw ist das ja auch alles kein Problem, aber wie sieht es mit dem Fleisch aus? Wir essen selbst nicht gerade Fleisch aus dem Discounter, sondern vom Metzger im Ort, das ist aber eben nicht immer Bio. Darf sie es trotzdem essen oder ist das schädlich? Welche Backwaren dürfen die Kleinen eigentlich schon essen? Ich denke hierbei besonders an einen Kuchen für den ersten Geburtstag. Danke schonmal


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo flip1611 das mit dem Fleisch ist schon okay so :-) Backen tust du am besten selbst. Dann weisst du ungefähr was drin ist. Meinst du Rosinenbrötchen und Laugenbrezeln und so? Letztere sollten vor dem ersten Geburtstag erst mal noch nicht so häufig gegeben werden. Körnerbrötchen bzw solche mit hohem Saatenanteil sind auch noch nicht so ganz so gut geeignet. Aber trotzdem gilt, dass die Familienkost Einzug halten kann. Worauf du insgesamt dein besonderes Augenmerk in der Ernährung legen magst, musst du mal sehen. Soll es möglichst wenig Zucker sein? Möglichst wenig Zusatzstoffe haben? Soll der Vollkornanteil höher sein? Oder vermehrt Produkte aus Bioanbau auf den Tisch kommen? Wegen einem Geburtstagskuchen kannst du dir noch ein paar Ideen mittels der Suchfunktion einholen. Kalter Hund ist jetzt nicht so optimal. Denn da ist ja viel Kakao, Zucker und Fett enthalten. Und sättigt in kleinen Mengen schon enorm. Aber vielleicht freust du dich schon lange auf diese Event :.-)? Magst du den selber gerne? Ich habe den früher geliebt! Vorschläge: Muffins Standardrezept: 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Schokotröpfchen, Smarties Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. unzählige weitere Rezepte findest du hier: http://www.muffin-paradies.de/muffinframe.htm Wie wäre es mit Hefezopf? Zucchinirührkuchen: 100g Zucchini 3 Eier 175 g Zucker 1 TL Vanillezucker 100m l Öl 200g Mehl 1,5 TL Backpulver 1/2 TL Salz 3/$ TL ZImt Zucchini waschen und rapseln Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verquirlen. Zucchini unterrühren Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, vermischen und zu der Eimasse geben. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Im Ofen, mittlere Schiene, bei 150° Umluft ca 55 min backen. Vorgeheizt Aus dem Ofen holen und 1 Stunde, mit Alufolie bedeckt, auskühlen lassen. Mit Puderzzucker bestäuben und servieren. Hinweis: Nimm kein Salz und weniger Zucker Ein Hefezopf wäre evtl was? Gedeckter Apfelkuchen Und die Erwachsenen können sich den Kuchen mit Schlagsahne verfeinern. Aus 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Derweil ca 5 mildsäuerliche Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Honig verfeinern, etwas etwas Zitronensaft dazu, nach Geschmack Rosinen und ein P Vanillezucker. Mit Zucker süßen, bis es schmeckt. Den Teig teilen. Auswellen und einen teil in eine Springform geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit der zweiten ausgewellten Teighälfte zudecken und ca 45 min bei 175° C backen, bis er gar ist. Nach der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Am besten frisch servieren. Nicht heiss, aber so ca nach einer bis zwei Stunden. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eignet sich kalter Hund für den ersten Kuchen? Würde gerne eine schön verzierte Eisenbahn backen. Kalter Hund gibt's ja auch ohne Ei. Wäre das in Ordnung?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Danke für die ausführliche Antwort unten, bzgl. Breiverweigerung und Familienkost. Nur noch die Frage zum Fleisch. Soll ich den Gemüsekuchen oder Polentaplätzchen oder ähnliches, was sie essen kann dann mit Haferflocken oder Fleischpaste (Babyglas) anreichern? Hab Sorge wg. dem Eisen. Stille zwar noch abends und nachts, aber das reicht dann w ...

Guten Tag, Inzwischen ist unser Sohn 9 1/2 Monate alt. Er isst drei Mahlzeiten pro Tag, trinkt dazu Wasser und wird nach Bedarf gestillt. Er isst gerne Haferflocken. Sehr gerne. Aber auch Brot, Nudeln, Reis, Weetabix und andere Getreideflocken. Gemüse pur spuckt er meist aus. In Verbindung mit einer Getreide-Beilage (vor allem Haferflocken.. ...

Guten Morgen, mein kleiner ist nun fast 13 Monate alt und2arbeitet gerade an seinem 5 Zahn. Seit knapp 3 Monaten mümmelt er gerne mal Vollkornbrot oder dieses leicht und kross Vollkornknäcke mit Leidenschaft. Da er morgens nie einen Brei wollte gab es also auch mal ein Brot mit etwas Frischkäse natur oder mit etwas Butter und püriertem Obst darauf ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate und ist sehr an unserem Essen interessiert. Er bekommt am Tag 1x Pre, Vollkornbrot ohne ganze Körner mit Frischkäse, Mittagsbrei, 1x Obstgläschen mit Getreide, Obst-Getreide-Brei und Milch-Getreide-Brei + Obst: 1. Bekommt er zuviel mit Getreide? 2. Können wir ihm schon etwas von unserem Essen geben, b ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter, 6 Monate, isst mit Beigeisterung Gemüsebrei und auch Kartoffeln dazu.  Nun würde ich gerne Fleisch dazu anbieten.  Meine Fragen:  1) Ist Bio-Rindfleisch und Bio-Rind-Hackfleisch eine gute Wahl? Sollte ich auch schon zu Bio-Hähnchenbrustfilet greifen? Oder haben Sie andere Empfehlungen?    2) Wenn ich da ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,  muss Hähnchenfleisch vor dem Kochen gewaschen werden?  Rindfleisch nicht, richtig?    Viele Grüße 

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...