diwo75
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Ich will ihn so langsam an den Familientisch bringen. Ist es ok wenn ich ab und zu auch mal eine Fix-Tüte zum Würzen nehme oder vertragen die Kleinen das noch nicht? Man soll ja grundsätzlich sparsam mit Salz und Gewürzen sein... Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße!
Hallo diwo75 Fertiggerichte und Würzmischungen zählen in unseren Haushalten zum Standardsortiment im Küchenschrank. Sie sind kaum noch wegzudenken, in mancher Kücher gar unentbehrlich. Auch die Naturkostbranche holt da ziemlich auf. Würzmischungen in Tüten, die fix leckere Gerichte aus nur wenigen weiteren Zutaten zaubern, sind meist lecker und beliebt. In der Regel sorgt vor allem ein Stoff, namentlich "Geschmacksverstärker oder Hefextrakt" dafür, dass das gekochte Gericht allen mundet. Fixprodukte sind unbestritten sehr praktisch, liefern Ideen und treffen meistens den Geschmack aller Mitesser. Vor allem deshalb sind sie sehr beliebt, besonders bei Kindern. Das ist auch nicht schlimm, solange die Kinder nicht nur solche Dinge zum essen bekommen. Denn sonst stumpft der Geschmack ab und einfache Speisen werden verschmäht. Die einmal erlernten Geschmacksmuster, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Eine neuere Studie ergab, dass Kinder, die häufig aromatisierte Fruchtjoghurts assen, sich so sehr an die Aromen gewöhnen, dass sie dann den im Testversuch selber angerührten Joghurt mit frischen Früchten, als Kunstprodukt zu identifizieren glaubten. Fazit: Das Aroma der echten Früchte war ihnen so fremd, dass sie die künstlichen, naturidentischen, natürlichen Aromen, jeweils als den Geschmack von "echtem Obst" abgespeichert hatten und künftig diesen "unechten" favorisieren. Babies und Kleinkinder haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie sollten Lebensmittel am besten erst pur kennenlernen. Sonst kann es passieren, dass es künftig die scheinbar weniger stark schmeckenden Gerichte nicht mehr essen mag. Mit Beginn der Familienkost drängt sich in vielen jungen Familien plötzlich die Frage nach der Grundidee der Ernährungserziehung. Dies erfordert häufig auch ein Umdenken im Bereich der Einkaufsgewohnheiten. Zwingt sogar zum Umorganisieren der Mahlzeitenstrukturen. Viele Mamas müssen Kochen erst einmal erlernen. Ohne Fixprodukte gehts meistens fast genau so einfach und schnell :-) Zunächst bedarf es nur der Ideen! Und die hast du ja, wie ich lese. Du schreibst ja, dass du nur ab und zu die Würzvariante aus der Tüte nimmst. Vertragen tun das die Kleinen. Ist es zu würzig, dann mildere den Geschmack ab. Grüße B.Neumann
Chrystal06
Ich habe es bei meiner kleinen dann nachträglich auf ihrem teller mit wasser verdünnt dass es nicht mehr so arg würzig war
iripan
hallo also ganz ehrlich? ich würde meinen kindern sowas nicht kochen, schon gar net mit 11 monaten. hol dir lieber ein gutes kochbuch oder mehrere und koch deinen kindern gesundes essen. geht auch ruck zuck, ist günstiger und wirklich viel viel schmackhafter :)