Anna235
Hallo Ich hatte mich neulich schon bei Ihnen gemeldet um mir einen Rat einzuholen. Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie ist ein großes Mädchen und wiegt 12,7 kg.Ich habe jetzt das Frühstück, Mittag sowie NachmittagMZ ersetzt. Das klappt eher schlecht als recht. Morgens ist sie sehr schlecht, 2-3 Brotstückchen. Ich habe schon jegliche Aufstriche probiert, Banane, Porridge, Hafermuffins ect. Sie drückt alles weg. Also lasse ich sie.. dann macht sie ihren Mittagsschlaf. Danach soll sie Brei essen, da gehen 120g dann ist Schluss. Nachmittags ist auch eine Katastrophe, auch da isst sie fast nichts. Abends klappt widerrum super. Ich stille zum einschlafen und nachts 2x , meist gegen 23-24 Uhr und nochmal gegen 6-7 Uhr. Vllt sollte ich die Stillmahlzeit in der Früh weglassen , sodass sie mehr Hunger hat? Trinken tut sie über den Tag auch nur ca.230ml Wasser, ich bin einfach nur noch verärgert und verzweifelt. Ich mache mir alles Mühe der Welt und nichts möchte sie essen. Ich koche, backe ect.. Haben sie Tipps??? Sie trinkt doch auch viel zu wenig. Lg
Hallo Anna235 du stillst deine Tochter nach Bedarf und bist sehr bemüht deine Tochter an normales Essen zu gewöhnen. Du bist dabei sehr engagiert und versuchst leckeres Essen zuzubereiten. Was isst du für gewöhnlich? Was isst Papa? Esst einfach zusammen mit eurer Tochter. Auch wenn eure Tochter nur 2-3 Stückchen Brot isst, so hast du den möglichsten Beitrag geleistet. Deine Aufgabe ist es momentan darauf zu achten, dass eure Tochter am gemeinsamen Esstisch einfach mit isst. Brei braucht deine Tochter vielleicht gar nicht mehr? Was meinst du? Probiere es einfach mal aus - biete breifrei. Fingerfood, Familienkost. Du bestimmst das Angebot und deine Tochter darf aus dem kleinkindgeeigneten Angebot selbständig wählen und so viel oder so wenig essen wie sie schafft. Zusätzlich bekommt sie Muttermilch nach Bedarf. Begleite deine Tochter in diesem Prozess der Gewöhnung an richtiges Essen sehr individuell. Biete ihr lediglich eine liebe- und sinnvolle Unterstützung an. Esst so oft es geht zusammen eure Mahlzeiten. Denn das Erlebnis der Gemeinschaft hat Einfluß auf die Akzeptanz. Was alle essen, das möchte auch dein Kind essen. Dein Kind muss euch Eltern beim Essen zusehen. Je öfter sie die Gelegenheit erhält desto besser. Essen bedeutet zunächst für dein Kind einfach nur das: sie möchte und sollte einen gustatorischen Eindruck einer Speise erfahren. Sie sollte das (möglichst gemeinsame) Essen mit allen Sinnen erleben. Biete hierzu einfach ausreichend Gelegenheiten. Auch wenn die Essmenge klein ist - deine Tochter kann Erfahrungen sammeln. Das ist wunderbar! Deine Tochter kann nur dann größere Mengen essen, wenn sie wirklich hungrig ist. In der Übergangszeit gilt es darum - Esserfahrungen machen lassen. Zwanglos. Sieh auch einmal noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Was-tun-wenn-GOB-und-Milchbrei-ploetzlich-verweigert-werden_44342.htm Also dann Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind