Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen wir richtig?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Essen wir richtig?

Jufe1211

Beitrag melden

Hallo. Mein Kleiner ist jetzt 9,5 Monate alt. So sieht unser Plan aus: 6-7 Uhr 240ml Pre 10-11 Uhr GKF und manchmal etwas gekochten Apfel oder Obstmus Wenn ich dann Esse ein paar Hirsestangen oder Nudeln als Fingerfood 16-17 Uhr momentan Butterbrot danach Apfelmus Zwischendurch manchmal auch ein paar Hirsestangerl ca 19.00 200-240ml Pre Passt das so halbwegs? Er isst schon sehr brav und gerne, braucht aber meistens ein paar Anläufe, um ein neues Lebensmittel zu "mögen". Was kann ich ihm sonst schon anbieten? Bin etwas feige wegen verschlucken. Was wäre als Frühstück möglich? Abends ist er meistens zu müde zum essen... Lg Julia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jufe1211 die Hauptsache ist, dass dein gesundes Baby satt und zufrieden ist und sich weiterhin gut entwickelt. Ob der Essplan passt, das kann dir dein Kind selbst am allerbesten rückmelden. Im Alter jetzt werden etwa 400-500 ml Säuglingsmilch (Pre-Milch nach Bedarf ggf auch mal mehr) täglich empfohlen, zusätzlich zur Beikost und Familienkost. Ein zeitlicher Abstand von etwa 2-3 h zwischen den Mahlzeiten ist tagsüber sinnvoll. Die genannten Empfehlungen darfst du immer individuell an eure Bedürfnisse anpassen und mekre dir, dein (gesundes) Kind darf immer so viel oder so wenig essen und trinken, wie es aktuell braucht. Um die Übergänge sinnvoll gestalten, kannst du ab jetzt langsam und aber immer öfter einen sinnvollen Mix aus Brei, breiartigen Speisen und leicht kaubaren Speisen anbieten, welche sich dein Kind selbständig in oder an den Mund befördern sollte. Ich gebe dir zur Übersicht und ur Orientierung für die Erstellung von Speiseplänen ab dem 10. Lm einfach mal die üblichen Empfehlungen. Du kannst davon das verwerten, was für euch passt. Frühstück: Brot/Getreide und "Milch". Familienkost. Müsli oder was gewünscht. Ziel ist es zunächst, dein Kind an den Tisch zu setzen und mit verlockenden Angeboten an ein Frühstück zu gewöhnen. Bspw mit klein geschnittenen Brotwürfelchen (mit Butter), dazu ein paar weiche Obststückchen oder das, was euch zum Frühstück eben gefällt ZMZ: Brot/Getreide und/oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl noch einmal etwas Brot. Mittagessen: gewohnter Brei bzw breifrei Angebote und dazu übliches Familienmittagessen – und/oder auch breifrei = in der Konsistenz adaptierte Nahrungsbasics wie weich gegarte Gemüsestückchen, Nudeln o.a.. Neu ist jetzt, dass neben dem üblichen Brei auch die übliche Familienkost und diese vermehrt in stückiger Konsistenz angeboten werden darf. Jetzt steht die Nahrung (alles was dazu gehört) und das selbständige Essen sowie das Esserlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., Kinderkekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ohnehin ein milchfreier Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot oder Brei - ein Kombination aus Getreide mit Milch (Neocate) fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf geeignete Rohkost und Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten - nach Bedarf Um den Geschmackshorizont zu erweitern und um neue Speisen kennenzulernen, darf dein Sohn immer geeignete Speisen bei euch Eltern probieren. So kann sich euer Kind peu à peu an Neues gewöhnen. Selten gefällt etwas direkt beim ersten Kontakt. Es ist darum wichtig, dass neue Speisen immer und immer wieder angeboten werden. Biete eine vernünftige und ausgewogene Kost, welche alle Nährstoffgruppen beinhaltet. Fordere dein Kind ohne es zu überfordern. Viele weitere und hilfreiche Infos kannst du dir auch noch hier anschauen. https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Umstellung-Familienkost_49046.htm Also dann viel Spaß bei euren gemeinsamen Mahlzeiten am Familienesstisch. Grüße Birgit Neumann


Jufe1211

Beitrag melden

Ach ja, trinken tut er 100-200 ml Wasser bzw verdünnten Saft aus den ausgekochten Apfel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.