Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen baby 11 Monate alt

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Essen baby 11 Monate alt

Michelle9191

Beitrag melden

Schönen guten Tag, Meine Frage wäre was kann ich meiner 11 Monate alten Tochter abwechslungsreiche zu essen geben? Ich denke immer so was wie Gurke kann sie zb ja nicht gar nicht beißen die hat jetzt erst 3 Zähne unten. Wie stelle ich das am besten an das ich sie auch mehr an die familienkost ran führen kann? Milch bekommt sie nur noch 1-2 mal am Tag, morgens ein Brot ohne Rinde mit Butter und zwischendurch gekochten Reis oder Kartoffeln oder weiche Nudeln mit passierten Tomaten oder eben brei oder so. Aber finde das zu langweilig oder macht es der kleinen nichts? Auch Fleisch kann sie ja nicht essen da kaufe ich die gläschen noch wo nur Fleisch drin ist und mische das ab und zu bei kartoffel mit rein oder auch Fischstäbchen bekommt sie 1-2 mal die woche. Über Tipps würde ich mich sehr freuen :) Mit freundlichen Grüßen Michelle


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Michelle9191 die Idee mit den Fischstäbchen ist doch sehr kreativ. Super. Hat es deiner Tochter gefallen? Deine Tochter kann jetzt tatsächlich fast alles mitessen, was ihr als Familie esst. Es gibt noch ein paar Ausnahmen, doch das Meiste kannst du immer so bei der Stückgröße und Konsistenz anpassen, dass deine Tochter davon wenigstens probieren kann. Die angebotenen Speisen sollten sämtlich ungefährlich sein und weitestgehend natürlich. Du kannst sämtliche Speisen ganz klein scheiden oder sogar pürieren. Du kannst manche Speisen weniger intensiv salzen und würzen und bei anderen Speisen kleine Handgriffe vornehmen, um sie babygeeignet zu machen. Schau mal da:* Je mehr Geschmackseindrücke eure Tochter jetzt schon zwanglos kennenlernen und erleben kann, desto besser. Beim Fleisch ist Hack bspw sehr gut geeignet. Das kannst du auf vielerlei Arten anbieten: pur gegart oder als Klößchen, als Füllung, in Sossen oder als Frikadelle. Genau so auch grätenfreien Fisch wie bei den Fischstäbchen bereits schon geschehen... Hackfleisch kannst du noch einmal im Multizerkleinerer zerkleinern, um eine noch feinere Konsistenz zu erhalten. Wähle mageres Rinderhack, ggf Tatar. Hackfleisch ist, was die Konsistenz betrifft, tatsächlich ideal. Und es lässt sich sehr vielseitig verwenden. Auch gut geeignet ist Gulasch oder Bratenfleisch, welches nach der Zubereitung üblicherweise ohnehin fast schon zerfällt. Du kannst es für deine Tochter noch kleiner zerteilen und anbieten. Hühnchenfleisch kannst du nach dem Zubereiten ebenfalls sehr klein schneiden oder rupfen. Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, 1/4 TL Salz, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Mit heißem Wasser übergossenen Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Nach Belieben auch fein geriebenen Sellerie (Menge wie die Möhre) Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. dazu klein geschnittene Spagetti oder: Wenn du mehr Sosse zubereitet hast, kannst du daraus Lasagne backen. Polentaschnitten mit Tomatensosse 150ml Milch 150 ml Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatensosse/püree aufgeben, ggf mit Streukäse bestreuen und im Ofen oder Pfanne noch mal überbacken. Vegetarische eisenreiche Speisen: Hülsenfrüchte (rote Linsen) mit Kartoffeln zum Mittagessen, plus frisch gedämpftes Gemüse mit einem Schuss Öl, dazu (davor oder danach) ein paar Schluck frisch gepressten Orangen/Mandarinensaft (wegen Vitamin C) Zubereitung gelbe oder rote Linsen: koche gelbe Linsen nach Packungsanweisung (mit Salz) und Lorbeerblatt ganz weich. Im Idealfall ist die Flüssigkeit (Wasser) komplett in die Linsen eingezogen und die Linsen sind zu einer cremigen Masse vergart. Gib Öl dazu und vermische alles gut. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Die Gurke, ruhig die Ganze, kannst du einfach mal zum Benagen geben und kucken, was deine Tochter damit anstellt. Du kannst Gurkensticks schneiden oder die Gurke klein hacken und löffeln lassen. Avocado ist super als Beilage geeignet, da weich. Zeigt eurem Kind eure Esskultur mit all ihren Facetten. Zelebriert eure Mahlzeiten gemeinsam am Esstisch sitzend. Biete Farben, Formen, Muster, Düfte, Aromen, Geschmackserlebnisse und Spaß! Dein Kind sollte immer auch die Möglichkeit haben, um sich auch weiterhin mit bekannten Speisen sättigen zu können. Und zusätzlich die Möglichkeit haben, um viele neue leckere Speisen und Nahrungsbasics kennen- und lieben zu lernen. Auch mit nur wenigen oder gar keinen Zähnen sind Familienkost, Fingerfood und Stückchen sehr gut möglich. Richtig kauen können Kinder erst wenn die Mahlzähne gewachsen sind. Dein Kind kann (fast) alles probieren, um vielfältige Geschmackserfahrungen sammeln zu können. Dies ist eine gute Vorbereitung zur Gewöhnung an eine gesunde Ernährung. Essen hat nicht nur Geschmack und Konsistenz, sondern beinhaltet noch sehr viel mehr. Durchs Essen erleben Kinder ihre Mit-und Umwelt. Sie verleiben sich die Welt im ganz wörtlichen Sinne ein. Und gemäß diesem Motto kannst du weiter machen und alles das anbieten, was prinzipiell geeignet ist - nur Form und Größe und ggf die Zutaten anpassen. Wenn du weitere Fragen hast, dann meld dich einfach nochmal. Also dann Grüße Birgit N. P.S. Hier kannst du auch noch reinschauen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Rezepte-Familienkost_50307.htm darin findest du ganz konkrete Inspirationen zur Anpassung von Familienkost durch Form und Geschmack oder Ersatz. * Es gibt nur ein paar wenige Punkte, auf die du im Besonderen achten solltest, um die übliche Familienkost so anzupassen, dass sie babygeeignet ist: bspw kein Honig, kein Alkohol, Kaffee und Co, und keine harten (kleinen) Stücke. Man spricht von einer "verantwortungsbewussten Nahrungsauswahl!" Sicherheit ist immer oberstes Gebot. Sei sparsam mit Salz und Zucker. Komplett meiden musst du es im Rahmen der Familienkost aber nicht. Dein Baby bekommt dadurch ggf mehr Durst. Verwende Salz sparsam und würze euer Essen ggf nach. Dein Kind sollte alle angebotenen Speisen gut und gefahrenfrei kauen und schlucken können. Die Kost sollte weitestgehend frisch und lecker sein. Die Kost sollte in der richtigen Portionsgröße angeboten werden. zu meiden sind AUCH heikle LM (so wie du es sicher noch aus den Empfehlungen der Schwangerschaft kennst - bspw nicht durchgegartes Ei, Fisch/Sushi, Fleisch/Mett, Rohwurstsorten, Rohmilch(käse) etc) Fertigprodukte (da zu salzhaltig, zu viel Zucker, sonstige Inhaltsstoffe, Aromen, Vitamine und Co) meiden - probieren aber in diesem Alter erlaubt Kleine LM, harte LM, kleine kleinen runden LM (bspw Nüsse, Nussstückchen, Saaten, Kerne, rohes Apfel rohe Möhre, ganze Erbsen (diese einfach plattdrücken), ganze Johannisbeeren (einfach platt drücken), ..., - wegen der Aspirationsgefahr Scharfe LM/Gewürze - kann deinem Baby bspw auch Schmerzen beim Essen verursachen Stark quellende LM (bspw größere Mengen Leinsamen oder Chiasamen) - damit sie im Darm nicht zu stark aufquellen und die Verdauung beeinträchtigen, kleine Mengen aber okay. Zu vermeiden sind auch: ganze Salatblätter und Co sowie Haut und Schale von manchen unzerkleinerten Früchten/Gemüse - weil das einfach beim Schlucken ggf Probleme verursachen könnte. Für die Vollständigkeit: !!! Achtung: niemals(!!!) harten Lebensmittel wie rohe Apfel/Möhrenstücke, trockene ungekochte Nudeln, Gummibärchen, Nüsse, Kerne, Saaten etc etc geben. !!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.