Tamina83
Hallo, beim zweiten Kind wollte ich mich eigentlich nicht stressen aber so ist da mit den Vorsätzen… Mein Sohn wird jetzt im Feb. 3 Jahre alt! Und warum auch immer, er hat es nicht so mit dem Essen! Er mag gerne Nudeln mit Soße (eigentlich am liebsten), etwas Fleisch, Wiener, Paprikawurst, Marmelade, Brot, Gurke, Paprika, Karotte, Obst (am liebsten Kiwi u Apfel)Fruchtriegel, Kompott, Knabbersachen und naja sehr gerne Chips u Süßigkeiten ( darf der Große ab und zu essen, da schnappt er sich dann auch was)! Im Großen und Ganzen dürfte dies alles sein! Also keine große Auswahl… alles andere probiert er mit ganz viel Glück mal aber dann nur Mäuseportionen! Aber ich kann ja auch nicht immer Nudeln für ihn machen! Daher hat er jetzt immer noch eine Milchflasche bekommen (meist nach dem Mittagessen u vor dem zu Bett gehen) mit 2er Milch! Ich dachte mir, naja, wenn er schon nicht viel isst, dann bekommt er da wenigstens noch was ab… wegen einer anderen Sache habe ich Herr Dr. Busse etwas gefragt und das Milchpulver bzw. Die Flasche hierbei erwähnt, dieser antwortet folgendes darauf: Aber vor allem den Unfug mit der Babynahrung und den Fläschchen für einen 3-Jährigen endlich beenden. Das ist nicht gesund!! Also haben wir es von jetzt auf gleich (seit 3 Tagen)weggelassen! Die Möuseportionen bleiben jedoch gleich! Er isst nicht wirklich viel und fragt ständig nach dem Flaschi…. Am liebsten würde ich es ihm geben, dass er wenigstens etwas hat aber bislang blieb ich konsequent! Aber ich komme damit so gar nicht klar, wenn er nur so wenig isst! Wie soll ich denn da am besten damit umgehen? Haben sie einen Ratschlag für mich? Vielen Dank
Hallo Tamina83 es ist wunderbar und richtig, dass ihr die Fläschchen jetzt komplett weglasst. Das ist für die Entwicklung deines Kindes wirklich wichtig. Vielleicht könnt ihr das gemeinsam noch einmal ganz bewusst zusammen angehen. Dein Kind ist mit 3 Jahren alt genug dafür, um ihm zu erklären, weshalb du die Milchfläschchen künftig weglassen wird. Erkläre ihm ganz einfach, dass er jetzt alt genug ist um von den Milchfläschchen zu einer Tasse zu wechseln und Kuhmilch zu trinken. Findet einen hübschen und adäquaten Ersatz, eine kleine Tasse, einen Becher, welcher nur deinem Sohn gehören wird. Gestaltet den Wechsel ganz bewusst und feiert den Übergang in diese neue Ära. So wird er das verstehen können und gerne neue Wege einschlagen. Lass ihn sofort nach Erhalt des neuen Trinkgefäßes daraus etwas Leckeres trinken. Einen Saft? Dadurch gewinnt der Becher an Attraktivität. Natürlich wird dein Kind nicht von jetzt auf gleich beginnen neue Essgewohnheiten zu praktizieren. Die Essmengen werden vorerst vielleicht noch klein bleiben. Aber das macht nichts. Dein gesundes Kind wird langsam lernen sich mehr und mehr mit festen Speisen satt zu essen. Weißt du, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Übergangsphase von Brei zu Alltagskost verlief nicht ganz nach deinen Erwartungen. Es war für dich beruhigend zu wissen, dass die Nährstoffversorgung durch die Milch weiterhin gewährleistet würde und dein Kind damit auch satt und zufrieden sein könnte. Dein Kind hatte über die Zeit der letzten 2 Jahre weiterhin seine Milchfläschchen gefordert und getrunken und damit Kalorien erhalten. Diese Kalorien haben ihn satt gemacht. Dadurch hatte er weniger Appetit und Hunger auf andere Speisen. Dadurch, dass er wenig Hunger hatte, waren die Essportionen weiterhin klein .... Man könnte das noch weiterführen, doch hilft dir das vermutlich nicht weiter und frustriert dich höchstens noch mehr. Spontan fiel mir dein oben geschriebener Satz dazu auf: "Aber ich komme damit so gar nicht klar, wenn er nur so wenig isst! " Übergib deinem Kind jetzt einfach - sehr viel mehr - Eigenverantwortung. Er !! verspürt Hunger, und nur er weiß, wann er wirklich satt ist. Dein Kind wird jetzt sehr viel mehr spüren können wann er hungrig ist (wenn die Kalorien aus der Milch fehlen) und er wird lernen die Mengen zu essen, die er braucht. Das wird nicht von Heute auf Morgen geschehen, doch mit der Zeit werden die Essportionen größer. Step bei step. Sei jetzt erst einmal ganz unbesorgt. Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach das und dann, wenn es ihnen schmeckt und oder wenn sie hungrig sind. Kinder lassen sich nur selten nach Plan ernähren. Es gibt Tage, an denen mehr und Tage an denen weniger gegessen wird. Wenn es richtig gut schmeckt, dann wird mehr gegessen. Manchmal haben die Kleinen regelrechte Fresstage, das ist keine Seltenheit. Und manchmal essen sie tagelang scheinbar nichts. Das ist alles ganz normal. Wichtig ist für dich bzw für Eltern einfach nur, dass regelmäßig und rhythmisch in den Tag eingebunden, passende Speisenangebote gemacht, für das Kind essbare Speisen prinzipiell ausreichend zur Verfügung stehen. Biete deinem Kind eine verlässliche Basis an Speisen (z.B. Nudeln mit Sosse), esst zusammen und lass dein Kind erwartungsfrei aus eigenem Antrieb Neues probieren. Zwanglos, spielerisch. Sei deinem Kind dabei eine liebevolle Begleitung. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. noch mehr Allgemeines zum Thema kannst du hier lesen, wenn du magst: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ernaehrung-5-Jaehriger_45659.htm Achtung lang !
Tamina83
Liebe Birgit Neumann, Vielen lieben Dank für die unglaublich tollen Worte! Ja, ich werde lernen müssen, darauf zu vertrauen, dass mein Kind sich die Nahrung holt die es braucht! Ich hoffe das es einfach nicht mehr allzu lange dauert und sich all das normalisiert. Also noch mal vielen lieben Dank und das mit der Tasse werden wir heute gleich umsetzen. Von Herzen danke
Laborguppy
Hallo Tamina83, ich habe eine fast 7 Jährige, die seit Anfang an (auch schon im Bauch, daher auch nicht mal 2,5 kg bei Geburt) quasi von Luft und Liebe lebt. In den ersten 1-2 Jahren war ich wirklich besorgt, aber seit Sie sagen kann was Sie will bin ich etwas entspannter. Allerdings ist es wirklich jeden Tag ein Kampf überhaupt was in Sie reinzubekommen. Sie ist quietschfidel und hat viel Energie. Und solange es bei deinem Sohn auch so ist, musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Sie holen sich wirklich was sie brauchen. Habe auch das Gegenteil daheim. Unser Sohn hatte bei Geburt schon gut 4 kg und mit 12 Monaten 13,5 kg und Größe 92/98. Jedes Kind ist anders, aber immer genau richtig. Also einfach immer wieder was anbieten, dann kommt mit der Zeit immer etwas mehr dazu. Euch alles Gute. Bleibt gesund. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind