Sonja55
Hallo! Würde gerne wissen, ob unser Ernährungsplan passt: In der Früh um ca.6h stille ich noch. Um ca. 7.30 gebe ich - lt. KA- ein Vollkornbrot mit Butter und Leichtschinken. Um 10.30 hat nun seit ein paar Tagen ein Getreidebrei, den ich mit Aptamil zubereite, den Getreide/Obstbrei mit Wasser abgelöst. Mittags, um 13.30 gibt es dann alles, was es bisher gegeben hat nur nicht mehr püriert, sondern mit der Gabel zerdrückt. Um 16.30 einen herkömmlichen Getreide/Obstbrei mit Wasser (Früchte auch nur mehr zerdrückt) oder ich drücke ihm Obst in die Hand und 2,3 Babykekse. Abends , um 19.15 gibt es jetzt Grießkoch mit einer halben zerdrückten Banane und danach wird er noch gestillt, aber da sind wir schon am Umgewöhnen. Ich denke, das wird kein Problem sein, obwohl er genau soviel trinkt als ohne Grießkoch.. Ist das O.K?? Vielen Dank im Voraus und ganz liebe Grüße.
Hallo Sonja55 wie alt ist denn dein Kleiner? Stillen kannst du immer und so oft wir ihr Beiden das mögt. Stillen ist auch mehr als Nahrungsaufnahme. Es geht um Nähe und Essen wird mit Mumi besser verdaut. Mehr Infos kann die Biggi Welter geben. Ich nehme an, dass dein Kind etwa 10 -12 Monate alt ist, oder? Wenn dein Baby also zwischen 10 und 12 M alt ist, kannst du langsam auf die üblichen Familienmahlzeiten umstellen. Im Wesentlichen sollten dies drei große und 2 ZMZ sein. Wobei morgens und abends jeweils eine Portion Milch gut wären. Abends fördert die Milch den guten Nachtschlaf. Hier habt ihr schon ein bisschen eine Umgewöhnung herbei führen können. Morgens gibst du Milchbrei und abends Grießbrei und tagsüber etwas Fingerfood. Eine grobe Orientierung ist folgende: morgens: Brot und Milch oder Milch und Obst oder Kindermüsli oder nur Milch oder Joghurt ZMZ: Brot oder Milch/Joghurt oder Obst Mittag: Mittagessen entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä. Abends: Brot und Milch oder Milchbrei (Grießbrei, Haferbrei/müsli), Nudeln und Milch etc Brei wird zunehmend von Brotstückchen abgelöst, denn die Kleinen wollen nun meist selber essen. Da das natürlich mühsamer ist, als einfach nur gefüttert zu werden, haben viele bald schon wieder genug davon und möchten ergänzend wieder Breie essen. Eine Kost, die teilweise gut kau-und schluckbar ist, zusammen mit Stückchen zum Selberssen - das ist ideal. In Anlehnung an diese Empfehlungen kannst du die Tagesgestaltung ungefähr an euren persönlichen Lebesnsrhythmus anpassen. Es wird Tage geben, an denen dein Kleiner mal mehr und mal weniger isst. Diese Orientierung dient als grobe Richtlinie. Da Kinder essen lernen müssen, d.h. sie sollten ihre persönlichen Lieblingsstücke finden, dafür viele Dinge kosten, ist es besonders förderlich, wenn die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden und dein Kind ausreichend Gelegenheiten findet, um alles Mögliche zu probieren Ein reichhaltig gedeckter Tisch weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Familienkost beginnt in der Regel um den 10.Lm herum. Man merkt dies meist deutlich, dass die Kleinen einen Wachstumssprung hinter sich haben. Denn Brei und Co wird häufig vom einen auf den anderen Tag nicht mehr angenommen. Der Verdauungstrakt ist auch schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten. Hier kannst du beobachten, wie dein Baby mit den Speisen umgeht, wie sie gekaut werden und geschluckt werden und nicht zuletzt in der Windel wieder ankommen :-) Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Dies geschieht in Abhängigkeit vom individuellen Tempo deines Babys. Der Verdauungstrakt ist i.d.R. schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Ab dem 10.Lm bereits sollte langsam mit der Familienkost begonnen werden. Diese Kost kann vieles beinhalten und beginnt bspw damit, dass Brei aus dem Gläschen nun auf einem Tellerchen serviert wird. Hier kann zusätzlich anderes vom Tisch hinzugelegt werden. Viele Babys sind da auch richtig scharf drauf. Sie wollen alles probieren und reissen Mama oder Papa ihr Brot aus der Hand. Begutachten die Speisen, die auf dem Tisch stehen, zuerst mit den Händen, dann mit dem Mund und manches wird dabei geschluckt und manches aber wieder ausgespuckt. Butter ist oft ein interessantes Untersuchungsobjekt. Da werden die Finger versenkt, oder Nudeln werden auf den Boden geworfen, Brot in sämtliche Einzelteile zerpflückt, der Belag vom Brot heruntergeholt und gekostet, der Belag nur abgeleckt, Hände im Kartoffelbrei gebadet.... Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Expertenteam, Ich bin manchmal echt unsicher, ob wir alles richtig machen. Unsere Maus ist bereits mit 4,2kg geboren. Sie hat überhaupt kein Übergewicht mehr, dennoch stellt man sich oft die Frage ob alles passt. Sie ist inzwischen 19 Monate alt, wird im Juli 2. Also... An guten Tagen schafft sie es komplett durchzuschlafen, man ...
Guten Tag, Ich möchte Sie gerne um Ihre Meinung zur Ernährung meiner Tocher bitten. Allgemein mag sie gerne Mit den Fingern essen aber die Mengen sind überschauber. Deswegen muss ich auch zufüttern,was sie nicht toll findet. Mit dem Löffel kommt sie nicht zurecht.Zum Mittagessen ist eine Mischung ...Fingerfood,zufüttern,mit dem Löffel probieren la ...
Mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Aufgrund einer vermuteten Milchproteinintoleranz bekommt er Neogate. Davon trinkt er morgens 200 ml und abends 200 ml. Das zweite Frühstück besteht aus klein geschnittenen Obst und Frucht Getreide Gläschen. So ca um 7/ halb 8, zwischen halb 11 bekommt er selbstgekochten Brei. Er isst viel und gut. Um halb 2 bekom ...
Liebe Frau Neumann, nachdem das Thema Brei bei meiner Fast 8 Monate alten Tochter noch immer nicht gut ankommt, sind wir seit 2 Tagen dazu über gegangen, ihr einfach FIngerfood anzubieten. Das klappt superund sie hat einen riesen Spaß beim Essen. Zuletzt hat sie jeglichen Brei (egal ob Gemüse, Obst oder Milchbrei) eigentlich komplett verweigert, ...
Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...
Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...
Liebe Biggi, meine Kleine (14Monate) stellt sich gerade auf ein Schläfchen um, deshalb frage ich koch wie der optimale Ernährungsplan aussehen kann. Hatte mal gehört dass die Abendmahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafen sein sollte? Aktuell isst sie so um 18Uhr bei uns etwas mit, bekommt um 20 Uhr noch ihren Abendbrei (den liebt sie) und dann um ...
Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen ob der Essensplan von meinem Sohn so ok ist. Er isst schon sehr gut alleine und bekommt deswegen nicht mehr so den Brei, der überall für sein Alter angegeben wird. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Beispiel Frühmorgens: stillen Morgens: 1 Scheibe salzfreies Brot mit Mandelmus / ...
Liebe Birgit, bei uns läuft es aktuell so ab: Morgens stillen Vormittags GOB und Fingerfood Mittags Mittagsbrei und Fingerfood Nachmittag GOB und Fingerfood Abends MGB und Fingerfood Zum ins Bett gehen stillen Nachts 2 x stillen Ist das für das Alter so korrekt? Ab wann wäre etwas zu ändern? Wann stillt man morgens nicht mehr? Oder ...
Hallo, ich wollte mal fragen ob der Ernöhrungsplan so okay ist :) Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt. Frühstück: Höchstens 1/2 Schnitte oder Toast mit Frischkäse, kräuterquark oder Margerine. Mittag: Seit gestern Familienkost, also gestern gab es Nudeln mit Brokkoli, heute wird es Kartoffeln mit Rührei und gedämpfter Möhre geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren