Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährungsplan

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährungsplan

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für deine Antwort bezüglich Salatdressing. Hat mich sehr beruhigt. Jetzt hätte ich noch eine Frage bezüglich des Essensplanes meines Sohnes. Er ist 11 Monate alt und möchte alles essen was wir essen. Im Moment bekommt er: 5.00 Uhr Stillen 8.30 Uhr Brot mit Butter / Butter + Käse (er liebt Käse), 1 Stück Gurke oder Apfel (wobei Obst und Gemüse meistens auf dem Boden landen) 11.00 Uhr Stillen zum Einschlafen 13.30 Uhr Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) oder das was wir essen 17.30 Uhr Abendessen: 2-3 Scheiben Brot mit Butter + Käse 1 Stück Gurke 19.00 Uhr ca. 250 ml 1er Milch Ich weiß, er müsste mehr Obst und Gemüse essen. Leider mag er den Brei nicht und von den Stückchen landet mehr auf dem Boden wie im Magen. Wie kann ich ihm Obst und Gemüse unterschmuggeln? Welches Obst und Gemüse darf er essen? Welcher Belag wäre eine Alternative zu Butter und Käse. An Wurst trau ich mich noch nicht so ran. Brot mag er sehr gerne ich variiere zwischen Kartoffel, Dinkel und Sonnenblumenbrot. Welche Brotsorten kann ich noch nehmen? Vielen Dank für deine Antwort! Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SannyW30 Frühstück und Abendessen kannst du ganz routinemäßig mit dem üblichen Brot und dem Belag, Butter und Käse, geben. Durch die natürliche Neugier deines Kindes, wird sich die Vielfalt bald von selbst steigern. Es ist gut, wenn du deinem Kind die bereits ihm bekannten Speisen gibst, denn das gibt ihm die nötige Sicherheit beim Essen. Du könntest auch Frischkäse und Avocado anbieten, vorrausgesetzt, dass ihr da selber mögt. Kinder lernen Essen durch ihre Bezugspersonen, durch Beobachtung, Nachahmung und Neugier. Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" Wiederholungen im (volllwertigen) Speisenangebot gepaart mit dem Essen und beobachten der anderen Familienmitglieder ist langfristig eine gute Basis. Obst und Gemüse kannst du in Gerichte verarbeiten. Kartoffelbrei ist als Einstieg bestens geeignet. Aber auch Pizza kann Gemüse liefern. Pizza ist ja sozusagen Brot mit Tomate. Und wenn die tomatierten Pizzastückchen erst einmal munden, kann alsbald noch eine weitere Gemüsesorte darauf Platz nehmen, um schliesslich mitgegessen zu werden :-) In Waffeln kannst du Obst einarbeiten. Und vor allem Fleischsossen liefern viel Gutes - auch Inhaltsstoffe von Gemüse. Mag dein Kleiner Grießbrei? Den kannst du wunderbar mit gegarten Obststückchen garnieren. Gib deinem Kind die vertrauten Speisen und erweitere spielerisch das Angebot. Meine Tochter war auch immer sehr skeptisch. Gefallen fand sie häufig an "exotischen" Dingen wie Litschis oder Physalis, Oliven, Felafel (Kichererbsenbällchen), Erbsensuppe, Couscous, etcetc. Dinge, die ich ihr nicht extra gegeben hätte, die sie aber durch Probieren querbeet, für sich entdeckte. Ermuntere dein Kind immer wieder dazu, mal etwas Neues zu probieren. Denn nur darüber können neue Esserfahrung gesammelt werden und neue Dinge akzeptiert werden. Das kann die Auswahlpalette vergrößern und Appetit auf Neues bilden. Schaue auch, dass du adäquates Esseverhlaten vorlebst. Iss selbst das, was du gerne magst, Iss auch immer wieder die gleichen Sachen, im Wechsel. Routine, Rituale. Geht zusammen einkaufen, erfreut auch an der Farbenpracht der Obsttheke, esst daheim zusammen etwas, das ihr gerade gekauft habt. Achte auf Vielfalt beim Essen. Lass dein Kind querbeet probieren, koche schmackhafte Gerichte, die euch Erwachsenen auch schmecken. Spielerisch mit viel Liebe und Geduld sowie selbst als Vorbild agierend, wirst du das Speisenangebot für euren Kleinen stetig erweitern können. Es gibt kaum noch Verbote. Manches erschliesst sich der Logik wie Verzicht auf Alkohol oder Kaffee. Manches ist Typsache und Empfehlungen kann man nicht pauschal aussprechen - etwa bei Chili und Knoblauch. Wer schon durch Fruchtwasser und Muttermilch darauf "geeicht" ist, verträgt das meist problemlos. Empfindliche Babys haben damit eher ihre Schwierigkeiten. Wenn du bei etwas unsicher bist, dann gib deinem Kind erst mal nur wenig davon und nicht täglich. Fertiggerichte sind häufig sehr würzig und deshalb nicht optimal. Beim Selberkochen kannst du einfach etwas weniger salzen, dann passt das. Das Essen sollte im 2.Lj nicht übertrieben salzarm sein - aber auch nicht zu salzig. In reichlich Fett gebratene Speisen sind etwas schwerer verdaulich, weshalb sie für die Kleinsten abends weniger gut bekömmlich sind. Besonders Fleisch sollte deshalb schonend gebraten werden. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Hieraus bildet sich eine gute Basis. Werden Kartoffeln gemocht, ist der Schritt zum Knödel leichter. Wenn Nudeln gegessen werden, können bald auch Tortellini, gefüllte Nudeln, folgen. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. Kinder wollen alles BE-GREIFEN. Es heisst, dass möglichst viele Sinne beteiligt sein sollten, damit etwas nachhaltig prägt. Riechen, Sehen, Fühlen, Schmecken.. Kennst du Herzoginkartoffeln? Foto siehe oben in der Fotosammlung. Rezept: 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL Butter vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und mit dem Spritzbeutel Rosetten auf eine Backblech spritzen. Wenn das zu mühselig ist, also für die Alltagsküche, kann man den Teig auch mit Hilfe von zwei TL als Nocken auf ein Backblech setzen. Die Dinger werden noch mit einer Eigelb/Milch-Mischung bepinselt und ca 15 min im Ofen bei 190° gebacken. Auch Sahne reicht zum Bepinseln aus. Sie werden dann nur nicht so schön leuchtend gelb. Ganz easy gehen die, wenn du einfach mit zwei Teelöffeln Nocken abstichst und aufs Blech setzt. Mit Sahne bespinseln und ab in den Ofen. Käsewaffeln 100 g Butter oder Margarine 3 Eier 250 g Mehl Salz, Pfeffer 1/2 Liter Milch geriebenes Gemüse 200 g geriebener Käse Ca. 150 ml Buttermilch So geht's: Die Butter bei schwacher Hitze zerlassen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Pfeffer mischen. Die Eigelbe mit der Milch verquirlen und unter das Mehl rühren. Das Gemüse, den Käse und die Butter zugeben. Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Im Waffeleisen backen. S aucen-Braten 500g magerer Schweinerollbraten 1/2 TL Paprikapulver 1/2 Staude Stangesellerie 150g Möhren 1/2 Stange Lauch 1 kleine Fenchelknolle 375 ml Milch 1 TL Salz 1 El Tomatenmark Das Fleisch rundherum mit Paprikapuler einreiben Gemüse waschen und putzen. Sellerie in dünne Scheibchen schneiden Möhren und Fenchel würfeln Lauch in mittelgroße Stücke teilen Gemüse mischen mit dem Fleisch einen Schmortopf geben Milch mit Salz und Tomatenmark mischen, verquirlen über den Braten gießen Die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen (=marinieren) Am nächsten Tag den Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen danach bei schwächerer Hitze ca 1,5h garen. Fleisch aus dem Topf nehmen. Gemüse pürieren oder die Sosse durch ein Haarsieb streichen Abschmecken, nachwürzen, ggf andicken und/oder mit Sahne verfeinern. Dazu passen Kartoffeln und Nudeln, Knödel etc. Rezept aus:GU Bilderkochbuch, Was Kinder gerne essen, Dagmar v. Cramm, erschienen vor 1998 Text abgeändert. Kochvorschläge für Gerichte: Kartoffelbrei mit Hackbällchen und Gemüsestückchen Kartoffelbrei mit Familienkost Nudeln mit Tomatensosse Nudeln in Butter geschwenkt (abends) mit Milch Milchnudeln Grießbrei Grießschnitten Polentaschnitten mit Tomatensosse Couscous mit Sosse Bolognesesosse Reis mit geraspeltem Gemüse, Hackbällchen Pellkartoffeln mit Avocado, Minifrikadellen Nudeln und Gulasch(sosse)- Fleisch ist sehr zart und weich Pizzastückchen Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz evtl Käse zum Überbacken Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu leiche Tomatensosse, die mit Schmand oder Sahne abgemildert wurde. Einen Hauch Oregano einstreuen. Paprika-Möhrensosse zu Nudeln oder Couscous gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, Ich bin manchmal echt unsicher, ob wir alles richtig machen. Unsere Maus ist bereits mit 4,2kg geboren. Sie hat überhaupt kein Übergewicht mehr, dennoch stellt man sich oft die Frage ob alles passt. Sie ist inzwischen 19 Monate alt, wird im Juli 2. Also... An guten Tagen schafft sie es komplett durchzuschlafen, man ...

Guten Tag, Ich möchte Sie gerne um Ihre Meinung zur Ernährung meiner Tocher bitten. Allgemein mag sie gerne Mit den Fingern essen aber die Mengen sind überschauber. Deswegen muss ich auch zufüttern,was sie nicht toll findet. Mit dem Löffel kommt sie nicht zurecht.Zum Mittagessen ist eine Mischung ...Fingerfood,zufüttern,mit dem Löffel probieren la ...

Mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Aufgrund einer vermuteten Milchproteinintoleranz bekommt er Neogate. Davon trinkt er morgens 200 ml und abends 200 ml. Das zweite Frühstück besteht aus klein geschnittenen Obst und Frucht Getreide Gläschen. So ca um 7/ halb 8, zwischen halb 11 bekommt er selbstgekochten Brei. Er isst viel und gut. Um halb 2 bekom ...

Liebe Frau Neumann, nachdem das Thema Brei bei meiner Fast 8 Monate alten Tochter noch immer nicht gut ankommt, sind wir seit 2 Tagen dazu über gegangen, ihr einfach FIngerfood anzubieten. Das klappt superund sie hat einen riesen Spaß beim Essen. Zuletzt hat sie jeglichen Brei (egal ob Gemüse, Obst oder Milchbrei) eigentlich komplett verweigert, ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Biggi, meine Kleine (14Monate) stellt sich gerade auf ein Schläfchen um, deshalb frage ich koch wie der optimale Ernährungsplan aussehen kann. Hatte mal gehört dass die Abendmahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafen sein sollte? Aktuell isst sie so um 18Uhr bei uns etwas mit, bekommt um 20 Uhr noch ihren Abendbrei (den liebt sie) und dann um ...

Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen ob der Essensplan von meinem Sohn so ok ist. Er isst schon sehr gut alleine und bekommt deswegen nicht mehr so den Brei, der überall für sein Alter angegeben wird. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Beispiel Frühmorgens: stillen Morgens: 1 Scheibe salzfreies Brot mit                       Mandelmus / ...

Liebe Birgit, bei uns läuft es aktuell so ab: Morgens stillen Vormittags GOB und Fingerfood Mittags Mittagsbrei und Fingerfood Nachmittag GOB und Fingerfood Abends MGB und Fingerfood Zum ins Bett gehen stillen Nachts 2 x stillen Ist das für das Alter so korrekt? Ab wann wäre etwas zu ändern? Wann stillt man morgens nicht mehr? Oder ...

Hallo, ich wollte mal fragen ob der Ernöhrungsplan so okay ist :) Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt. Frühstück: Höchstens 1/2 Schnitte oder Toast mit Frischkäse, kräuterquark oder Margerine. Mittag: Seit gestern Familienkost, also gestern gab es Nudeln mit Brokkoli, heute wird es Kartoffeln mit Rührei und gedämpfter Möhre geben. ...