Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährungsplan!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährungsplan!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist nun 13 Monate alt. Ich wollte mal nachfragen, ob der Speiseplan so in Ordnung ist: morgens: 1 Tasse Kindermilch (ca.160 ml) und eine Scheibe Mischbrot (mit Marmelade, Frischkäse oder Leberwurst) vormittags: 1 Gläschen Joghurt, Milchbrei oder Obst mittags: Kartoffeln mit Gemüse und Bio-Fleisch (das Fleisch meist noch aus dem Gläschen) nachmittags: Getreide-Obst-Brei abends: 1 Tasse Kindermilch (meist nur ca.100 ml) und eine Scheibe Mischbrot (s. morgens) Zwischendurch bekommt sie z.B.Wasser, stark verdünnte Saftschorle, Maiswaffeln, Joghurt, Banane etc. Da sie jetzt gerade erst den ersten Zahn bekommt, habe ich ihr noch nicht soviel "harte" Sachen angeboten, wie z.B. Möhren, Reiswaffeln, Wurst... Eigentlich sollten die Kinder in dem Alter ja noch mindestens 400 ml Milch bekommen. Reicht das denn aus, was meine Tochter an Milch und Milchprodukten bekommt? Liebe Grüße Verena


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Verena die Milchprodukte reichen vollkommen aus. Ca 300ml Kuhmilch sind ausreichend. Da du Kindemilch noch zusätzlich gibst, musst du mal nachlesen, wie die empfohlene Menge dafür ist und ensprechend mit anrechnen. Auch wenn dein Kind noch erst über wenig Zähne verfügt, kannst du die Familienkost weiter einführen. In diesem Alter sind die Kleinen noch neugierig und wollen probieren. Das ist gut und wichtig. Ein wenig kannst du auf die mangelnde Bezahnung Rücksicht nehmen, und statt roher Möhren bspw einen frischen Kartoffelbrei kochen und separat bspw noch frisch gekochtes Möhrenmus, oder zerdrückte Möhren auftun. Auch folgende Gerichte wären geeignet: Fleisch kannst du in kindgerechter Form anbieten. Das heisst, weich oder zerkleinert. Hack, Hühnerschenkel Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Teflonpfanne (evtl Wasser/Öl Gemisch - vor dem Erhitzen mischen, das senkt die Temperatur) herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Auch mit Gläschen kombinierbar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Wasser 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz evtl Käse zum Überbacken Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu leiche Tomatensosse, die mit Schmand oder Sahne abgemildert wurde. Einen Hauch Oregano einstreuen. Biete vermehrt gewöhnliche Lebensmittel und Speisen an, damit sich dein Kind daran gewöhnen kann. Macht die gemeinsamen Mahlzeiten zum Erlebnis. Farbenvielfalt, verschiedene Gerüche, die sich schon beim Kochen in der Wohnung verteilen, Kostproben direkt am Herd. All das macht Lust und Neugier auf Essen. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Bereite mal einen frischen Kartoffelbrei zu. Platziere darauf ein paar ganz weniger gekochte Erbsen oder Möhrenstückchen, die du in Butter geschwenkt hast und evtl ganz leicht gesalzen hast. Dann gib mal kleine Nudeln und einen Hauch Tomatensosse darüber. Beim Mittagessen gibt es einfache Speisen vom Tisch. Das können Nudeln oder gekochte Kartoffeln sein, auch Gemüsestückchen und Fleisch. Besonders gut ist Fingerfood, weil das Selberessen hier einhergeht und dadurch das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzpetanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Schön ist es, wenn ihr gemeinsam esst und dein Baby jetzt bereits schon seinen eigenen Teller und Besteck bekommt. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Diese Neugier weicht mit fortschreitendem Alter eher einer Skpesis. Deshalb ist es wichtig, dass die Kleinen jetzt schon viel Gelegenheiten bekommen neue Geschmacksrichtungen, Aromen etc kennenzulernen. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern dies einfach als "Spielerei" annehmen und sich an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, Ich bin manchmal echt unsicher, ob wir alles richtig machen. Unsere Maus ist bereits mit 4,2kg geboren. Sie hat überhaupt kein Übergewicht mehr, dennoch stellt man sich oft die Frage ob alles passt. Sie ist inzwischen 19 Monate alt, wird im Juli 2. Also... An guten Tagen schafft sie es komplett durchzuschlafen, man ...

Guten Tag, Ich möchte Sie gerne um Ihre Meinung zur Ernährung meiner Tocher bitten. Allgemein mag sie gerne Mit den Fingern essen aber die Mengen sind überschauber. Deswegen muss ich auch zufüttern,was sie nicht toll findet. Mit dem Löffel kommt sie nicht zurecht.Zum Mittagessen ist eine Mischung ...Fingerfood,zufüttern,mit dem Löffel probieren la ...

Mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Aufgrund einer vermuteten Milchproteinintoleranz bekommt er Neogate. Davon trinkt er morgens 200 ml und abends 200 ml. Das zweite Frühstück besteht aus klein geschnittenen Obst und Frucht Getreide Gläschen. So ca um 7/ halb 8, zwischen halb 11 bekommt er selbstgekochten Brei. Er isst viel und gut. Um halb 2 bekom ...

Liebe Frau Neumann, nachdem das Thema Brei bei meiner Fast 8 Monate alten Tochter noch immer nicht gut ankommt, sind wir seit 2 Tagen dazu über gegangen, ihr einfach FIngerfood anzubieten. Das klappt superund sie hat einen riesen Spaß beim Essen. Zuletzt hat sie jeglichen Brei (egal ob Gemüse, Obst oder Milchbrei) eigentlich komplett verweigert, ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Biggi, meine Kleine (14Monate) stellt sich gerade auf ein Schläfchen um, deshalb frage ich koch wie der optimale Ernährungsplan aussehen kann. Hatte mal gehört dass die Abendmahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafen sein sollte? Aktuell isst sie so um 18Uhr bei uns etwas mit, bekommt um 20 Uhr noch ihren Abendbrei (den liebt sie) und dann um ...

Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen ob der Essensplan von meinem Sohn so ok ist. Er isst schon sehr gut alleine und bekommt deswegen nicht mehr so den Brei, der überall für sein Alter angegeben wird. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Beispiel Frühmorgens: stillen Morgens: 1 Scheibe salzfreies Brot mit                       Mandelmus / ...

Liebe Birgit, bei uns läuft es aktuell so ab: Morgens stillen Vormittags GOB und Fingerfood Mittags Mittagsbrei und Fingerfood Nachmittag GOB und Fingerfood Abends MGB und Fingerfood Zum ins Bett gehen stillen Nachts 2 x stillen Ist das für das Alter so korrekt? Ab wann wäre etwas zu ändern? Wann stillt man morgens nicht mehr? Oder ...

Hallo, ich wollte mal fragen ob der Ernöhrungsplan so okay ist :) Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt. Frühstück: Höchstens 1/2 Schnitte oder Toast mit Frischkäse, kräuterquark oder Margerine. Mittag: Seit gestern Familienkost, also gestern gab es Nudeln mit Brokkoli, heute wird es Kartoffeln mit Rührei und gedämpfter Möhre geben. ...