Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährungsplan mit 9 mon.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährungsplan mit 9 mon.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ich wollte dir paar Fragen stellen.. Deshalb erstmal unser Ernährungsplan 8-9 Uhr 180-200 ml Humana 2 11-12 Uhr Gemüse+Fleisch Gläschen-Halbes Glas obst(Gläschen) 15-16 Uhr Getreide-Fruchtbei(Gläschen) 18-19 Uhr Gute Nacht Brei(Gläschen) und in den letzten Tagen kommt sie auch Nachts einmal Jetzt meine Fragen: 1. Ist ihr Essplan so ok. und bekommt sie zu wenig milch wenn sie nachts nicht kommen würde? 2. Wie du auch lesen konntest bekommt sie im Moment nur Gläschen(wir haben eine schwierige Zeit hinter uns ~ESSTÖRUNG~).Deshalb wollte ich erst rausbekommen was sie isst.Was kann ich für sie kochen? 3.Kann ich aus Zwieback,Apfel und Banane einen Getreide-Obst brei zubereiten.Sie bekommt es im Moment als Gläschen und isst es gerne.. 4.Sie liebt es von unserem Teller zu essen.Da lässt sie sich auch nicht veräppeln wenn ich ihr irgendwie Kartoffel klein mache.Ist es schädlich wenn sie paar Löffeln von unserem Essen bekommt oer kann ich das irgendwie anders machen? Das Problem ist auch dass sie meistens eine Stunde nach unserer mahlzeit ihre Mahlzeit bekommen würde,aber wenn sie mit uns was isst,ist sie schon wieder fast satt.. Es ist ziemlich lang geworden,aber ich habe seit 9 monaten wegen ihrer Esstörung nichts kochen können und jetzt wo ich sehe dass es ihr besser geht würde ich sie am liebsten den ganzen Tag bekochen.. Vielen Dank im Voraus Lg Yasemin :)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Yasemin was für eine Essstörung hatte dein Kind? Du kannst dein Baby an die Familienkost gewöhnen. Die Neugier und Bereitschaft deiner Tochter ist doch super. Wenn du wegen Allergien bzw Unverträglichkeitsreaktionen nicht allzu vorsichtig sein musst, steht der Familienkost überhaupt nichts im Wege. folgende Ernährungsempfehlungen für Babies zwischen dem 10. und dem 12. Lm, werden vom FKE gegeben: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Der Energiebedarf sinkt um den 10. Lm, sodass das Baby meist weniger isst, als vorher. Lass dich davon also nicht irritieren. Ab dem 10. Lm sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Wegen dem Verschlucken solltest du einfach keine zu harten Lebensmittel geben. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Auch abends kann dein Sohn einfache leichte Speisen bekommen. DIe richtige warme Mahlzeit wrde ich trotzdem weiterhin mittags geben. Milch am Abend fördert einen guten Schlaf. Leichtverdauliche Speisen sind deswegen auch esser als bspw fettes Fleisch oder stark gebratene oder würzige Speisen. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat.# Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. ch würde dir vorschlagen, dass du bei den gewohnten Gläschen bleibst und die Umstellung ganz allmählich herbeiführst. Gläschen und Sachen von deinem Selbergekochten, das du von deinem Teller abgibst. Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Ab dem 10. Lm können die Babies langsam, wenn diese auch möchten, an ein normales Frühstück herangeführt werden. Zusätzlich zur üblichen Morgenmilch gibt es dann ca eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Vollkorntoast ist zu weich und regt die Kaumuskeln zu wenig an. Das Brot gibt es am Frühstückstisch, wenn Mama (und Papa) auch frühstücken. Das Kind ist meist auch neugierig. Zu Anfang reicht schlicht Butter. statt Butter könntest du Margarine nehmen. Bei nicht HA-ernährten Kindern kannst du auch Frischkäse oder Mandelmus oder Avocado, etvtl pflanzliche Brotaufstriche aufgeben, wenn du willst. UNd ausserdem stillst du noch, oder? Das ergänzt den Speiseplan bestens. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, Ich bin manchmal echt unsicher, ob wir alles richtig machen. Unsere Maus ist bereits mit 4,2kg geboren. Sie hat überhaupt kein Übergewicht mehr, dennoch stellt man sich oft die Frage ob alles passt. Sie ist inzwischen 19 Monate alt, wird im Juli 2. Also... An guten Tagen schafft sie es komplett durchzuschlafen, man ...

Guten Tag, Ich möchte Sie gerne um Ihre Meinung zur Ernährung meiner Tocher bitten. Allgemein mag sie gerne Mit den Fingern essen aber die Mengen sind überschauber. Deswegen muss ich auch zufüttern,was sie nicht toll findet. Mit dem Löffel kommt sie nicht zurecht.Zum Mittagessen ist eine Mischung ...Fingerfood,zufüttern,mit dem Löffel probieren la ...

Mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Aufgrund einer vermuteten Milchproteinintoleranz bekommt er Neogate. Davon trinkt er morgens 200 ml und abends 200 ml. Das zweite Frühstück besteht aus klein geschnittenen Obst und Frucht Getreide Gläschen. So ca um 7/ halb 8, zwischen halb 11 bekommt er selbstgekochten Brei. Er isst viel und gut. Um halb 2 bekom ...

Liebe Frau Neumann, nachdem das Thema Brei bei meiner Fast 8 Monate alten Tochter noch immer nicht gut ankommt, sind wir seit 2 Tagen dazu über gegangen, ihr einfach FIngerfood anzubieten. Das klappt superund sie hat einen riesen Spaß beim Essen. Zuletzt hat sie jeglichen Brei (egal ob Gemüse, Obst oder Milchbrei) eigentlich komplett verweigert, ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Biggi, meine Kleine (14Monate) stellt sich gerade auf ein Schläfchen um, deshalb frage ich koch wie der optimale Ernährungsplan aussehen kann. Hatte mal gehört dass die Abendmahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafen sein sollte? Aktuell isst sie so um 18Uhr bei uns etwas mit, bekommt um 20 Uhr noch ihren Abendbrei (den liebt sie) und dann um ...

Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen ob der Essensplan von meinem Sohn so ok ist. Er isst schon sehr gut alleine und bekommt deswegen nicht mehr so den Brei, der überall für sein Alter angegeben wird. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Beispiel Frühmorgens: stillen Morgens: 1 Scheibe salzfreies Brot mit                       Mandelmus / ...

Liebe Birgit, bei uns läuft es aktuell so ab: Morgens stillen Vormittags GOB und Fingerfood Mittags Mittagsbrei und Fingerfood Nachmittag GOB und Fingerfood Abends MGB und Fingerfood Zum ins Bett gehen stillen Nachts 2 x stillen Ist das für das Alter so korrekt? Ab wann wäre etwas zu ändern? Wann stillt man morgens nicht mehr? Oder ...

Hallo, ich wollte mal fragen ob der Ernöhrungsplan so okay ist :) Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt. Frühstück: Höchstens 1/2 Schnitte oder Toast mit Frischkäse, kräuterquark oder Margerine. Mittag: Seit gestern Familienkost, also gestern gab es Nudeln mit Brokkoli, heute wird es Kartoffeln mit Rührei und gedämpfter Möhre geben. ...