Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährungsplan Baby, 8,5 Monate

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährungsplan Baby, 8,5 Monate

Dodo28

Beitrag melden

Guten Abend, nun möchte ich auch einmal persönlich Ihr absolut tolles und hilfreiches Forum für eine Fragestellung nutzen. Unser sehr zartes, dünnes Baby, ist durch uns als Eltern als allergiegefährdet eingestuft, deshalb mache ich mir über das Thema Ernährung sehr viele Gedanken. Der Plan für die Kleine sind derzeit wie folgt aus -Morgens 08.00 eine Flasche HA-Milch (Hausmarke von Rossmann, ich weiß nicht, ob das einer Pre oder einer 1-er Milch entspricht, da nur Hinweis auf der Packung "von Geburt an"), ca. 230 ml -Mittags gegen 12.30 ein Gemüse-Kartoffel-Brei oder ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (ca. 4 mal pro Woche Fleisch) (entweder ein Gläschen 4.Monat oder aber selbst zubereitet mit Bio-Gemüse in der Menge eines Avent-Bechers) mit 1 TL Mütter-Kind-Öl aus dem Reformhaus -Abends gegen 17 Uhr ein Hirse-Früchte-Brei (2 EL Hirse, 100ml Wasser, ein Apfel püriert oder ein halbes Gläschen Birne, 1 TL Öl) (das Baby möchte keinen mit Milch zubereiteten Brei, verweigert diesen, daher Wasser) -Vor dem Schlafengehen gegen 20 Uhr eine Flasche HA-Milch (ca. 230 ml) -Eine Flaschenmahlzeit Milch pro Nacht (auch 230 ml) Ziel soll es natürlich sein, auf die Milchflasche nachts verzichten zu können, aber größere Mengen tagsüber klappen bisher nicht. Mit einem Brötchen zum Knabbern kann die Kleine bisher noch nicht viel anfangen. Zu den Mahlzeiten bekommt das Baby abgekochtes Wasser oder Fencheltee, trinkt aber nur sehr wenig, über den ganzen Tag vielleicht 40 ml. Ist der Plan aus Ihrer Sicht für das Alter unserer Tochter angemessen? Empfehlen Sie eher die fertige Gläschenkost oder das Selbst-Zubereiten? Ich habe das bisher im Wechsel gehandhabt. Zum Selberkochen habe ich auch noch eine Frage. Ich habe bisher immer frisches Gemüse genommen und die Mahlzeit nach dem Dampfgaren (wir haben ein spezielles zum Dampfgaren geeignetes Gerät für das Zubereiten von Baby-Nahrung). Die Menge ergab zwei bis drei Mahlzeiten, die ich dann, sofern kein Fleisch dabei war, zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt , mit Fleisch am nächsten Tag aufgebraucht habe. Ist das so in Ordnung? Oder sind zwei Tage Kühlschrankaufbewahrung auch ohne Fleisch zu lange? Heute habe ich erstmals TK-Gemüse verwendet. Eine Freundin hatte mir von sich eingefrorenen und klein geschnittenen Kürbis aus dem eigenen Garten mitgebracht. Diesen habe ich in einer Schüssel auf der Heizung ca. 30 min antauen lassen und dann 20 min im Dampfgarer dampfgegart (das Antauen deshalb, da in unser Baby-Nahrung-Dampfgargerät kein gefrorenes Gemüse soll). Ist das vitamintechnisch in Ordnung? Auch mache ich mir immer Sorgen hinsichtlich einer Keimbildung. Ist die Zubereitung eines Gemüsebreis mit TK-Gemüse in Ordnung? Ich überlege nämlich, anstelle des frischen Gemüses mal Bio-Brokkoli oder Blumenkohl als TK-Gemüse einzukaufen, bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen und dann wie das frische Gemüse auch dampfzugaren. Wäre eine super Zeitersparnis, da ich dieses Gemüse nicht mehr putzen und schneiden müsste. Puh, jetzt ist die Anfrage doch ein bisschen länger geworden. Es wäre sehr lieb, wenn Sie mir eine Antwort über das Forum zukommen lassen könnten. Ganz lieben Dank im Voraus.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Dodo28 in wie weit die Allergieprophylaxe noch nötig ist, kannst du mit deinem KiA besprechen. Bestimmt gibt dir auch Frau Dr. Reibel im Forum rund um Allergien, hier bei rub, erste wichtige Infos. Die Empfehlungen haben sich in den letzten 2 Jahren sehr verändert. Wenn dein Baby bisher noch keine Allergie entwickelt und die bisherigen Sachen auch immer gut vertragen hat, kannst du in ca 2 Wochen mit der Familienkost weitermachen -nach Rücksprache mit KiA und Co. Es ist auch noch völlig in Ordnung, wenn deine Kleine nachts noch ein Fläschchen benötigt. Möglicherweise ändert sich bald das Essverhalten und der Hunger und Appetit werden weniger. Die Flasche kann dann evtl entfallen. Babys wachsen in den ersten Monaten sehr schnell. Nicht nur das Längenwachstum geht rasant, sondern die gesamte Entwicklung,, wie das Anlegen von "Fettreserven" . Auch ist das Saugbedürfnis in dieser ersten Zeit sehr ausgeprägt. Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Das merkst du bald auch an den Kleidergrößen. Die Größen passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Und weil dein Kind dann nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Der Verdauungstrakt ist ebenfalls besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Und auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Gib ruhig Brot, wenn erlaubt. Erste zarte Annäherungsversuche sind immer gut. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Wichtig ist zunächst, dass deine Tochter überhaupt neue Dinge kennenlernt. Die Mengen sind zunächst unerheblich. Darauf kannst du dennoch langfristig aufbauen. Gib also ruhig weiterhin den bewährten Brei und viele neue Dinge zum Kennenlernen. Essen lernen basiert im Wesentlichen auf Gewöhnung. Wiederholungen und Vorbilder sind dabei wichtig. Selberkochen und Gläschen sind eine gute Mischung. Zwei bis drei Tage kannst du das Gekochte auch gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. TK-Gemüse ist ebenfalls in Ordnung. Es hat den Nachteil, dass hier Nährstoffe gemindert sind, was beim Tiefkühlen und Auftauen passiert. So manches lange gelagerte oder gar schon leicht welk gewordene Gemüse ist auch nicht viel nährstoffreicher. Wenn du ab und zu TK-Gemüse verwendest und dieses frisch gegart fütterst, dann passt das. Zudem hast du auch die frische Kartoffel dabei und gibst andere frische nährstoffreiche Dinge zum Essen. Es ist alles wunderbar, wie du es handhabst. Also dann weiterhin viel Freude beim Kochen. Grüße Birgit Neumann


Dodo28

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich danke Ihnen für die tolle und sehr ausführliche Antwort - Sie haben uns sehr geholfen - ganz herzliche Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, Ich bin manchmal echt unsicher, ob wir alles richtig machen. Unsere Maus ist bereits mit 4,2kg geboren. Sie hat überhaupt kein Übergewicht mehr, dennoch stellt man sich oft die Frage ob alles passt. Sie ist inzwischen 19 Monate alt, wird im Juli 2. Also... An guten Tagen schafft sie es komplett durchzuschlafen, man ...

Guten Tag, Ich möchte Sie gerne um Ihre Meinung zur Ernährung meiner Tocher bitten. Allgemein mag sie gerne Mit den Fingern essen aber die Mengen sind überschauber. Deswegen muss ich auch zufüttern,was sie nicht toll findet. Mit dem Löffel kommt sie nicht zurecht.Zum Mittagessen ist eine Mischung ...Fingerfood,zufüttern,mit dem Löffel probieren la ...

Mein Sohn ist fast 9 Monate alt. Aufgrund einer vermuteten Milchproteinintoleranz bekommt er Neogate. Davon trinkt er morgens 200 ml und abends 200 ml. Das zweite Frühstück besteht aus klein geschnittenen Obst und Frucht Getreide Gläschen. So ca um 7/ halb 8, zwischen halb 11 bekommt er selbstgekochten Brei. Er isst viel und gut. Um halb 2 bekom ...

Liebe Frau Neumann, nachdem das Thema Brei bei meiner Fast 8 Monate alten Tochter noch immer nicht gut ankommt, sind wir seit 2 Tagen dazu über gegangen, ihr einfach FIngerfood anzubieten. Das klappt superund sie hat einen riesen Spaß beim Essen. Zuletzt hat sie jeglichen Brei (egal ob Gemüse, Obst oder Milchbrei) eigentlich komplett verweigert, ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Frau Neumann, unsere Kleine ist nun 12,5 Monate alt und seit ca. 4 Wochen komplett abgestillt. Zuvor hatte ich nachts immer noch gestillt. Wenn sie jetzt nachts wach wird, geben wir ihr Wasser und das klappt gut. Nun sieht unser Speiseplan wie folgt aus und ich würde mich freuen, wenn Sie einmal einen Blick hierauf werfen könntest, ob ...

Liebe Biggi, meine Kleine (14Monate) stellt sich gerade auf ein Schläfchen um, deshalb frage ich koch wie der optimale Ernährungsplan aussehen kann. Hatte mal gehört dass die Abendmahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafen sein sollte? Aktuell isst sie so um 18Uhr bei uns etwas mit, bekommt um 20 Uhr noch ihren Abendbrei (den liebt sie) und dann um ...

Guten Tag, Ich wollte mal nachfragen ob der Essensplan von meinem Sohn so ok ist. Er isst schon sehr gut alleine und bekommt deswegen nicht mehr so den Brei, der überall für sein Alter angegeben wird. Mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Beispiel Frühmorgens: stillen Morgens: 1 Scheibe salzfreies Brot mit                       Mandelmus / ...

Liebe Birgit, bei uns läuft es aktuell so ab: Morgens stillen Vormittags GOB und Fingerfood Mittags Mittagsbrei und Fingerfood Nachmittag GOB und Fingerfood Abends MGB und Fingerfood Zum ins Bett gehen stillen Nachts 2 x stillen Ist das für das Alter so korrekt? Ab wann wäre etwas zu ändern? Wann stillt man morgens nicht mehr? Oder ...

Hallo, ich wollte mal fragen ob der Ernöhrungsplan so okay ist :) Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt. Frühstück: Höchstens 1/2 Schnitte oder Toast mit Frischkäse, kräuterquark oder Margerine. Mittag: Seit gestern Familienkost, also gestern gab es Nudeln mit Brokkoli, heute wird es Kartoffeln mit Rührei und gedämpfter Möhre geben. ...