Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung

Tamara001

Beitrag melden

Hallo,meine kleine ist in ein paar Tagen 11 Monate alt. Sie bekommt morgens ihre 210 ml mal trink sie die leer mal eben nicht. Dann schläft sie nochmal und bekommt ein Frühstück zb halbe Scheibe Brot mit Leberwurst. Mittags bekommt sie dann entweder Brei oder von mir selbst gekochtes schon stückiges Essen.Nachmittags ist es dann ein Obst Gläschen oder einfach stückiges frisches Obst. Abends bekommt sie nochmal eine halbe Scheibe Brot oder Gute Nacht Brei. Ca 1 -1/2 std später geht sie schlafen und bekommt nochmal 210 ml Milch. 2er Pre. Meine Frage ist,wie lang braucht sie noch die Milch? Welche lässt man zuerst weg? Morgens oder Abends? Normales Wasser oder Tee steht ihr immer zur Verfügung mal trinkt sie viel mal weniger gut. Vielen Dank für ihre Antwort :)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tamara001 bekommt deine Tochter Pre-Milch oder 2er Milch? Im zweiten Lebensjahr wird das Milchfläschchen allmählich abgelöst. Wann der richtige Zeitpunkt bei euch dafür kommt, das merkst du bald. Ab dem zweiten Lebensjahr sind Kinder theoretisch (physiologisch, motorisch, psychologisch) in der Lage, auch ohne Säuglingsmilch im Fläschchen auszukommen, stattdessen Kuhmilch(-produkte) zu essen oder aus einem Becherchen zu trinken. Das bedeutet nicht, dass sie dies sofort nach dem ersten Geburtstag müssten. Es bedeutet auch nicht, dass du sofort das Fläschchen abschaffen solltest, sobald dein Kind 1 Jahr alt ist. Es bedeutet viel mehr, dass du ab dann achtsam sein kannst und solltest, um die Zeichen deines Kindes gut erkennen und richtig deuten zu können. Wenn deine Tochter immer weniger gerne aus dem Fläschchen trinkt, Trinkmengen also deutlich kleiner ausfallen als bisher gewohnt, kannst du das Milchfläschchen weglassen. Ob morgens oder abends, das müsstest du sehen, was besser und sinnvoller in eurer Situation wäre. Beginne ruhig auch schon eher, Kuhmilch in euren Plan zu integrieren und dein Kind an das Trinken aus einem Becher/Tasse zu trinken. Ideal sind kleine Gefäße oder Becher mit beidseitigen Henkeln, zum optimalen Anfassen. Du kannst vorerst ruhig beide Möglichkeiten anbieten und dein Kind im Gewöhnungs- und Lernprozess unterstützen. Finde heraus, wann dein Kind ohne das Fläschchen auskommen wird, ohne ein vielleicht ein ansonsten wichtiges Bedürfnis (saugen, trinken) zu missachten. Vermeide es, nur aus Gewohnheit, Angst, Bequemlichkeit, Unsicherheit beim Fläschchen zu bleiben und unterstütze dein Kind in seiner ureigenen Entwicklung, fordere und fördere zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle. Im 1. Lj kann man ca 300 ml Kuhmilch (aufgrund des höheren Eiweißgehaltes) geben. Es wäre gut, Kuhmilch immer mehr zu integrieren, damit sich dein Kind gewöhnen kann. Das Gewöhnen betrifft die Verdauung, den Geschmack und all das. Es geht aber auch um das Hineinwachsen in neue Essgewohnheiten, Esstechniken, Familienkost und alle weiteren kulturellen, sozialen und im weitesten Sinne gesundheitlichen Aspekte. Kuhmilch sollte möglichst nicht aus dem Fläschchen getrunken werden. Denn das Fläschchen bzw der Trinkaufsatz vom Fläschchen ist für die Zahngesundheit langfristig nicht mehr ganz optimal. Doch normalerweise lässt auch das Saugbedürfnis im zweiten Lebensjahr immer weiter nach. Der Übergang vom Fläschchen komplett zur Tasse* kann stattfinden. Aber das darfst du ganz in individuell, behutsam, bedürfnisorientiert angehen. Solange dein Kind die Pre-Milchfläschchen noch wirklich braucht, kannst du sie geben. Lass dir Zeit und schau wie sich in der nächsten Zeit vieles immer weiter verändern wird. Gib deiner Tochter die Möglichkeit, sich weiter an eure Familienkost zu gewöhnen. Lass sie mit viel Neugier bei euch probieren und ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.