R_1407
Hallo Frau Neumann, mein Sohn 1,5 Jahre bekommt zum Frühstück Obst und Müsli mit Hafermilch. Mittags ein Gläschen 5 x die Woche mit Fleisch und 1x mit Fisch. Nachmittags Naturjoghurt mit Obst und abends 1-2 Brote mit Frischkäse oder Käse, Gurke und Tomaten. Ist er damit mit allen Nährstoffen abgedeckt und hätten Sie vielleicht noch Vorschläge für den Nachmittagssnack außer Joghurt? Er isst jeden Abend bestimmt 3 Tomaten, hatte jetzt gelesen, das sie diese nur in Maßen bekommen sollten? Er trinkt auch leider nur um die 100ml Wasser pro Tag. Tee verweigert er komplett. Muss ich diesbezüglich etwas ändern? Vielen Dank im Voraus!
Hallo R_1407 grob überschaut- es sind alle Nährstoffgruppen in eurem Plan enthalten. Du kannst den Speiseplan trotzdem noch ganz enorm erweitern und die Gläschen und Breie immer weiter reduzieren, ganz weglassen. Es ist die Zeit, dass dein Kind ganz unbedingt am Familientisch mit essen kann. Und ganz bestimmt will das dein Kind auch immer mehr. Tomaten liebt dein Kind momentan schon ganz besonders und er mag davon ganz viel haben. Das ist wunderbar und du kannst ihn ruhig essen lassen. Das wird sich auch wieder ändern, von ganz alleine. Tee braucht dein Kind nicht und Wasser trinkt er wohl vermutlich genug. Er hat die Möglichkeit zu trinken und er trinkt davon so viel er braucht. Je fester und kompakter zukünftig seine Kost sein wird, also je weniger Brei und andere wasserreiche Speisen (z.B.auch die Tomaten, der Karottensaft, Joghurt, Haferdrink, etc) dein Kind isst und je mehr Salz durch Familienkost dein Kind essen wird, desto mehr zusätzliches Wasser wird er brauchen. Aber keine Sorge, er wird Durst bekommen und trinken. Esst immer häufiger gemeinsam die gleichen Speisen und passe die Familienkost so an die Bedürfnisse deines Kindes an, dass er unkompliziert mitessen kann. Dein Kind darf sich langsam und allmählich, durch ganzheitliches Sinneserleben mit dem Essen vertraut machen. Lass ihn Geschmack erleben, lass ihn das Essen mit den Händen erspüren. Lass ihn riechen, sehen. Lass deinen Sohn so oft wie möglich selbständig essen und gib ihm nur dann eine Hilfestellung beim Essen, wenn er sie fordert oder bräuchte. Nimm dabei in Kauf, dass er manche Speise vielleicht nur zerpflücken oder runterwerfen wird und dass er manche Speise in den Mund nimmt und sie alsbald wieder auszuspuckt. Das sind vollkommen normale Entwicklungs- und Gewöhnungsprozesse. Kinder lernen ganzheitlich und mit allen Sinnen. Gib deinem Kind einfach Zeit zur Gewöhnung an Neues und fordere ihn noch viel mehr. Er möchte zugreifen, kauen, schmecken, die Mitwelt und Umwelt damit erleben..... Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind