Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung??

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung??

Lydia0000

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 13 Monate alt. Aufgrund von niedrigem Gewicht und Abnahme nach infekt sollen wir lt Arzt ruhig hochkalorisches anbieten, sie bekommt auch nach Absprache einmal am Tag eine hochkalorische Creme. Meine Tochter mag aber nicht alles (aber das ist eher das kalorienarme Gemüse - leider). Herzhaft auch nur bedingt, momentan geht es etwas besser.Ich biete vom Familientisch an, da probiert sie, zum satt werden reicht es noch nicht, daher noch Breie Könnten sie über die Ernährung mal schauen, gerade abends fehlt mir eine Alternative zum Milchbrei (da sie doch schon über den Tag reichlich Milchprodukte bekommt möchte ich abends nicht noch einen Milchbrei anbieten)Brot isst sie nur wenige Stücke, daher kann ich nur Brot ohne was anderes nicht anbieten sondern immer noch was dabei Vom Sie trinkt ca 500ml Milch am Tag - andere Getränke akzeptiert sie leider noch nicht, bis auf wenige schlucke. Ca 7:30 Uhr Sahnejoghurt Ca 10 Uhr Getreide Obst Brei, Brot mit Butter und Frischkäse- heute stattdessen frische Waffeln 12/13 Uhr Gemüse (Fleisch) Brei und mal Brötchen oder Nudeln oder auch Tortellini dabei oder was zum knabbern (Hirsestangen) Ca 16 hochkalorische Creme, etwas Obstmus (oft) und Reiswaffeln, Hirsestangen, Babykeks 18 /19 Uhr Brot mit Butter und Frischkäse, Obstmus Oftmals muss ich auch etwas gegarten Apfel mit ins Mittagessen machen, da sie es nicht immer isst. Vermutlich ist das zu viel Obst oder? Geriebenes Gemüse isst sie leider nicht.. Vielen Dank für Ihre Hilfe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lydia0000 du könntest den Milchbrei abends mit einer selbstgemachten Mandelmilch zubereiten, um die nochmalige Gabe von Milchprodukten zu umgehen. Dies böte dir die Möglichkeit, den durchaus gewohnten Brei weiterhin anzubieten und kannst diesen zusätzlich mit Brotstückchenangeboten zu ergänzen. Mandeldrink: einfach weißes Mandelmus mit Wasser mixen. Fertig. 200 ml Wasser mit 2 TL weißem Mandelmus. Den Drink in einem Topf erhitzen und Grieß oder Getreideflocken (20g ) einrühren, aufkochen, rühren, quellen lassen, Mit 20g Obstmus ergänzen. selbstgemixter Mandeldrink: Banane, Wasser und Mandelmus mixen . Das wird cremig und lecker. Ca 1/2 Banane, 150 ml warmes Wasser und 1 (-2 EL) weißes Mandelmus. Rezept zur Herstellung von Mandeldrink Variante 3: ca 50g Mandeln in eine Schüssel mit Wasser geben (darf ruhig ordentlich viel Wasser sein) und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Mandeln in ein Sieb abgießen, unter fließen kaltem Wasser gründlich abspülen,ca 2 Datteln entsteinen, grob zerkleinern. Mandeln, Datteln und ca 150-170 ml Wasser in den Mixer geben. Alle Zutaten gut mixen, bis ein Brei entsteht. Den Brei in ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb geben, abtropfen lassen, dann vorsichtig auswringen.Sofort konsumieren oder den Mandeldrink aufkochen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Für eine kompaktere Variante von Brei, kannst du den Anteil Grieß (auf ca 40g ) im oben genannten Rezept erhöhen. DIe Masse wird fest und kann als Fingerfood gesnackt werden. Es ist eine gute Kompromisslösung zu Brei und Brot. Denn dieser feste, schnittfeste Brei kann selbständig gegessen werden, macht satt und erfordert auch etwas mehr Kauaufwand. Dafür musst du den festen Brei einfach in mundgerechte Stückchen portionieren. Du kannst das auf Vorrat zubereiten. Vor dem Servieren einfach kurz in einer Pfanne etwas Butter flüssig machen, 3-4 Stückchen darin schwenken und lauwarm werden lassen. Dazu etwas Obstmus. Statt Brot hast du mit den Frühstückswaffeln auch schon eine sehr gute Möglichkeit gefunden, um eine kompakte (kalorienreich und zum Kauen) Fingerfoodspeise morgens anzubieten. 2-3 Portionen Obst am Tag sind wunderbar. Grüße Birgit Neumann


Lydia0000

Beitrag melden

Danke für Ihre ausführliche Antwort


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.