Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung Sohn 3,5 Jahre alt

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung Sohn 3,5 Jahre alt

jsmh

Beitrag melden

Hallo, ich habe große Schwierigkeiten meinem Sohn jedes essen schmackhaft zu machen. Schwierigkeiten hatten wir schon immer, es dauerte bei ihm länger bis er überhaupt "normale" Kost angenommen hatte. Nach einer pilzinfektion im Mund darf jedes essen nicht zu warm sein, warme Getränke lehnt er grundsätzlich ab. Auch heute noch mag er essen ohne zu kauen am liebsten. er lehnt jedes stück Fleisch ab, jede Scheibe Wurst, wiener isst er selten, Fisch wird wenn überhaupt nur probiert, gekochtes Gemüse nur mit Überredung. Am liebsten nur Kartoffeln oder Reis mit sosse. Die gemeinsamen festen Mahlzeiten sind immer mit Schwierigkeiten verbunden. er möchte nicht mit am Tisch sitzen, das essen interessiert ihn nicht, aber wenn er zwischendurch essen könnte, einfach so auf die Hand, oder dabei um den Tisch laufen dürfte dann wäre er zufrieden, das möchte ich aber nicht. jedes brot/Knäckebrot oder ähnliches ist mit viel überreden möglich er mag quetschis, smoothies, kakao, joghurt,Cornflakes,Käse, rohes Obst und Gemüse,quark mit Leinöl,Kartoffeln/ Reis mit sosse ( ich püriere durchaus Fleisch und Gemüse in die Soßen,2 Teelöffel Gemüse maximal isst er so, das kann doch aber auf Dauer nicht so weiter gehen) Was kann ich tun? Was könnte das Problem sein? Wie kann ich ihn für mehr Abwechslung begeistern? LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo jsmh ich versuche einmal kurz zusammenzufassen. Dein gesundes und altersentsprechend entwickeltes Kind (Größe und Gewicht stimmen auch?) isst nicht gerne am Tisch sitzend. Er isst lieber nebenbei und gerne zwischendurch. Er hat starke Präferenzen für bestimmte Konsistenzen (weich, flüssig) und er hat durchaus verschiedene Lieblingsspeisen. Er probiert von sich aus nicht gerne neue Speisen und zeigt aber Bereitschaft verschiedene Dinge mit zu essen bzw zu probieren, wenn er überredet wird. Oder - anders ausgedrückt - wenn er in einer besonderen Art und Weise "angesprochen" wird. Du bist sehr bemüht, deinem Kind eine vollwertige, ausgewogene Ernährung anzubieten. Es war bereits von Anfang an nicht leicht, schreibst du, deinen Sohn für den Familientisch bzw neue Speisen und Vielfalt zu begeistern und dann bekam er auch noch Probleme im Mundbereich, was ihm das Essen (lernen) wohlmöglich zusätzlich erschwerte. Könnte es sein, dass ihn das Essen am Tisch sitzend vielleicht etwas stresst, etwas unruhig macht? Dass hier zu viel Erwartungsdruck auf ihm lastet? Es ist nur eine Idee, die du vielleicht unverbindlich für euch prüfen kannst. Und wie ist das mit den "Überredungskünsten". Wenn dein Kind nach einer solchen besonderen Ansprache bzw Zuwendung schließlich etwas probiert oder isst - mag er es oder spuckt er es wieder aus? Die Frage ist, ob er vielleicht beim Essen mehr emotionale Unterstützung bräuchte, um sich mehr zu trauen? Oder was genau ist der Schlüssel für die Essbereitschaft in jenen Momenten? Schau doch mal, ob du mit den Fragen irgendetwas anfangen kannst. Versuche dich doch einmal in die Situation bei Tisch, aus Sicht deines Kindes hinzuversetzen. 2 Teelöffel Gemüse sind übrigens völlig okay und ausreichend. Lass dich nicht verunsichern von Tabellen oder Empfehlungen. Schau dir die Wochenbilanz an und nicht jede Mahlzeit für sich. Schau auch mal in diesen Beitrag rein: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Waehlerisches-Maedchen_46640.htm Hierin findest du sicher noch die ein oder andere Idee, wie du dem Essverhalten deines gesunden Kindes zukünftig vielleicht etwas gelassener entgegen blicken kannst. Manchmal sind Essprobleme allerdings nur die Spitze des Eisbergs einer tiefer liegenden Ursache. Wenn du den Eindruck hast, dass sich hinter der Essthematik mehr als nur das besondere Essenverhalten verbirgt, dann solltest du das besser nochmals beim KiA abklären lassen. Das noch für die Vollständigkeit. Also dann Grüße Birgit N.


jsmh

Beitrag melden

Liebe Birgit, vielen Dank für diese tollen Anregungen und die Sicht auf unser Anliegen. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.