Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung mit 9 Monaten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung mit 9 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich bin mir unsicher, wie ich meinen Kleinen weiterhin richtig ernähre. Ich stille noch nach dem Aufstehen und vor dem Schlafen. Morgens, mittags und abends bekommt er die üblichen Breie (seit heute auch mit Kuhmilch), je nach Hunger noch eine Zwischenmahlzeit. Allerdings nehme ich noch immer die Breie ab dem 4. Monat. Ich habe es schon mit altersgerechten probiert. Die klebrigen Stückchen der Fertigbreie würgen ihn aber und oft musste er erbrechen. Im Forum habe ich jetzt gelsen, das manche Kinder schon mit 10 Monaten Brot o.ä. bekommen und ans Familienesse gewöhnt werden. Das würde ich mich noch nicht trauen. Muss er sich schon ans Kauen gewöhnen (hat erst 4 Zähnchen)? Wie abwechslungsreich kann / muss die Nahrung sein? Ich achte noch darauf, dass er wenige, möglichst naturbelassene Zutaten bekommt. Was ist mit Salz? Ich freue mich auf Deine Ratschläge Vielen Dank Kathrin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kathrin hast du Sorge, dass sich dein Baby beim Brotessen verschluckt? Schneide das Brot in kleine Stückchen und lass dein Baby selber essen. Die Bezahnung ist gar nicht so wichtig, wie du annimmst. Auch mit den sog. Kauleisten kann ein enormer Druck ausgeübt werden, der dem Kauen ähnlich ist. Zum Abbeissen hingegen sind die Schneidezähne von Vorteil. Ansonsten kannst du auch noch bei Breien bleiben. Probiere es aber hin und wieder mit dem Schlucken. Das Ganze ist auch ein Reifeprozess. Bei manchen Baby sdauert es länger und bei anderen Babys geht es schneller. Probiere die stückigere Kost aber ruhig im wöchentlichen Turnus aus. hier noch ein Rezept für Dinkelbrot, mit wenigen Zutaten: Quelle weiss ich jetzt gar nicht so direkt... Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe (oder Trockenhefe) 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Zucker 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Zucker bestreuen. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Oder: 250g Roggenvollkornmehl (fein gemahlen) 250g helles Weizen oder Dinkelmehl oder umgekehrt 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1/2 P Natursauerteigextrakt 1/2 Würfel Hefe 375ccm Wasser Hefe in lauwarmem Wasser auflösen Alle anderen Zutaten mischen und mit der flüssigen Hefe verkneten. Teig abdecken an einem warmen Ort ca 20min gehen lassen Nochmals durchkneten und in eine Kastenform geben. Form in den Ofen und bei 50° ca 20 min gehen lassen. Anschliessend backen. Bei 220-200° ca 1h Auf der Packung vom (Natur-)Sauerteigextrakt findest du jeweils auch Rezepte. Brot am besten einen Tag ruhen lassen, dann erst anschneiden. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Dazu gibt es Milch. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam vam Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Du kannst bspw auch einmal schon einen Kartoffelbrei stampfen und mit dem bekannten Brei zusammen auf einem Teller servieren. Auch kannst du rohen Apfel geben, den auf einer feinen Reibe reibst. Oder Möhren in dieser Form. So kanst du auch mit breiiger Kost den Geschmackshorizont deines Babys erweitern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber ein Kind soll lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. Statt ständig neuer Gerichte, kannst du besser die Breizutaten einzeln in breiähnlichen Varianten servieren. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Erbse wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich habe eine Frage an dich, die vor allem die Menge an Milch betrifft, die mein Sohn (11 Monate) zu sich nimmt. Erstmal muss ich dazu sagen, dass wie lange vor allem nachts aber auch tags Probleme mit dem Schlafen hatten. Das klappt inzwischen viel besser, der Kleine braucht sein Fläschen aber noch häufig als Einschlafhilfe. Er fi ...

Guten Tag Frau Neumann, ich bin mir derzeit unsicher bezüglich der Ernährung meiner fast 11 Monate alten Tochter und würde Ihnen gern unseren Tagesablauf schildern. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. -Nachts stillen nach Bedarf, -Morgens vor dem Aufstehen, Stillen - Frühstück, Brötchen oder Brot mit Avocado, mildem Käse oder Frischkä ...

Hallo, da mein Sohn, 18 Monate, recht spät mit der Beikost begann und feste Nahrung lange Zeit ablehnte, ernähre ich ihn immer noch teilweise mit Brei. Hartes Obst und Gemüse wie Apfel oder rohes Gemüse nimmt er nach wie vor nur fein zerkleinert an, aber weich gekochtes Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Brot und eingeweichtes Müsli funktionieren schon ...

Hallo, darf mein Sohn mit 16monaten balsamico essig essen? Bzw darf er mit diesem alter schon alles uneingeschränkt essen? Und ist es ok wenn er noch sehr oft gestillt wird? Er trinkt lieber an der Brust als zu essen. Vielen Dank und liebe Grüße, Patricia

Liebe Frau Neumann, ich würde gern Ihre Meinung zum derzeitigen Ernährungsplan meines 9 1/2 Monate alten Sohnes wissen. 4-5 Uhr Pre-Flasche 200 ml (bis vor ein paar Tagen noch eine Stillmahlzeit), er trinkt meist um die 160- 170 ml davon 7.30-8.00 Uhr 1-2 Schnitten mit Butter oder Obstmus und frischen Obst zum knabbern wie Banane, Birne e ...

Hallo, mein kleiner ist nun 1 Jahe alt er wird momentan( Schub/Zähnchen) noch relativ häufig gestillt. 2x morgens 1x nach dem Mittagsessen zum schlafen sowie Abends zum einschlafen und nachts. Er bekommt wie gewohnt seine Mahlzeiten quasi 5x täglich mit zwischenmahlzeit. Jetzt frag ich mich ist das zu viel? Er wiegt um die 10,5 kg. Ich würde auch ...

Guten Tag Unsere Tochter wird bald 1 Jahr alt und ich bin etwas ratlos was das Essen anbelangt. Aktuell isst sie noch vorwiegend Brei, das jedoch sehr gut. Manchmal nimmt sie beim Abendessen etwas Brot oder Nachmittags klein geschnittene Früchte. Ich möchte jedoch versuchen, sie an den Familientisch heran zuführen. Momentan isst sie in etw ...

Hallo Frau Neumann, Ich würde gerne wissen, ob unsere Ernährung so in Ordnung ist und hätte gern Ideen für Nachmittagssnacks. Mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Morgens im Bett Stillen 8.00h Frühstück: Haferflocken mit Hafermilch, Apfelwürfeln 11.00h Mittagessen: Brot mit Käse/Frischkäse, dazu mal Gurke oder Avocado Mittagsschlaf ...

Liebe Frau Neumann, erst einmal vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Aktuell bekommt mein Sohn (7,5 Monate) den Mittags- und Abendbrei. Mittags haben wir bisher Pastinake und Kürbis ausprobiert, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi und Erbsen will ich nach und nach noch einführen. Fleisch bekommt er bisher nur in Form von Rindertar ...

Liebe Frau Neumann, ich hätte zwei Fragen zum Thema Kochen für meinen 15 monatigen Sohn. Ich koche so gut wie jeden Tag mittags frisch für ihn ab und zu friere ich einen Teil an wenn mal wenig Zeit ist. Bei uns gibt es mehrmals die Woche Hülsenfrüchte, 1x Hühnchen und 1x Fisch dazu frisches Gemüse, Obst und verschiedene Kohlenhydrate wie Nudel ...