Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist vor einigen Tagen 1 Jahr geworden. Morgens gegen 8 Uhr stille ich ihn, dann gehts zum wickeln und anziehen und ab 9 Uhr frühstücken wir gemeinsam. Meist bekommt er dann etwas Brot mit Leberwurst oder Mortadella usw. Gegen halb zwölf gibt es Mittagessen für ihn...entweder ein Gläschen oder selbstgekochtes. Um 4 ist nochmal stillen angesagt und ein Nachmittagssnack (Babykecks oder etwas Kuchen oder Obst).Immermal was anderes. Abends um 7 gibt es Milchbrei, danach um 8 ruft das Bett. Jetzt meine Fragen :-) Ist die Essensverteilung o.k.?Wieviel Milchmahlzeiten brauch er noch?Was darf er jetzt noch nicht essen außer gewürzte Speisen? Ich tue mich noch schwer ihn bei uns mitessen zu lassen. Was ist mit Honig, Ei,Kräuterfrischkäse, Fisch und Vollmilch? Er will auch oft Nachmittags bei uns Torte naschen. Ist das erlaubt? Gerade so süsse Sachen wie Kuchen und so... bin Zahnarzthelferin und möchte deshalb nix verkehrt machen, ihn aber auch nicht so doll einschränken. Seine Omas sagen immer "das hast du früher auch gegessen".Bitte klären sie mich auf. Muß es immer Vollkornbrot sein oder tut es auch Roggen-Misch-oder Bauernbrot? Kann sich mein Kind an den Körnern im Vollkornbrot nicht verschlucken? Bin noch etwas besorgt, ist mein erstes Baby. Diana
Hallo Diana dein Kind kann nun schon wirklich fast alles mitessen, wenn ihr nicht hypoallergen ernähren sollt. Dazu zählt auch Sahnetorte, Fisch, Ei, Honig... Klar dass du die Torte nicht täglich als Zwischenmahlzeit in größerer Portion gibst :-) Für die Kleinen ist es auch wichtig, dass sie mitessen dürfen, weil sie sich somit zugehörig fühlen. Die Menge kannst du dann bestimmen. Das Brot sollte einfach nicht zu grob sein, damit es gut verdaut werden kann. Fein vermahlenes Vollkornmehl ist hier gut geeignet. Ganze Körner, Leinsamen und andere Saaten sollten aber besser nicht drinnen sein. Die Kinder können das in diesem Alter noch nicht kauen, zw verwerten und scheiden es recht zügig wieder aus. Mischbrot ist ebenso gut. Auch dann kannst du geben. Nur täglich Weissrot oder Toastbrot sollte es nicht sein. an folgendem Plan kannst du dich orientieren: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das Baby bekommt weiterhin eines gewonhnte Speise/Brei und Speisen vom Tisch (Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Fleisch etc) von Mamas oder Papas Teller. So kann sich das Kind langsam mit weiteren Gerichten Speisen vertruat machen. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Ansonsten sind ganze Nüsse (hart)wegen der Verschluckungsgefahr auch noch in keinster Weise geeignet. Und stark gebratenes Fleisch ist noch nicht gut verdaulich. Beim Fisch vorsichtig sein mit Gräten. Stark blähende Speisen (Sauerkraut, Pflaumenhaut etc Kohl) noch nur zögerlich reichen. Folgemilch musst du nun nich mehr geben. Du kannst direkt auf Kuhmilch umsteigen. Auch Joghurt und Käse kann es sein und sparen die Trinkmilch. zwei Milchportionen, insgesamt ca 300ml Milch und Milchprodukte sind in diesem Alter noch vorgesehen, oder entsprechende Milchprodukte. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Noch eine Frage: Was wäre ab 1 Jahr ein guter Ersatz für Muttermilch? Ich will nicht abstillen, aber ich denke dass mein Sohn auf das Nachmittagsstillen bald verzichten kann und möchte, er trinkt nämlich nur recht kurz an jeder Seite...2-3 Minuten. Dann bekommt er ja nur noch am Morgen die Milchmahlzeit durch stillen und am Abend den Milchbrei. Brauch er dann zusätzlich noch Folgemilch? Auf Vollmilch ist er noch nicht so scharf. Danke schon mal für ihre Tipps. Diana
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe eine Frage an dich, die vor allem die Menge an Milch betrifft, die mein Sohn (11 Monate) zu sich nimmt. Erstmal muss ich dazu sagen, dass wie lange vor allem nachts aber auch tags Probleme mit dem Schlafen hatten. Das klappt inzwischen viel besser, der Kleine braucht sein Fläschen aber noch häufig als Einschlafhilfe. Er fi ...
Guten Tag Frau Neumann, ich bin mir derzeit unsicher bezüglich der Ernährung meiner fast 11 Monate alten Tochter und würde Ihnen gern unseren Tagesablauf schildern. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. -Nachts stillen nach Bedarf, -Morgens vor dem Aufstehen, Stillen - Frühstück, Brötchen oder Brot mit Avocado, mildem Käse oder Frischkä ...
Hallo, da mein Sohn, 18 Monate, recht spät mit der Beikost begann und feste Nahrung lange Zeit ablehnte, ernähre ich ihn immer noch teilweise mit Brei. Hartes Obst und Gemüse wie Apfel oder rohes Gemüse nimmt er nach wie vor nur fein zerkleinert an, aber weich gekochtes Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Brot und eingeweichtes Müsli funktionieren schon ...
Hallo, darf mein Sohn mit 16monaten balsamico essig essen? Bzw darf er mit diesem alter schon alles uneingeschränkt essen? Und ist es ok wenn er noch sehr oft gestillt wird? Er trinkt lieber an der Brust als zu essen. Vielen Dank und liebe Grüße, Patricia
Liebe Frau Neumann, ich würde gern Ihre Meinung zum derzeitigen Ernährungsplan meines 9 1/2 Monate alten Sohnes wissen. 4-5 Uhr Pre-Flasche 200 ml (bis vor ein paar Tagen noch eine Stillmahlzeit), er trinkt meist um die 160- 170 ml davon 7.30-8.00 Uhr 1-2 Schnitten mit Butter oder Obstmus und frischen Obst zum knabbern wie Banane, Birne e ...
Hallo, mein kleiner ist nun 1 Jahe alt er wird momentan( Schub/Zähnchen) noch relativ häufig gestillt. 2x morgens 1x nach dem Mittagsessen zum schlafen sowie Abends zum einschlafen und nachts. Er bekommt wie gewohnt seine Mahlzeiten quasi 5x täglich mit zwischenmahlzeit. Jetzt frag ich mich ist das zu viel? Er wiegt um die 10,5 kg. Ich würde auch ...
Guten Tag Unsere Tochter wird bald 1 Jahr alt und ich bin etwas ratlos was das Essen anbelangt. Aktuell isst sie noch vorwiegend Brei, das jedoch sehr gut. Manchmal nimmt sie beim Abendessen etwas Brot oder Nachmittags klein geschnittene Früchte. Ich möchte jedoch versuchen, sie an den Familientisch heran zuführen. Momentan isst sie in etw ...
Hallo Frau Neumann, Ich würde gerne wissen, ob unsere Ernährung so in Ordnung ist und hätte gern Ideen für Nachmittagssnacks. Mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Morgens im Bett Stillen 8.00h Frühstück: Haferflocken mit Hafermilch, Apfelwürfeln 11.00h Mittagessen: Brot mit Käse/Frischkäse, dazu mal Gurke oder Avocado Mittagsschlaf ...
Liebe Frau Neumann, erst einmal vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Aktuell bekommt mein Sohn (7,5 Monate) den Mittags- und Abendbrei. Mittags haben wir bisher Pastinake und Kürbis ausprobiert, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi und Erbsen will ich nach und nach noch einführen. Fleisch bekommt er bisher nur in Form von Rindertar ...
Liebe Frau Neumann, ich hätte zwei Fragen zum Thema Kochen für meinen 15 monatigen Sohn. Ich koche so gut wie jeden Tag mittags frisch für ihn ab und zu friere ich einen Teil an wenn mal wenig Zeit ist. Bei uns gibt es mehrmals die Woche Hülsenfrüchte, 1x Hühnchen und 1x Fisch dazu frisches Gemüse, Obst und verschiedene Kohlenhydrate wie Nudel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost