Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung mit 1 Jahr (gerne an alle)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ernährung mit 1 Jahr (gerne an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kind ist jetzt 1 Jahr alt und hat das Interesse an Babykost langsam aber sicher verloren. Allerdings hält sich die Begeisterung für unser Essen auch noch in Grenzen. Gemüse mag sie gar nicht (egal in welcher Form und Konsistenz). Was kann ich in dem Alter am besten geben? Wie ist das eigentlich mit dem Salz und anderen Gewürzen? Soll man gar nicht salzen, oder eben nur ganz wenig? Muss immer alles Bio sein und wie ist das mit Hilfsmitteln (wie z.B. Fix-Päckchen, Kartoffelbrei aus der Tüte usw.)? Ich schaue schon, dass ich so oft wie möglich alles selbst zubereite, also ohne die o.g. Dinge, aber manchmal ist es zeitlich etwas schwer, alles unter einen Hut zu bekommen. Ist es schlimm, ab und an auch mal ein Fix-Päckchen zu benutzen? Ab wann darf man auch mal ein Wiener Würstchen oder so geben? Soll ich ihr morgens noch ihr Fläschchen oder lieber normale Milch und ein Brot anbieten? Welcher Belag wäre gut? Abends isst sie meist eine Scheibe Brot mit Kiri drauf. LG und vielen Dank im Voraus! Julia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Julia2010 du kannst deine Kleine ganz viel mitessen und probieren lassen. Gut ist die Basisvariante. D.h. ganz wenig und sparsam gewürzt. Kindergerichte sind optimal. Spaghetti mit Tomatensosse. Tortellinin mit Sahnesosse, Hühnchen. Kartoffelbrei, Pizza, Milchreis, Grießschnitten, Pfannkuchen, Nudelsuppe, Maultaschen, Gemüsereis, Frikadellen, Würstchen, Schnitzel - all das wird von den meisten Kindern geliebt. Du kannst Brot und Milch geben, wenn deine Kleine das isst. Oder mag sie das Fläschchen noch nicht hergeben? Auch kein Problem, Auch beides ist möglich, einfach damit dein Kind auch ein anderes Trinkgefäß kennenlernt. Was esst ihr denn üblicherweise aufs Brot? Kiri ist wunderbar. Du musst gar nichts anderes drauf tun, so lange euer Kind das so mag. Die Routine ist Gold wert. Sie wird noch anderes kennelernen und vielleicht phasenweise den Belag wechseln wollen. Lasst sie einfach diverse Sachen probieren und gebt ihr trotzdem die gewohnten Speisen. Gut wäre, wenn das essen selbst gekocht ist und Gemüse/Obst aus Bioanbau stammt. In der Theorie ist manches allerdings viel einfacher als in der Praxis... Am besten immer Selberkochen und das mit den besten Zutaten... Nur leider ist das heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Fertiggerichte sind heutzutage kaum noch zu entbehren. Frau und und Mutter müsste auch tatsächlich wieder das tägliche Kochen und Einkaufen zu ihrem Haupteinsatzgebiet erklären. Einen Wochenplan aufstellen, entsprechend einkaufen und sich morgens gleich nach dem Aufstehen an den Herd begeben. Früher war das einmal so. Da musste auch der Mann gleich mitversorgt werden, da Mangel an Kantinen herrschte. Da war es einfach wichtig, dass Frau kochte. Fertigwürzmischungen, Halbfertiggerichte und Gefriertruhen gab es nicht bzw nur selten. Alles wirst du in unserer heutigen Zeit einfach nicht mehr ohne Hilfsmittel zubereiten können. Zeitstrukturen innerhalb der Familien haben sich geändert und manchmal ist es sicher besser überhaupt etwas Warmes zum Essen anzubieten. Das kann dann auch ruhig mal ein Fertiggericht sein. Wunderbar lassen sich solche Gerichte mit frischem Essen ergänzen. Fischstäbchen mit Kartoffeln sind ein Beispiel dafür. Oder Spaghetti mit Tomatensosse und Salat. Tortellini mit Sosse und frischem Gemüse. TK-Gemüse spart Zeit. Meist sind in Konserven, Würzmischungen, Fertiggerichten nicht wünschenswerte Zutaten enthalten. Geschmacksverstärker zum Beispiel sollte nicht im Essen drinnen sein. Er gaukelt Geschmack vor und animiert zum Überessen. Wenn du dich näher zum Thema informieren möchtest, dann empfehle ich dir die Lektüre: Vorsicht Geschmack von Udo Pollmer/Cornelia Hoicke/Hans-Ulrich Grimm. Das sei nur ein genannter Stoff. Phosphate, Aromen, Farbstoffe, etcetc sind in vielen Produkten. Bei einer ansonsten ausgewogenen Ernährung - alles kein Problem. Es gibt auch empfehlenswerte Fertigprodukte. Nur die ganz Kleinen sollten vor allem wegen der Geschmacksprägung immer erst die mit Liebe selbestzubereitete Variante kennenlernen. Mehr dazu hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=30874&suche=umami&seite=1#start Am besten hast du einige Gerichte, die ihr gerne mögt, im Kopf, für die dann du die Zutaten möglichst im Hause hast. Möhren, Kartoffeln, Tomatensosse, Eier, Käse, Mehl, Milch, Zwiebeln, TK-Gemüse, WSahne/Schmand, Fischstäbchen o.ä., Salatgurke, eingefrorenes Hack, sind nur einige Beispiele, die nie fehlen sollten. Einmal die Woche gibts Fisch. Einmal etwas mit Eiern, einmal etwas mit Käse überbackenes, einmal Fleisch, einmal Würstchen, einmal Tofu... Jetzt kannst du kombinieren und die einfachen Dinge wie Kartoffeln stetig abwandeln. Zu einem ausgewogenen Essen gehört eine Portion Gemüse oder Salat und neben einer eiweissliefernden Speise wie Fleisch Käse, Fisch etc eine stärkehaltige Zutat wie Nudeln, Reis, Kartoffeln. Dann macht das Essen auch satt. Jetzt überlegst du dir ungefähr, worauf ihr diese Woche ungefähr Lust habt und kaufst die frischen Zutaten ein. Einen gewissen Grundstock an haltbaren LM hast du zuhause. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich habe eine Frage an dich, die vor allem die Menge an Milch betrifft, die mein Sohn (11 Monate) zu sich nimmt. Erstmal muss ich dazu sagen, dass wie lange vor allem nachts aber auch tags Probleme mit dem Schlafen hatten. Das klappt inzwischen viel besser, der Kleine braucht sein Fläschen aber noch häufig als Einschlafhilfe. Er fi ...

Guten Tag Frau Neumann, ich bin mir derzeit unsicher bezüglich der Ernährung meiner fast 11 Monate alten Tochter und würde Ihnen gern unseren Tagesablauf schildern. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. -Nachts stillen nach Bedarf, -Morgens vor dem Aufstehen, Stillen - Frühstück, Brötchen oder Brot mit Avocado, mildem Käse oder Frischkä ...

Hallo, da mein Sohn, 18 Monate, recht spät mit der Beikost begann und feste Nahrung lange Zeit ablehnte, ernähre ich ihn immer noch teilweise mit Brei. Hartes Obst und Gemüse wie Apfel oder rohes Gemüse nimmt er nach wie vor nur fein zerkleinert an, aber weich gekochtes Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Brot und eingeweichtes Müsli funktionieren schon ...

Hallo, darf mein Sohn mit 16monaten balsamico essig essen? Bzw darf er mit diesem alter schon alles uneingeschränkt essen? Und ist es ok wenn er noch sehr oft gestillt wird? Er trinkt lieber an der Brust als zu essen. Vielen Dank und liebe Grüße, Patricia

Liebe Frau Neumann, ich würde gern Ihre Meinung zum derzeitigen Ernährungsplan meines 9 1/2 Monate alten Sohnes wissen. 4-5 Uhr Pre-Flasche 200 ml (bis vor ein paar Tagen noch eine Stillmahlzeit), er trinkt meist um die 160- 170 ml davon 7.30-8.00 Uhr 1-2 Schnitten mit Butter oder Obstmus und frischen Obst zum knabbern wie Banane, Birne e ...

Hallo, mein kleiner ist nun 1 Jahe alt er wird momentan( Schub/Zähnchen) noch relativ häufig gestillt. 2x morgens 1x nach dem Mittagsessen zum schlafen sowie Abends zum einschlafen und nachts. Er bekommt wie gewohnt seine Mahlzeiten quasi 5x täglich mit zwischenmahlzeit. Jetzt frag ich mich ist das zu viel? Er wiegt um die 10,5 kg. Ich würde auch ...

Guten Tag Unsere Tochter wird bald 1 Jahr alt und ich bin etwas ratlos was das Essen anbelangt. Aktuell isst sie noch vorwiegend Brei, das jedoch sehr gut. Manchmal nimmt sie beim Abendessen etwas Brot oder Nachmittags klein geschnittene Früchte. Ich möchte jedoch versuchen, sie an den Familientisch heran zuführen. Momentan isst sie in etw ...

Hallo Frau Neumann, Ich würde gerne wissen, ob unsere Ernährung so in Ordnung ist und hätte gern Ideen für Nachmittagssnacks. Mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Morgens im Bett Stillen 8.00h Frühstück: Haferflocken mit Hafermilch, Apfelwürfeln 11.00h Mittagessen: Brot mit Käse/Frischkäse, dazu mal Gurke oder Avocado Mittagsschlaf ...

Liebe Frau Neumann, erst einmal vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Aktuell bekommt mein Sohn (7,5 Monate) den Mittags- und Abendbrei. Mittags haben wir bisher Pastinake und Kürbis ausprobiert, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi und Erbsen will ich nach und nach noch einführen. Fleisch bekommt er bisher nur in Form von Rindertar ...

Liebe Frau Neumann, ich hätte zwei Fragen zum Thema Kochen für meinen 15 monatigen Sohn. Ich koche so gut wie jeden Tag mittags frisch für ihn ab und zu friere ich einen Teil an wenn mal wenig Zeit ist. Bei uns gibt es mehrmals die Woche Hülsenfrüchte, 1x Hühnchen und 1x Fisch dazu frisches Gemüse, Obst und verschiedene Kohlenhydrate wie Nudel ...