Thea123
Hallo!
Ich würde mich gerne informieren, ob die Ernährung meines Sohnes so ist und wie es weitergehen kann. Er wird in ein paar Tagen 9 Monate alt.
Ich stille um ca. 6 Uhr und um 9 Uhr.
Mittags gibt es Gläschen mit Gemüse / Kartoffeln / Fleisch, nachmittags Getreide-Obstbrei und abends Mich-Getreidebrei. Dazu biete ich Wasser an.
Meistens stille ich dann zusätzlich noch einmal vor dem Schlafen. Auch nachts trinkt er noch zusätzlich einmal. (Ist das eigentlich in Ordnung, dass ich noch zusätzlich so viel stille??)
Jetzt würde ich gerne eine weitere Stillmahlzeit ersetzen (die um 9 Uhr).
Was könnte ich da geben?
Getreide-Obst Brei? Babymüsli? Mit welcher Milch sollte ich solch ein Müsli zubereiten?
Mein Sohn bekommt bereits 100 ml Kuhmilch im Abendbrei. Und was ist mit den Gläschen ab dem 10. Monat, die man in den Regalen findet, die mit Joghurt und Früchten z. B.?
Dürfte er schon Brot probieren? Wir essen fast immer Roggenbrot, (allerdings kein Vollkorn). Hab allerdings Angst, er könnte sich verschlucken.
Vielen Dank im Voraus!!
Hallo Thea123 ui, da hast du aber eine Menge Fragen. Ich versuche einmal, alle Fragen so zu beantworten, dass sie ein großes Ganzes ergeben, und zu deiner Situation passen. Kenst du schon die üblichen Orientierungspläne zur Familienkost, ab dem 10. Lm? Milch und Beikost (Breie bzw breifreie Speisen) werden jetzt mit Familienkost ergänzt. Familienkost ist das, was du und Papa (und Geschwister) meistens und gewöhnlich essen. Familienkost muss in der Konsistenz und auch was die Stückgröße betrifft, bei manchen Zutaten möglicherweise etwas angepasst werden, damit die Kost stets für dein Baby gefahrenfrei schluckbar wird. Die Familienkost sollte einwandfrei sein und stets nur babygeeignete Zutaten beinhalten. Den Übergang zur Familienkost kannst du so gestalten; 5 Mahlzeiten: zwei kalte Hauptmahlzeiten (Frühstück und Abendessen), eine warme Hauptmahlzeit (Mittagessen), zwei Zwischenmahlzeiten (vormittags und nachmittags) = 3 HZ + 2 ZMZ, + stillen nach Bedarf. Dein Baby sollte die Gelegenheit erhalten, sich in die Tischgemeinschaft zu integrieren. Es darf neben der gewohnten Breikost nebst Muttermilch jetzt querbeet alles vom Tisch (verantwortungsbewusste Speisenangebote) probieren. Frühstück: Brot/Getreide und Milch. Familienkost. Müsli oder was gewünscht. Ziel ist es zunächst, dein Baby an den Tisch zu setzen und mit verlockenden Angeboten an ein Frühstück zu gewöhnen. Bspw mit klein geschnittene Brotwürfelchen (mit Butter und Frischkäse), dazu ein paar weiche Obststückchen ZMZ: Brot/Getreide und/oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl noch einmal etwas Brot. und/oder ggf Mumi oder evtl sogar Wasser/Tee. Mittagessen: gewohnter Brei bzw breifrei Angebote und dazu übliches Familienmittagessen – und/oder auch ibreifrei = in der Konsistenz adaptierte Nahrungsbasics wie weich gegarte Gemüsestückchen, Nudeln o.a.. Neu ist jetzt, dass jetzt neben dem üblichen Brei auch die übliche Familienkost und diese vermehrt in stückiger Konsistenz angeboten werden darf. Jetzt steht die Nahrung (alles was dazu gehört) und das selbständige Essen sowie das Esserlebnis ganz besonders im Vordergrund der Mahlzeit. Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., Babykekse, Muffins, Waffeln etc nachmittags ist ein milchfreier Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Familienkost (wie bspw auch mal Kuchen) darf das Baby auf jeden Fall probieren. Abends: Brotoder Brei - ein Kombination aus Getreide mit Milch(stillen oder Milch in Brei) fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse ggf geeignete Rohkost und Familienkost tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: ggf zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten, oder auf jeden Fall und immer : stillen nach Bedarf möglich Müsli könntest du in abgekochter Kuhmilch anbieten, Du könntest auch einen Pflanzendrink wählen und dein Baby zusätzlich (und nach Bedarf stillen). Beginne aber ruhig mit Brot. Dein Baby sollte jetzt immer mal wieder die Gelegenheit bekommen, um das Kauen zu üben und zu trainieren. Gläschen mit Joghurt uznd Co kannst du weglassen. Sie sind im Speiseplan eher nicht vorgesehen. MIlde Joghurtsorten (am besten Natur) kannst du ab dem 2. Lj langsam in den Plan integrieren, wenn du magst. Im Rahmen der Familienkost sind aber kleine Probierportionen schon möglich. Schau einmal, ob dein Sohn breits soweit ist, dass sie die von dir angerichteten kleinen Brotstückchen mit den Händen/Fingern aufnimmt und sich in den Mund steckt. Wenn das noch nicht klappt, dann warte noch einmal kurz ab. Nach dem nächsten Wachstumsschub (binnen der folgenden Tage) wird das anders sein. Stückchen sollte sich dein Sohn immer selbständig in den Mund stecken. Sind jetzt noch Fragen offen geblieben? Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind