Ela_86
Hallo Frau Neumann Mein Sohn in ein Paar Tagen 8 Monate bekommt seit ca 3 Monaten Beikost.Jetzt Mittags, nachmittags und Abends. Ich habe verschiedene Fragen und bitte Sie um Tipps wie ich seine Ernährung vielfältiger gestalten kann. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich es nicht ganz gut mache... Da er Zur Zeit morgens bereits um 6 wach ist (vor 2 Wochen erst um 7,30) bekommt er ca 6.30 ein Pre Milch je nach dem wie viel er in der Nacht getrunken hat (zur Zeit kommt er 2x) 120 ml oder 170 pre. Da er aber nicht bis 11 oder 12 warten kann mit dem Mittagsbrei gebe ich ihm um ca 9 Uhr abwechselnd Mal einen kleine Portion gedämpfte Birne oder Apfel mit Babyzwieback von Alnatura mal mit Joghurt 2 TL oder auch ohne. Habe auch schon Avocado gegeben. Dann um 11-12 Mittagsbrei mal mit Fisch, Poulet oder Fleisch oder Vegi. Gemüse bis jetzt: Pastinake, Süsskartoffeln, Kartotte, Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Kürbis immer 2 Sorten Gemüse mit Kartoffeln oder Babypasta dazu Lein- oder Rapsöl mit O-Saft ( alles selber gekocht) Dann um 15 Uhr Entweder Früchtebrei mit Getreide oder ohne Getreide dann mit ein wenig Joghurt 18 Uhr Milchbrei mit Hirse oder Hafer 100 ml Wasser 100 ml Vollmilch und O-Saft, seit einer Woche mit 1 TL Mandelmousse 19.30 120 ml Pre Milch und jetzt neu 2 Mal in der Nacht 120 ml Pre ich koche alles selber und kaufe nur Bio Produkte Ich bin aber nicht die beste Köchin und hole alle Rezepte aus dem Internet:) ab und zu gebe ich ihm auch Brot, das liebt er!Oder Maisflips:) Nun zu meiner Frage: 1. Finden Sie die Ernährung ok? 2. Haben Sie für mich weitere Ideen was ich meinem Sohn geben könnte? Mehr Pasta, Reis etc? 3. Was sind sattmacher bei z.B einem Mittagsbrei? 4. Können Sie evtl einen Tages Beispiel für ein 8 Monate altes Baby aufzeigen?:) 5. Ideen für Frühstück?? Mein Sohn ist eigentlich alles was ich ihm zubereite, ich denke, er wäre bereit für mehr Vielfältkeit die für mich im Moment fehlt. Was denken Sie? Bitte entschuldigen Sie meine lange Nachricht!Aber ich möchte einfach alles erwähnt haben und nichts falsch machen:) Herzlichen Dank schon im Voraus Liebe Grüsse Ela
Hallo Ela86 so wie du eure Beikostgeschichte beschreibst, scheint doch alles wunderbar und bestens zu sein. Du bist sehr gut informiert und motiviert und auch deinem Baby gefällt alles und isst. Wobei bist du denn am meisten verunsichert ? Mit deinem Verständnis und Wissen um die wichtigsten Eckpfeiler der Beikostempfehlungen gepaart mit (d)einer Portion Liebe, machst du intuitiv doch alles richtig. Du hast deinem Kind inzwischen auch schon breifreie Speisenangebote gemacht und auch diese Angebote wurden gerne angenommen. So kannst du weiter machen und den Brei-Speiseplan mit vielfältigen breifreien, geeigneten Angeboten ergänzen. Dazu kannst du weiterhin Pre-Milch geben, so viel oder so wenig wie der Bedarf besteht. Im Mittelmaß wird der Bedarf etwa 400-500 ml sein, manchmal auch mehr. Gerade vor Wachstumsphasen ist der Bedarf ggf etwas höher. Hier sind Zubereitungstipps für babygerechte Kost, Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Für einen besonders guten Grip kann man ein Wellenschnittmesser verwenden - kleiner Tipp für den Fall, dass du eines hast. Auch geeignet sind Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen nach dem gleichen Prinzip: einfach weich garen. Möglichkeiten für den Nachmittag sind: Obstsnacks: fein geriebener (roher) oder gekochter/gedünsteter Apfel (weich!) in Stückchen zum selber essen. Banane am Stück, in Stückchen geschnitten oder zerdrückt zum Löffeln. Weiche Birne in Stückchen ist ideales Fingerfood. Presse einen Saft aus frischen (unbehandelten Mandarinen (Clementinen oder was auch immer). . Den milden Saft wird deine Kleine lieben. Orangenfilets, Mandarinenfilets sind auch geeignet. Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi, geviertelte, kernlose Trauben - all das ist möglich. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Softcookies, zum sofortigen Verzehr: 1/2 Banane zerdrückt 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl oder normales Mehl alles vermischen 30g Hirseflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Ofen-Porridge: Haferflocken mit Milch (oder Pflanzendrink oder Wasser/Milch oder whatever) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, mit heißem Wasser übergossene ganz kleine Dattelstückchen daruntermischen. Kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig Breifreie Speisen sollte sich dein Baby immer selbständig in den Mund befördern. Alle Speisen müssen so beschaffen sein, dass dein Baby diese gut kauen (im Mund bearbeiten und zerkleinern, zerdrücken) und anschließend gut schlucken kann. Hast du dazu noch Fragen? Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind