Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ernährung 10 Monate so OK?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ernährung 10 Monate so OK?

Romy7889

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird am Samstag 10 Monate alt. Er verweigert seit ein paar Wochen den Brei und schimpft richtig, mittlerweile leider auch beim Abendbrei. Gegen 5 Uhr bekommt er 235ml Premilch Zwischen 8 und 9 bekommt er Dinkel, Roggenbrot oder selbstgebackenes Kürbisbrot mit Butter und ca. 50g Obst und manchmal einem kleinen Stück Ei, 2 bis 3 Mal in der Woche ein Hipp Frühstückglas. Mittags bekommt er seit 2 Wochen schon fast richtiges Familienessen. Koche alles selbst. Schupfnudeln, Nudeln, Reis, Bulgur, Kartoffelpüree.. mache meist etwas Gemüse und Fleischbrei darüber. Einen Teil isst er mit der Hand und probiert den Löffel aus, einen Teil füttere ich ihn. Er hat auch schon Fischstäbchen ohne Panade und Spinat gegessen. Ist es in Ordnung,wenn die Nudel und Bulgur etc Menge größer wird und man die Hälfte vom eigentlichen Brei als Sauce darüber gibt? Zum Nachtisch bekommt er Obststücke. Nachmittags gibt es Mal einen selbstgemachten Bananenmuffin, Kürbisbrot mit Obst oder ein Hipp Kaiserschmarrn in Apfelmus. Wochenends auch schon ein kleines Stück Einback und Obst. Abends gibt es den Abendmilchbrei. Aber er beschwert sich abends immer mehr. Möchte nur eigentlich den Abendbrei nicht ersetzen, damit er auf seine 400 bis 500ml Milch kommt. Ab dem 1. Geburtstag könnte man den Abendbrei durch Brot ersetzen und tagsüber einfach noch etwas normale Milchprodukte zum gewöhnen geben, oder? Er trinkt ca 150 bis 200ml Wasser, ungesüßten Früchte- oder Fencheltee.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Romy7889 dein Baby gewöhnt sich ja ganz prima an den Familientisch. Er hat schon eine ganze Menge an neuen Speisen kennenlernen können. Beikost und Familienkost, d.h. Brei und breifreie Nahrung isst dein Kind schon wirklich gut und gerne. Und ihr habt eine für euch wunderbar funktionierende Lösung gefunden, nämlich den Brei als Sauce anzubieten. Den Abendbrei jedoch, möchte dein Kind momentan nicht mehr ganz so gerne gefüttert bekommen. Du könntest den Brei in einer festeren Form (mit Kuhmilch) zubereiten und dein Kind den festeren Brei als Fingerfood selbst essen lassen. Du könntest auch jetzt schon Brotstückchen geben und Pre-Milch aus einem Becher. Den Becher könntest du nach dem 1. Geburtstag beibehalten und die Pre-Milch anschließend durch Kuhmilch austauschen. Du könntest auch vorübergehend noch ein Pre-Milchfläschchen (nach Bedarf) zum Abendbrot anbieten. Anstatt Brot und Milch wäre es auch möglich, Nudeln und Milch anzubieten oder eine Art Babymüsli, wenn gewünscht. Du kannst auch weiterhin dein Kind bei seinen Selbstlöffelversuchen unterstützen. Du könntest Brotstückchen mit Frischkäse/Käse anbieten. Das alles sind nur Ideen und Anregungen. Schau mal, was du davon für euch verwerten kannst. Und hier sind noch Inspirationen für festeren Grießbrei und Co zum selber essen: 200ml Kuhmilch 40g- 45g Weichweizengrieß oder Dinkelgrieß Grieß in der Milch aufkochen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Stücke schneiden, etwas flüssige Butter dazugeben und Obstmus als Dip. Dein Baby kann die Schnitten, Stückchen selbständig essen. oder: 200 ml Kuhmilch 25g-35g Maisgrieß (Instant-Polenta) Ofen-Porridge: Haferflocken mit Milch (oder Pflanzendrink oder Wasser/Milch oder whatever) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, mit heißem Wasser übergossene Dattelstückchen daruntermischen. Kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig Statt Haferflocken kannst du Hirseflocken nehmen. Milchreisschnitten: Milchreis in etwa im Verhältnis 3 Teile Flüssigkeit (Milch , Pflanzendrink oder Wasser/Milch oder whatever) zu 1 Teil Milchreis kochen bis weich. Quellen lassen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Milchreis einfüllen. Im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Dann schneiden. Frischkäse als Brotbelag (salzarm) selbst gemacht 500 ml Kuhmilch aufkochen und Zitronensaft zugeben, ca 1-2 EL. Rühren und zuschauen, wie die Milch ausflockt. Es trennt sich Flüssigkeit ab. Die Masse in ein Sieb geben. Das Sieb vorher mit einem Mulltuch (oder Passiertuch oder einfach Küchenkrepp/Küchentuch) auslegen. Das Sieb in eine ausreichend großes Gefäß stellen. Die Flüssigkeit tropft hier hinein. Der Frischkäse bleibt oben im Tuch. Stehen lassen, bis sich ein Klumpen gebildet hat, (ggf über Nacht) im Kühlschrank. Den Klumpen entnehmen, in eine Schüssel geben und ggf etwas Salz zugeben, Gewürze, Kräuter nach Belieben. Die Masse nochmals durchmischen. Fertig. Falls sie Masse du fest oder krümelig ist, kannst du Sahne zugeben für eine bessere Cremigkeit. Tipp: Die Flüssigkeit in der Schüssel (Molke) kannst du zum Backen (Brötchen) verwenden. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.