Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Eisenversorgung

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Eisenversorgung

Mondfee85

Beitrag melden

Meine Kleine mag den herkömmlichen Brei nicht mehr, ich lasse sie von dem her mehr und mehr am Tisch mitessen. Klappt solala, auf jeden Fall isst sie bissle was. Einiges püriere ich noch, aber es ist nicht mehr so "babybrei-geschmackig" Allerdings koche ich oft und viel mit Milch , auch Käse ist oft dabei. Blockiert das dann die Eisenaufnahme bei Fleischgerichten? Bin etwas ratlos, weil ich jetzt auch ungern meine Kochweise ändern will. Damit der Übergang vom Brei zum Tisch fließend geht, möchte ich auch viel mit Soßen arbeiten, aber da gehört ja auch was milchiges rein..... Dann würde ich mich noch über ein paar leckere Kürbisrezepte freuen!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Mondfee85 da hat sich doch inzwischen was getan bei euch Stillst du auch noch? Was die EIsenversorgung betrifft wird deine Tochter bestimmt weiterhin ausreichend versorgt werden können. Denn insofern die Ernährungsgrundlage weiterhin ausgewogen bleibt - und davon ist auszugehen, da dir das Thema Ernährung schließlich wichtig ist - kann sich der Organimus mit ausreichend Eisen aus der Nahrung versorgen. Du kannst bei allen Mahlzeiten eine solide Grundlage anbieten und deine Tochter einfach essen lassen. Vielleicht kannst du an manchen Tagen explizit darauf achten und bspw Hülsenfruchtgerichte oder Hafergerichte auch mal milchfrei zubereiten, denn insbesondere bei fleischfreien Gerichten ist es empfehlenswert, da das Eisen aus pflanziichen Quellen leider etwas weniger optimal resorbiert werden kann. und hier noch Rezepte mit Kürbis: Fingerfood: sehr lecker und praktisch ist es, den geschälten (oder auch nicht wenn Schale gefällt) Hokkaidokürbis in mundgerechte Stücke schneiden (kleine Würfel). Diese in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl und ganz wenig Wasser weich garen. Dauert ca 10 min bis weich. Ggf kurzzeitig einen Deckel aufgeben. Die Beilage wird wie Kartoffeln serviert. Ggf salzen. Rezept Kürbisspätzle: 300 g gegartes und püriertes, abgekühltes Kürbismus (Kürbis in so viel Wasser garen, dass er sich gut pürieren lässt - 300 g Mehl (am besten Spätzlemehl) ca 1/2 TL Salz 3 Eier die Konsistenz des Teiges sollte dicklich sein, nicht zu flüssig, nicht zu fest. Man kann die Konsistenz mit der Zugabe von Wasser oder Mehl optimieren. Zubereitung: Die Eier mit dem Rührgerät und den Rührhaken aufschlagen. Salz zugeben und das Kürbismus. Schliesslich das Mehl portionsweise untermixen. Den Teig gut und lange genug rühren. Abgedeckt ca 1/2 h ruhen lassen. In einem großen Topf Wasser (mit Salz) zum Kochen bringen. In einer Pfanne Butter schmelzen lassen. Spätzle portionsweise ins kochende Salzwasser hineinpressen (oder hobeln, oder was auch immer) bis die fertigen Spätzle oben schwimmen. Diese Spätzle mit der Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. In die Butterpfanne geben, warm halten. Prozedere so lange wiederholen, bis alle Spätzle fertig sind. oder so - Kürbisspätzle mit Mengenverhältnissen in etwa: 1 Ei 110g Dinkelmehl 125g Kürbismus selbstgemacht (oder bspw aus Babygläschen/Babybrei) Salz aus den Zutaten einen Spätzleteig herstellen, quellen lassen. also einfach mit den Handrührern zu einem Teig vermengen. In siedendem Salzwasser Spätzle kochen. Den Teig, wenn Spätzlepresse o.ä. fehlen, einfach in einen Spritzbeutel oder TK-Tüte füllen (zu-clipsen und ein kleines Loch in die Ecker der Tüte schneiden) und in das kochende Salzwasser drücken. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen, in einer Pfanne mit geschmolzener Butter geben, kurz anbraten, fertig Kürbis-Apfel-Suppe Kürbis in Würfel schneiden Halb so viel (Boskop-)Äpfel (wie Kürbismenge) schälen, klein schneiden 1-2 Zwiebeln fein gewürfelt in Butter glasig dünsten. Kürbis und Apfelstücke zugeben, mit Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe) auffüllen (ggf mehr), gar kochen und pürieren. Mit Wasser oder Gemüsebrühe bis zur gewünschten Konsistenz auffülen, würzen (ggf mildes Curry) und mit Sahne abschmecken. Kürbissuppe: einen Hokkaidokürbis schälen, Kerne entfernen und waschen. Kürbis klein schneiden und in einem Topf mit wenig Wasser (etwas Salz zugeben) garen, bis er weich ist. Ca 10 min, je nach Größe der Stücke. Einen Schuss Sahne zufügen und würzen. Mit dem Wasser pürieren Kürbisspalten aus dem Ofen 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis waschen, in ca 2cm breite Spalten schneiden, die Kerne mit einem Löffel rauskratzen. Olivenöl in ein Schälchen geben, getrocknete Kräuter und Salz zugeben und die Kürbisspalten (auch auf die Schale) damit bepinseln. Die Kürbisspalten auf einem Backblech ca 20-30- min (oder länger bis gar) bei 200° C backen. Also dann Guten Appetit Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.