juchuu
Hallo nochmal, ich hätte da noch eine Frage :-) Mein 14monate alter Sohn ißt liebend gerne Bratkartoffeln. sonstiges Gemüse ißt er i.d.R. nur als Brei oder roh (dann eine geringere Menge, da er noch nicht so viele Backenzähne hat). Wenn überhaupt, ißt er Karotten ebenfall angebraten. d.h. ich koche kartoffeln und karotten und brate sie dann in 1TL Öl kurz an, damit sie knusprig werden (er haßt wabbel-Gemüse...). Meine Frage: ist die Kruste ungesund? Ich lasse sie natürlich nicht schwarz werden, aber so bräunlich-knusprig. Ist das ok? Haben Sie noch andere Empfehlungen/Tips, um ihm Gemüse anzubieten, dass nicht total zerkocht ist? Danke :-)
Hallo juchuu Gemüse kommt meist besser an, wenn es in Gerichte eingearbeitet wurde, Bei vielen Speisen ist ein solcher Gemüseanteil uerlässlich, weil es ein charakteristisches Merkmal für die Speise ist. Nimm als Beispiel Pizza, Spaghetti Bolognese, Bratensossen, Spinatlasagne u.v.m. Gemüse kann auch als Rohkost, in Salaten oder Suppen gegeben werden. Oder als Bratkartoffeln und Pommes. Die gebratenen Möhren werden süßlicher, weil der fruchteigende Zucker leicht anbräunt, karamelisiert und sich Röststoffe bilden. Das schmeckt. Sonstige Ideen: Gebackener Kürbis a la Jamie Oliver für 4-6 Personen 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis waschen, in ca 2cm breite Spalten schneiden, die Kerne mit einem Löffel rauskratzen. 2 Teelöffel Korianderkörner, 1/2 Teelöffel Fenchelsamen, 2 Teelöffel getrockneter Oregano, 2 getrocknete Chilis und 1 Knoblauchzehe im Mörser zerstossen, 1 Teelöffel schwarzen Pfeffer, 1 teelöffel Salz zugeben, das Ganze mit etwas Olivenöl vermischen und auf die Kürbisspalten (auch auf die Schale) pinseln. Die Kürbisspalten auf einem Backblech ca 30-40 Minuten bei 200° backen. (danke Jenny mit Emily und Liam) dieses Rezept hat eine Forumsnutzerin mal hier ins Forum gestellt Gemüse im Backteig: 125 gr Kichererbsenmehl 375 ml Wasser Gemüse in Mundgerechte Stücke schneiden Teig rühren,bißchen quellen lassen und bei 190° im heißen Öl frittieren oder so: http://www.chefkoch.de/rezepte/866191192088775/Tempura-Teig.html Wäre denn statt Brei auch Suppe eine Möglichkeit? Kartoffelcremesuppe 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt etwas Suppengemüse wie 1/4 Möhre in Stückchen, ein paar Ringe Lauch und etwa 1 cm ² Sellerie, evtl Petersilie zwei mittelgroße Kartoffeln, geschält, klein geschnitten 1 EL Butter 1/4 Becher Sahne geeignete Gemüsebrühe oder schlicht Salz, Zucker. Gemüse und Kartoffeln in Butter andünsten. Mit Brühe oder Wasser aufgiessen, ca 15 min köcheln lassen. Petersilie, wenn im Ganzen zugegeben, entfernen. Suppe pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fertig Karottencremesuppe Rezept wie oben, nur dass man einfach nur Möhren nimmt. Nach Geschmack auch etwas Zwiebel. In Butter andünsten, Brühe oder Wasser aufgiessen, köcheln lassen, pürieren, Sahne zugeben, abschmecken. Fein wird die Variante, wenn noch etwas Orangensaft zugegeben wird. Mengenangaben etwa so: Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 1 Zwiebel 1 EL Öl oder Butter 1l Wasser oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst, bzw Anzah. nach Geschmack (kommt drauf an, wie süß oder sauer die sind) Sahne Salz und, Zucker und/oder Brühe Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden, im Fett andünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Sonst nach ca 10 min Flüssigkeit zufügen und weitere 15 min kochen. Pürieren. Flüssige Sahne hinein, würzen und abschmecken. Frisch gepressten O-saft zugeben und pürieren. Abschmecken. Rohes Gemüse wie Möhre, Kohlrabi kannst du auf einer feinen Reibe raffeln und löffeln lassen. Möhre mit Apfel wird super fruchtig erfrischend und süßlich. Paßt gut zu Butterbrot. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, haben Kartoffeln die mit dem normalen Topf gekocht wurden und dann zu Bratkartoffeln weiterverarbeitet werden noch Vitamine drin??? Danke für dein Antwort Isabel
Liebe Birgit, wir essen oft Bratkartoffeln. Gerne koche ich Kartoffeln vor und hebe sie dann auf, eben für Bratkartoffeln. Wie lange kann ich gekochte Kartoffeln denn im Kühlschrank dafür aufbewahren? DAnke
Hallo Birgit, meine Tochter hat sich derzeit auf Bratkartoffeln eingeschossen, die ich ihr auch gerne mache. Ich nehme dazu rohe Kartoffelscheiben, brate sie nur kurz bei hoher Temperatur an und dünste sie dann eigentlich bei mittleren bis niedrigen Temperaturen mit geschlossenen Deckel gar. Sie sind dann allenfalls hellbraun. Ich nehme eine besc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind