AndreaW..
Hallo Frau Neumann, ich habe mir einige Gedanken gemacht nach ihrer Antwort auf meine letzten Fragen. Vielen Dank für Alles. Ich werde jetzt erstmal mit BLW weitermachen, das scheint ihr besser zu gefallen. Nur stellt sich mir jetzt die Frage, wie sieht es aus mit Fleisch und Fisch? Sie hat noch keine Zähne, dann sollte ich nur Hackfleisch anbieten, oder? Ab wann ist denn Fleisch/Fisch notwendig? Für das Frühstück und auch die Snacks habe ich gute Rezepte gefunden, beim Mittagessen bin ich noch unschlüssig es heißt ja sie können vom Tisch mitessen jedoch esse ich meistens nur etwas kleines wie Obst oder ein Baguette deshalb wird bei mir mitessen eher nicht funktionieren. Mit freundlichen Grüßen, Andrea
Hallo AndreaW.. ja doch, Obst und Baguette sind doch prima. Dazu Butter oder Öl, Avocado und natürlich Reste oder Angebote, welche du deiner Tochter bei den übrigen Mahlzeiten sonst auch machst. Grundsätzlich ist alles erlaubt, was deinem Baby nicht schadet. Zu den noch Tabu-Lebensmitteln zählen bspw Alkohol, Koffein, rohe und gleichzeitig heikle LM wie bspw rohes Ei, roher Fisch, etc, und auch Honig, sowie kleine, harte LM und für dein Baby beim Schlucken gefährdende Produkte. Z.b. auch keine scharfen Gewürze/Speisen, oder (Salat) Blätter, keine prall elastischen runden kleinen Sachen - hier einfach zerdrücken oder halbieren - Bspp: ganze Johannisbeeren, ganze Heidelbeeren, ganze Erbsen .... Sicherheit ist oberstes Gebot. Es kann das gegeben werden, was zum eigenen Baby passt - individuelle Fähigkeiten, Alter,.... Man fängt an mit sehr einfachen Sachen – längliche Sticks, welche das Baby gut mit der Faust umschließen und zum Mund führen kann. Es gibt keine Angaben über idealerweise zuzuführende Mengen, sondern konkrete Empfehlungen zur Beschaffenheit und/oder Zubereitungsweisen der angebotenen Lebensmittel. Ich empfehle dir, dass du dich noch einmal gut in die Thematik einliest oder sogar einen BLW-Beikostkurs besuchst. Da erfährst du noch mal alles Wichtige kompakt zusammengefasst. Auch wie das Geben vom Milchfläschchen nach Bedarf geht. Fleisch und Fisch sind möglich. Wenn du/ihr esst, kann euer Baby probieren (wenn geeignet). Wenn Babys Fisch im ersten Lj bereits schon kennenlernen, so heißt es, mögen sie es auch später noch gerne essen. Achte auf komplett grätenfreie Angebote, ggf eine Farce herstellen. Hier sind noch ein paar Rezeptinspirationen: Beim Fleisch ist mageres) Hack tatsächlich gut geeignet. Das kannst du auf vielerlei Arten anbieten: pur gegart oder als Klößchen, als Füllung, in Sossen oder als Frikadelle. Genau so auch grätenfreien Fisch. Hackfleisch kannst du noch einmal im Multizerkleinerer zerkleinern, um eine noch feinere Konsistenz zu erhalten. Wähle mageres Rinderhack, ggf Tatar. Hackfleisch ist, was die Konsistenz betrifft, tatsächlich ideal. Und es lässt sich sehr vielseitig verwenden. Auch gut geeignet ist Gulasch oder Braten, welches nach der Zubereitung üblicherweise ohnehin fast schon zerfällt. Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit ggf 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter, wenn gefällt. Mit heißem Wasser übergossene Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren. Grießschnitten - ein Kompromiss zwischen Brei und Brot = weiches Fingerfood zum selbständigen essen: 200ml Reisdrink (o.Ä.) oder Kuhmilch/Halbmilch 35-40g (+/-) g Grieß etwas Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du den sehr festen Brei in handliche Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und Obst(mus). für fortgeschrittene breifrei-Babys: Bolognesepizza: Pizzateig mit gekochter Bolognesesosse belegen, evtl Käse aufstreuen und backen. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwa 20 min in einem Gemisch aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, sollte eher noch fade schmecken. Damit die Pizza schön weich und saftig wird und bleibt, kannst du die Pizza vor dem Backen mit Wasser bespritzen. Fisch: (Möglichst) grätenfreies (TK-) Fischfilet abwaschen, klein häckseln (im Multizerkleinerer), mit verquirltem Ei und Paniermehl (Semmelbrösel), Mehl, ggf Kräuter (Petersilie) vermengen und würzen, Zitronensaft zufügen, Klößchen formen und im Wasserdampf garen oder Bratlinge formen und leicht braten. Mengenangaben in etwa so: 80-100g Seelachsfilet, 1/4 Ei, 10-15g Mehl, 15-20g Semmelbrösel Grüße Birgit N.