AndreaW..
Hallo Frau Neumann, wir machen eine Mischung aus Brei und BLW. Zurzeit sind wir bei Mittagsbrei und Nachmittagssnack. Kann ich die Mahlzeiten langsam aufstocken? Also in 3-4 Wochen dann Abendbrei und in nochmal 3-4 Wochen ca. das Frühstück? Kann ich meinem Baby Ei geben? Ist es richtig 5 mal in der Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch zu geben? Was kann man vegetarisch sowohl als Brei als auch als Fingerfood geben wenn das Baby keine Kartoffeln mag? Wenn wir dann so weit sind und es Abendbrei gibt, wie viel Stunden vor dem Schlafen gehen sollte er gegeben werden? Sie schläft momentan um 18:30. Kann ich eingefrorenes Hackfleisch auftauen und verarbeiten und dann für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern? Bei den Breimahlzeiten will sie immer den Löffel halten (oder damit spielen?), den Mund macht sie auf jeden Fall auf und ich denke es schmeckt ihr auch. Wenn ich sie aber immer damit spielen lasse isst sie am Ende nichts oder nicht viel. Sie macht halt immer den Mund auf sowohl bei Brei als auch BLW und ich weiß dann nicht einrichten wann „Schluss“ sein soll. Wie soll ich vorgehen? Liebe Grüße, Andrea
Hallo AndreaW.. hast du dir das Buch schon durchgelesen? Ich gehe deine Fragen diesmal der Reihe nach durch. "wir machen eine Mischung aus Brei und BLW. Zurzeit sind wir bei Mittagsbrei und Nachmittagssnack. Kann ich die Mahlzeiten langsam aufstocken? Also in 3-4 Wochen dann Abendbrei und in nochmal 3-4 Wochen ca. das Frühstück?" es ist ein dynamischer Prozess, der sich in dieser Weise nicht direkt planen lässt. Vilelleicht ist der richtige Zeitpunkt auch etwas eher als von dir geplant oder später. Doch ja, du kannst das als große Zeitpunkte für dich erst einmal so festlegen. Das gibt eine Struktur für dich und dein Baby. Bleibe aber ruhig flexibel und beobachte dein Baby und reagiere entsprechend den Fähigkeiten und Bedürfnissen. Biete deinem Baby Essen an und dein Baby entscheidet wie viel und was es essen kann - dazu kommt die Pre-Milch in ausreichender Menge regelmäßig bzw nach Bedarf, eben ganz bedürfnisorientiert begleitet. Vertraue in die Fähigkeiten des Babys - bei einem optimalen und zu deinem Baby passenden Angebot kann deine Tochter für sich selbst sorgen. "Kann ich meinem Baby Ei geben?" ja, in vielen breifreien Rezepten ist Ei enthalten. Hauptsache ist, dass das Ei komplett durchgegart wurde und die "Darreichungs"form des Eies bzw der Eierspeise für dein Baby passt. "Ist es richtig 5 mal in der Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch zu geben?" im Prinzip ja. "Was kann man vegetarisch sowohl als Brei als auch als Fingerfood geben wenn das Baby keine Kartoffeln mag?" Kartoffeln als Fingerfood einfach immer mal wieder trotzdem zum Kennenlernen anbieten. Ggf Süßkartoffeln hin und wieder anbieten. Egal, Hauptsache ist es, dass deine Tochter isst - es geht auch ohne Kartoffeln. "Wenn wir dann so weit sind und es Abendbrei gibt, wie viel Stunden vor dem Schlafen gehen sollte er gegeben werden? Sie schläft momentan um 18:30." Du kannst den Abendbrei dann geben, wenn es für euch zeitlich optimal ist bzw so dass dein Baby mit Brei im Bauch gut schläft. Oder den Abendbrei weg lassen und stattdessen als Frühstück anbieten. "Kann ich eingefrorenes Hackfleisch auftauen und verarbeiten und dann für 2-3 Tage im Kühlschrank lagern?" Einfrieren, verarbeiten und essen ist okay. Oder das zubereitete Fleisch möglichst bald nach dem Abkühlen einfrieren. "Bei den Breimahlzeiten will sie immer den Löffel halten (oder damit spielen?), den Mund macht sie auf jeden Fall auf und ich denke es schmeckt ihr auch. Wenn ich sie aber immer damit spielen lasse isst sie am Ende nichts oder nicht viel. Sie macht halt immer den Mund auf sowohl bei Brei als auch BLW und ich weiß dann nicht einrichten wann „Schluss“ sein soll. Wie soll ich vorgehen?" Gib ihr einen weiteren Löffel, zusätzlich zu deinem Fütterlöffel. Es ist doch super, dass deine Tochter den Brei ja durchaus doch gerne und in größeren Mengen isst. Sie darf so viel essen, wie sie schafft. Deine Tochter wird immer nur so viel essen wie sie schafft oder braucht. Positioniere den befüllten Löffel vor dem Mund und warte bis sie sich nach vorne bewegt und den Löffel selbst in den Mund nimmt. Ihr könnt den Löffel auch beide zusammen halten. Also dann Grüße Birgit N.