Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikostfrage

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Beikostfrage

Kerschl6

Beitrag melden

Hallo. Super, vielen Dank für die Antwort. Das heißt, wenn ich beispielsweise zu Mittag neben den 3x Fleisch auch zb. 2 Tage einen Gemüse-Kartoffel-Getreidebrei mache ist das nicht zu viel Eiweiß/Eisen für mein Baby? Und wie sieht es damit aus, wenn ich um Mittag einen Brei mit Getreide mache, dann den Obst-Getreidebrei und den am Abend mit Getreide, ist das zuviel Getreide? Jetzt möchte ich nach drei Wochen Mittagsbrei anfangen mit dem Abendbrei. Soll ich noch zuwarten oder geht das schon. Meine Tochter ist am 09.08.21 geboren (6 Monat und 1 Woche). Welche Getreideflocken nimmt man da am besten für den Abendbrei und wie mischt man das mit PRE-Milchnahrung zusammen,, mit Wasser oder nur die 200ml? Macht man die vorher warm 38° und erhitzt sie dann mit den Flocken oder nur kalt anmischen? Leider kenn ich mich da noch zu wenig aus. Ich möchte noch mit Kuhmilch bis zum 10.LM warten, hat auch meine Kinderärztin empfohlen. Muss man immer Obstpüree in den Brei geben oder reicht auch 1EL Mandelmus? Liebe Grüße, Kerschl6


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Kerschl6 nein, du brauchst bezüglich der Eiweißmenge im Getreide wirklich keine Bedenken zu haben. Getreide liefert in erster Linie eher Kohlenhydrate. Zwar auch Eiweiß, das stimmt, die Mengen brauchst du bei der Beikost aber eher nicht zu berücksichtigen. Wegen deiner Frage zu Getreide (Hafer/Hirse statt Fleisch/Fisch), Eiweiß und Eisen, da kannst du also ganz beruhigt sein. Den Abendbrei kannst du geben wenn du den Eindruck hast, dass ein weiterer Brei dazu kommen kann. Wenn du Pre-Nahrung als Basis verwenden möchtest, bräuchtest du Baby-Instant-Getreideflocken. Diese speziell aufbereiteten Getreideflocken lösen sich in der Milch auf. Die Konsistenz ist breiig. Dafür müsstest du die Pre-Milch wie gewohnt zubereiten und die Flocken darunter rühren. Du kannst, wenn du magst (1 Teelöffel Mandelmus) dazugeben und zusätzlich das Obstmus. Die Zubereitung ist umso leichter, wenn du das Mandelmus im kochenden Wasser auflöst, da es sich sehr schwer verteilen lässt. Ich würde dir raten, zunächst Milch und Flocken und erst im weiteren Schritt Obstmus dazu zu geben. Und wenn das Breiessen gut funktioniert, das Mandelmus dazufügen. Probiers aus, wie es euch gefällt. Mandelmus passt gut in den Nachmittagsbrei. Beginne mit einer kleinen Menge. Baby-Getreide-Instantflocken sind auch erhältlich mit anderen Bezeichnungen (nur nicht verwechseln mit Instant-Milchbrei): bspw als Bio-Getreidebrei- Reis-Flocken, Feine Hirse, 7-Korn, Guten Morgen! Bircher-Müsli, Bio-Reisflocken - Getreidebrei, Bio-Grieß-Getreidebrei, Bio 7-Kornflocken - Getreidebrei, Getreidebrei, 4-Korn Getreidebrei, Hafer-Getreidebrei, Hirse-Getreidebrei u.v.m. Bio-Babybrei Hirse, Bio-Babybrei Dinkel oder als Bio-Dinkel-Vollkornbrei etc Alle Baby-Getreideflocken unterliegen strengen Kontrollen und sind mit Vit B1 angereichert. Schau dir auch immer die jeweilige Verpackung an und richte dich nach den dort vermerkten Zubereitungsmethoden Grundrezept Milchbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus oder: ca 30g Vollkornzwieback ohne Zucker (zerkleinern)/Zwieback miz 200 ml zubereitete Pre-Milch darübergießen. Die Zwiebackbrösel eine Weile einweichen und ggf nochmals zerdrücken, 20g Obstmus zugeben. Grundrezept milchfreier GOB: 20g Baby-Instant -Getreideflocken (bspw die von dir genannten Reisflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 100g Obstmus 5g (1 TL) Öl (oder Butter) oder ab und zu Nussmus Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.