Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Backen mit Kindern?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Backen mit Kindern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Freundin und ich haben zugesagt in der Grundschule meines Neffen mit Kindern zu backen. 4 Nachmittage je 1,5 Std. mit 15 Kindern. Wir hatten schonmal an Muffins, Amerikaner, Plätzchen und Waffeln gedacht. Die Kinder sollen möglichst viel selbstmachen. Ich nehme mal an das es zumindest bei den Plätzchen wohl besser wäre, wenn wir den Teig schon zu hause machen, da das Ausstechen ja schon eine ganze Weile dauern wird. Wer hat Tips für uns zum Thema backen mit Kindern und vielleicht auch Rezepte? Was könnten wir in der relativ kurzen Zeit noch mit den Kindern backen? Wir sind zu zwei Erwachsenen mit 15 Kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin selbst lehrerin und hatte bei 21 kindern auch mal 2 mütter da, die zu weihnachten einen vormittag gebacken haben (1. klasse). den teig haben die mütter vorher gemacht bzw. fertigen teig gekauft. gemacht wurden lebkuchen und vanillekipferl. die kinder durften auswalken, formen, ausstechen, auf blech legen, reichlichstststst verzieren, backen, auflegen, mit zucker bestreuen, ... . am meisten machte natürlich spass, den lebkuchen mit möglichst vielen sachen zu verzieren und vanillekipferl formen. die kinder wurden in kleinere gruppen geteilt, damit jeder überall drankommt und keiner benachteiligt wird. nehmt euch nicht zu viel vor, oft läuft dann alles ohnehin anders als geplant. und: küche aufräumen muss ja auch sein ... und kosten natürlich auch. viel spass, eva.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da ich Erzieherin in einer Schule arbeite, habe ich schon des öfteren mit den Kindern am Nachmittag gebacken. Plätzchen kommen immer gut an und ich habe dann auch immer den Teig vorher zubereitet. Ist ja nicht nur das Ausstechen, sondern oft auch noch das Verzieren, das die Kinder voll in Anspruch nimmt. Waffeln sind zwar bei den Kindern beliebt, aber da muss man gut einteilen, wer was macht. Wenn ihr zu zweit mit 15 Kindern seid, könnte es aber ganz gut klappen. Teilt euch in zwei Gruppen: je ein Kind wiegt Zucker, Mehl und Butter ab, eins schlägt die Eier auf, eines misst Milch/Wasser ab, eins rührt, eines darf hinterher Puderzucker darauf sieben etc. Gebacken werden kann dann unter Aufsicht reihum. Wichtig ist, dass jeder der gerade nicht mit dem Backen beschäftigt ist, was anderes zu tun hat. Ist sonst manchmal schwierig die Rasselbande vom heissen Waffeleisen fernzuhalten. Bei Kleingebäck würde ich etwas wählen, wo viele Kinder zum Einsatz kommen. Für Muffins etc. kann man die Kinder meist nur ähnlich wie beim Waffeln backen heranziehen. Wie wäre es stattdessen mit Hefeschnecken? Die können dann je nach Laune zu gerollten Zuckerschnecken verarbeitet oder mit Streuseln, Obst- oder Quarkbelag versehen werden. Da kann dann wieder jedes Kind seine individuelle Schnecke backen. Wenns denn mal nichts Süßes sein soll, kann ich auch Pizza empfehlen. die Kinder haben einen Heidenspass, diese zu belegen. Da würde ich dann vorher mit ihnen besprechen, was drauf soll (eventuell gibt es Kids die sich vegetarisch ernähren). Teig könnte in diesem Fall wieder vorbereitet werden, muss aber nicht sein. Liebe Grüße platschi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage steht ja schon oben. Wenn ich aber z.Bsp. die fertigen Laugenbrezn backe, geht das doch auch bei weniger (hab es probiert) Oder ist das nicht gut? Ist es nicht ungünstig wenn bei so hohen Temperaturen gebacken wird (Acrylamit) Kuchen backe ich mittlerweile nur noch bei ca 160Grad Umluft. Vielen Dank für eine Antwort schon ...

Hallöchen, Ich habe mit vorgenommen mit meiner kleinen ein paar Kekse für die Adventszeit zu backen. Sie ist 15 Monate alt, klar ist also, dass sie nicht lange daran Interesse haben wird und ich trotzdem anschließend die Küche renovieren muss Meine Vorstellung ist ein Teig ohne Ei zum matschen, probieren und Kneten und dann eben evtl klöpschen ...

Hallo! Wir backen das Brot für unseren 18 Monate alten Sohn seit einigen Monaten selbst. Hierfür nehmen wir ein Rapsöl (gebacken wird das Brot bei 200 Grad). Wir wussten leider nicht, dass man nicht mit kaltgepressten Ölen backen darf. Jetzt haben wir Angst, dass unser Sohn giftige Stoffe aufgenommen hat. Kann es da zu späteren Schäden kommen? Kön ...

Liebe Frau Neumann, für den Snack am Vormittag und Nachmittag möchte ich ja zum Obst immer noch etwas Getreide reichen (z. B. Hafer oder Hirse). Hier geht es mir besonders darum, den Eisenbedarf zu decken. Haben Sie Rezeptideen um aus den Babyflocken (ich habe die Hirse- und Haferflocken zum Anrühren des Getreidebreies vom Alnatura) irgendein ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 9,5 Monate und isst vorwiegend Fingerfood, das wir selbst zubereiten. Welches Öl kann ich denn für sein essen zum anbraten (von z. B. Fleischpflanzerl, Gemüsebratlingen, Pfannkuchen,...) oder zum backen (für Bananenbrot etc) verwenden? Bisher habe ich vor allem kaltgeprestes Bio Kokosöl benutzt. Ist die Verwendun ...

Liebe Frau Neumann, Ich habe mit meinen beiden Kleinkindern an zwei Wochenenden gebacken und nun mit Erschrecken festgestellt, dass ich versehentlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl eingekauft hatte. Backzeit war jeweils 30 Minuten bei 160 Grad Umluft. Ich mache mir Sorgen über die Erhitzung. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Mausi 36

Hallo Frau Neumann, ich bin verunsichert, welches Öl ich zum Backen/ Kochen/ Braten für meine mittlerweile 10 Monate alte Tochter am Besten verwenden sollte. Meine Tochter möchte schon seit Beginn der Beikost absolut keinen Brei, sondern ist sehr an bissfesten Nahrungsmitteln interessiert. Für die Zubereitung habe ich zuletzt immer das Beikost ...

Liebe Birgit, ich achte auf eine gesunde Ernährung meiner beiden Mädels (2 und 5 Jahre). Ich habe für die kalte Küche bislang kaltgepresstes Rapsöl verwendet und zum Braten und Backen Bratöl, kaltgepresstes Olivenöl, Butter oder Margarine. Mir ist bekannt, dass man nicht jedes Öl erhitzen oder hoch erhitzen darf, da ansonsten schädliche Stoff ...

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird Freitag 2 und für die Kita soll er Kuchen bzw. muffins mitbringen. Ich habe ein Rezept mit recht wenig Zucker gefunden. Allerdings gibt es eine Schoko-Glasur (aus zartbitter Kuvertüre) und zartbitter-schoki im Teig. ist die Verwendung von zartbitter Schokolade für Kinder zum backen in Ordnung? Ich frage ...

Hallo Frau Frohn, ich würde gerne Griesschnitten oder Griesauflauf für meinen 10 Monate alten Sohn machen und frage mich, ob ich den (Dinkel)Gries vorher im Topf kochen  muss, oder ob es auch reicht ihn im Ofen mit den restlichen Zutaten zu erhitzen?    liebe Grüße