User-1721736329
Liebe Frau Neumann, meine 5 Monate alte Tochter isst sehr gern und gut ihren Mittagsbrei und auch den Abendbrei. Nun ist es ein bisschen eintönig immer Kartoffeln an die Gemüsemischungen zu tun und ich frage mich ob ich auch etwas anderes hinzu geben kann wie Hirseflocken oder Reisflocken zur Abwechslung oder kann ich gekochten Reis oder Nudeln mit pürieren? Fleisch und Fisch mische ich bereits regelmäßig unter. Welcher Fisch ist gut außer Biolachs? Welche Abendbreisorten sind besonders zu empfehlen? Bisher haben wir nur Hafer probiert und das kam gut an mit etwas Obst darunter. Muss ich alles Obst vor dem pürieren dünsten also auch reife Honigmelone oder Mango oder Birne? Das ist ja schon recht weich. Darf ich ihr bereits kleine Mengen Naturjoghurt mit etwas Obstbrei darunter zum probieren geben? Bisher mache ich den Milchbrei mit pre, ab wann darf ich normale Vollmilch benutzen? Vielen lieben Dank! Liebe Grüße!
Hallo highwind wenn dein Baby schon so sehr gut und gerne verschiedene Breivariationen isst, kannst du noch mehr variantenreich kochen. Du kannst dem GKF-Brei auch Getreideflocken untermischen oder weiche gekochte Getreidekörner (Reis) oder Nudeln daruntermischen und pürieren. Das Pürierergebnis, also die Konsistenz vom Brei sollte so sein, dass dein Baby den Brei gut essen und schlucken und nachfolgend gut verdauen kann. Wenn du diese Punkte einhältst, kannst du so variieren und experimentieren wie es dir bzw wie es euch gefällt. Orientiere dich dabei im Wesentlichen an den Grundrezepten und ergänze die Breie so, wie es für euch stimmt. Orientiere dich bei der Gemüse- und Zutatenauswahl für die Breie an deinem persönlichen Geschmack und orientiere dich auch an den Bedürfnissen deines Babys. Inspiration: Zucchininudeln mit Fisch 20-30g Seelachsfilet (absolut grätenfrei) 100g Zucchini 50g gekochte Nudeln 3EL Orangensaft 1EL Öl Das Filet (aufgetaut, wenn TK) kalt abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen und zerkleinern. Zucchini mit Fisch in einen Topf geben und mit wenig Wasser aufkochen, weich dünsten. Die gekochten Nudeln zugeben, Saft auch und den Brei pürieren. Öl darunter rühren Gemüsebrei mit Rindfleisch 25g Reis 50g Möhren 50g Kürbis 30g Rindertartar 3 EL Orangensaft 1 EL Öl Den Duftreis waschen und in der doppelten Menge Wasser weich kochen. Möhren und Kürbis mit dem Fleisch in wenig Wasser weich dünsten. Reis und Orangensaft zugeben, pürieren. Öl zufügen. vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen oder: 50g Kartoffel, 70g Brokkoli, 60g Fenchel, 10g Getreideflocken, 2 EL Vit C-reicher Saft, 1 EL Öl oder: 50g Kartoffel, 60g Knollensellerie, 60g Topinambur, 10g Getreideflocken, 2 EL Vit C-reicher Saft, 1 EL Öl oder: 80g Süßkartoffel, 50g Birne, 30g Lammfilet, 1 TL Rapsöl, 2 EL Orangensaft, 1 EL Öl jeweils Wasser zum Garen zugeben und anschließend das Wasser zusammen mit den übrigen Zutaten pürieren - der Brei sollte eine sehr feine und komplett homogene, nahezu flüssige Konsistenz haben. Du kannst rohe Obstsorten direkt unter den Brei mischen und pürieren, wenn dein Baby den Brei gut verdauen kann. Die übliche Empfehlung ist rohe Obstsorten ab etwa dem 8. Lm in den Brei zu integrieren. Doch ist das lediglich ein Zeitpunkt ab dem die meisten Babys rohe Obstsorten gut vertragen. Manche Babys vertragen rohes Obst schon (viel) früher und manche auch erst später. Probiere es einfach aus und schau. Von Naturjoghurt ist im Babyalter noch abzuraten. Kuhmilch kannst du für den Abendbrei verwenden, wenn du magst. Milchbrei: 200ml abgekochte Kuhmilch auf Verzehrstemperatur kühlen, dann 20g Baby-Instant-Getreideflocken einrühren 20g Obstmus darunter mischen und zu guter Letzt: tendentiell eher empfehlenswerte Fischsorten für Babys/Kinder in Bezug auf Schadstoffe und Co sind: frischer magerer Hochseefisch, z. B. Hering, Kabeljau, Makrele oder Seelachs, Wildlachs und Fisch aus heimischen Zuchtteichen sowie Fische aus Bio-Aufzucht. Weniger empfehlenswerte Sorten für Babys: Raubfische (zumal langlebende), wie Hai, Heilbutt, Thunfisch, Schwertfisch, Aal, Steinbeißer, Seeteufel, Viktoriabarsch, Rotbarsch. Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind