Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

B12 16Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: B12 16Monate

LalaundSoSo

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann. Mein Partner und ich ernähren und vegetarisch/teilweise vegan. Unsere Tochter isst bei uns zuhause immer Fleischfrei bei Oma und Opa gibt es auch mal Fleisch und/oder Fisch ab auch nicht immer. (sie isst mindestens 3x die Woche bei meinen Eltern/Großeltern zu Mittag, da ich arbeite.) Nun kriegt sie morgens immer Birchermüsli + TL Chiasamen die ich in warmen Wasser Quellen lassen, dann mit Joghurt und meist saisonalem Obst oder was aus dem TK + Wallnussöl + Mandelmuss (Meine Freundin meinte in einem Hipster Café könnte ich dafür 10€ verlangen. ) Abends gibt es meist Nudeln oder Reis mit Gemüse und Soße die häufig mit Calcium angereicherter Hafermilch gekocht wird oder Schwarzbrot mit Frischkäse und Gemüse oder Käse. (da sie aktuell nicht gut isst manchmal auch Griesbrei auf Hafermilch Basis mit Apfelkompott ) Einmal die Woche gibt es ein Frühstücksei und selten noch einemal Rührei. Ich bin der Meinung an wesentliches gedacht zu haben (Eisen, Zink, Jod, DHA und EPA) nur das B12 bereitet mir Sorgen. Ich selbst substituiere Methycobalamin als Tropfen 500mcg Kann ich meiner Tochter auch was substituieren oder sollte ich vorher ein Blutbild machen? Ich weiß eigentlich, dass ein Mangel sich erst nach ca 5 Jahren einstellt aber bei Kindern wird das aufgrund des kleineren Speichers sicherlich schon früher sein? Oder decke ich den Bedarf mit den Milchprodukten (griechischer Naturjoghurt, Käse, Eier) gut genug ab? Liebste Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LalaundSoSo eine vegetarische (Klein-)Kinderernährung ist gut möglich. Solange ihr eurer Tochter ausreichend vegetarische, vollwertige Speisenangebote macht, sollte eure Tochter mit allen und ausreichend Nährstoffen versorgt sein. Vegetarisch ist völlig okay. Klingt so, als sei alles in guter Ordnung bei euch. Kennst du die wichtigsten Eckpfeiler für eine vollwertige, vegetarische Ernährung? Eier und Milchprodukte sollten auf jeden Fall dabei sein. Somit ist die Versorgung mit Vit B12 gewährleistet. Da deine Tochter auch ab und zu Fleisch und Fisch isst, ist das natürlich noch besser im Hinblick auf alle Nährstoffe. Du kennst dich ja ein bisschen mit Ernährung aus und achtest durchaus auf eine gute Essensqualität und hast Spaß daran, die verschiedenen Lebensmittel gut miteinander zu kombinieren. In der vegetarischen und vor allem veganen Kost ist das gezielte Kombinieren von Zutaten schließlich besonders wichtig. Denn eine vegetarische/pflanzenbasierte Kost ist mehr als nur das Weglassen und 1:1 Ersetzen von Fleisch und Fisch. Wichtig wäre, dass eure vegetarische/vegane Ernährungsweise auch wirklich als vegetarisch gelten kann und eben möglichst nicht einfach nur aus dem Weglassen oder Ersetzen von Fleisch und Co besteht. Ein paar Dinge gelte es zu beachten, damit sich euer Kind auch wirklich gesund und ausgewogen, sowie vollwertig ernähren kann Im wesentlichen bilden Gemüse und Getreide die Basis bei der vegetarischen Ernährungsweise. In der vegetarischen Ernährungsweise sollten möglichst viele verschiedene Getreidesorten (auch Vollkorn) gegessen werden und diese am besten immer mit mehreren Gemüsesorten kombiniert werden, damit sich der Eiweißgehalt verbessert. Auch Nüsse (für Kleinkinder als Mus) und Saaten (evtl eingeweicht oder stark zerkleinert) , sowie ggf Sprossen/Keimlinge (wenn geeignet) und Hülsenfrüchte und ab und zu Sojaprodukte (wenn gefällt) sollten ihren regelmäßigen Platz in der Ernährung haben, sowie ausreichend Milchprodukte und Ei. Milch(produkte) am besten täglich. Ca 300 ml Kuhmilch sollten es im Alter deiner Tochter noch in etwa täglich sein. 100 ml Kuhmilch kannst du durch jeweils ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse adäquat in Bezug auf den Calcium - und Eiweißgehalt ersetzen. Auch Vit B 12 ist enthalten. Und ich empfehle im Besonderen Hafer in allen Variationen. Denn Hafer ist proteinreich und enthält viel (gutes) Fett, außerdem Mineralien wie Eisen, Zink und Kalzium, viele B-Vitamine, Folsäure. Bei Hirse empfehle ich dir Hirseflocken zu benutzen. Hirseflocken am besten aufkochen oder backen, damit sie gut verdaulich werden und ihre Nährstoffe gut resorbiert werden können. Hirse am besten ohne Milchprodukten oder geschickt kombiniert mit weiteren Getreidesorten und/oder Gemüsesorten verarbeiten. Denn Hirseeiweiß ist nicht vollwertig und bedarf der Kombination. Auch wichtig in der vegetarischen Kinderküche sind Hülsenfrüchte wie rote Linsen (für Kinder) und Kichererbsen. Einmal die Woche kann ein Gericht auf Tofu(Soja)- Basis dabei sein. 1-2 x die Woche ein Gericht mit Ei und 2-3 mal die Woche ein Gericht mit Getreide und Käse. Dazu ausreichend Milchprodukte und da bei eurer Tochter ab und zu auch Fleisch und Fisch dazu kommen - wunderbar für die Nährstoffversorgung, für die Geschmacksbildung, fürs Kennenlernen von Vielfalt. Hilft dir das weiter? Grüße Birgit N. P.S. Komplett vegan wäre evtl kritisch. Dann solltet ihr euch unbedingt mit eurem Kinderarzt besprechen. Er ist auch der richtige Ansprechpartner für evtl individuell notwendige Supplemente. Wenn du konkret nach Marken suchst, es gibt Beraterinnen, mit der Zusatzausbildung für vegane Kleinkindernährung. Sie könnten dir entsprechend geeignete Präparate speziell für die Allerkleinsten nennen. Wenn man seine Kinder komplett vegan ernähren möchte, ist es sinnvoll und sehr empfehlenswert sich entsprechend zu informieren und ggf individuell beraten lassen - und unbedingt das ganze Vorhaben auf Machbarkeit prüfen und gewissenhaft und geplant umsetzen sowie alles auf Sinn und Zweck prüfen, durchdenken, um nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Aber es gibt sie, die Möglichkeit und auch konkrete Ernährungsempfehlungen (mit Supplementen und dringendst empfohlenen, regelmäßigen ärztlichen Kontrolluntersuchungen) für vegane Ernährung auch schon für die Kleinsten. Ernährung sollte jedoch nie zum Dogma werden, denn das kann Stress erzeugen. Vegane Kleinkindernährung sollte stressfrei sein und mit Freude in der Familie und mit dem Umfeld erlebbar sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.