Regen100
Hallo! Mein Kind wird demnächst 1 Jahr alt. Welche Lebensmittel darf es nun essen und welche besser nicht? Wie oft Fleisch und Fisch? Bisher habe ich keine Kuhmilch, keine Eier, keine Wurst ( essen wir sowieso nie) gefüttert und auf wenig Salz geachtet.
Hallo Regen100 dein Kind kann jetzt alles bis auf ein paar wenige Ausnahmen mitessen. Du kannst zum Familientisch übergehen und deinem Baby/Kleinind bei euren gemeinsamen Mahlzeiten bereits verschiedenste breifreie Speisen anbieten. Diese Speisenangebote darf dein Kind selbstständig entdecken. Dein Kind kann schon eine ganze Menge am Familientisch entdecken, alles das, was "ungefährlich" ist. Ungefährlich bezieht sich im Wesentlichen darauf: achte auf Konsistenz und gute Kaubarkeit sowie Schluckbarkeit, gute Verdaulichkeit. Auch: keine harten Stückchen (insbesondere keine Nusstsückchen, keine ganzen Nüsse, keine Kerne, etc), keine mikrobiologisch heiklen Speisen, wenig Salz, wenig Haushaltszucker, keine Salatblätter, kein Alkokol etc.... Biete deinem Kind eine verantwortungsbewusste Speisenauswahl und esst gemeinsam leckere Speisen. Die angebotene Kost sollte vollwertig und ausgewogen sein. Grundsätzlich gilt: Wenn du dir bei etwas unsicher bist, dann gib deinem Kind nur wenig davon und selten. Alkohol und Kaffee, Schwarz- und Grüntee sind, das ist klar, tabu. Sie haben in der Baby/Kinderküche nichts verloren. Aber das ist ja klar. Im Babyalter auf unerhitzten Honig verzichten, ab etwa 13/14 Monaten in kleinen Mengen aber okay. Und biete deinem Baby nichts an, was deinem Baby beim Schlucken besonders gefährlich werden könnte wie bspw Nüsse, Nussstückchen. Meide auch kleine, harte Lebensmittel, wegen der Aspirations- und Verletzungsgefahr. Hierzu zählen bspw auch Satten oder Körner/Kerne auf Gebäck. Auch unzerkleinerte Blattsalate sind noch nichts für Babys/Kleinkinder. Rohe und gleichzeitig heikle Speisen wie bspw rohes Ei, roher Fisch (Sushi), rohes Fleisch u.a. sowie unerhitzte Rohmilchkäsesorten oder stark würzige Wurstsorten (Salami) sind tabu. Ebenso Gepökeltes, Schinken etc. Ab Kleinkindalter im Rahmen der Familienkost, zu Probierzwecken und in kleineren Mengen, ab und zu aber okay. Ansonsten gilt: erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten. Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ganze Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Nüsse als Mus oder fein gerieben sind dagegen aber sehr gutgeeignet. So ist es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten) - möglichst bzw falls nötig einfach vroher entfernen oder gut beimn Essen beobachten. Leinsamen ist in größeren Mengen weniger gut geeignet. Chiasamen nur zum Probieren, weil du das bspw isst, in kleiner Menge aber ab und zu okay. Zwiebel, Knoblauch, sind individuell unterschiedlich verträglich und deshalb gibt es keine Empfehlung :-) Das musst du ausprobieren. Scharfe Gewürze, Chili, Pfefferminze und Co bitte meiden. Betreffs Rohmilchkäse (und Listeriengefahr i.A.) ist es ähnlich wie bei Schwangeren: So auch Salmonellen oder Toxoplasmose, z.b. in Bezug auf Salami, die aber ohnehin für Essanfänger viel zu würzig ist.Aber: nicht jeder Rohmilchkäse hat Listerien - die Wahrscheinlich ist hierbei nur höher. Vorsicht ist außerdem diesbezüglich immer auch bei Rohkost angeraten! Rohkost vor der Verarbeitung darum immer super gut waschen, waschen, waschen! Und : wenn du Rohmilchkäse durcherhitzt, besteht keine Gefahr mehr und dein Kind kann mitessen. Bei Weichkäse wie Brie oder Camembert kannst du die Rinde wegschneiden, dann verringerst du das Risiko enorm. Denn Listerien wachsen nicht ins Käseinnere. Schinken ist im 1. Lj noch nicht geeignet, Klitzekleine Probiermengen ab 2. Lj okay. Gläschen mit Schinken als Inhalt, haben als Zutat einen Ungepökelten, welcher viel besser geeignet ist. Die Liste ist nicht ganz vollständig, gibt dir aber dennoch sicherlich schon einen guten Überblick zum Wesentlichen. Hast du noch Fragen? Meld dich einfach nochmal. Schau auch schon einmal in diesen Link hinein: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Ernaehrung-im-2-Lebensjahr_49807.htm Je mehr Speisen dein Kind jetzt kennen- und lieben lernen kann, desto besser. Biete deinem Kind unbedingt ganz viele Möglichkeiten, um gewöhnliches Essen mit echtem und natürlichem Geschmack kennenzulernen. Biete eine breite Basis an verschiedenen Möglichkeiten. Biete deinem Kind Geschmack und Konsistenz (kauen üben), Geruch, Form, Farbe, Geräusche, Geschmack, Erlebnis! Also dann Bis später Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind