Rosarot6835
Hallo Birgit.
Ich habe mal wieder ein paar Problemchen, bei denen du mir sicher weiter helfen kannst.
Als erstes wüsste ich gerne, ob ich Rapsöl mit Buttergeschmack für meine Tochter (9 Monate) auch nehmen kann. Auf der Zutatenliste steht mit natürlichen Aroma. Ich hab das versehentlich gekauft, aber mich nicht getraut es ihr zu geben.
Zum anderen habe ich ein kleines Problem mit dem Obst für den GOB. Ich püriere das frische Obst roh und friere es ein. Leider ist das meist eine ziemlich wässrige Angelegenheit. Aber immer nur Banane will ich auch nicht untermischen. Gibt es eine andere Möglichkeit das Ganze etwas fester zu machen? Heute Morgen z.B. gab es 100g Galiamelone. Das war mehr Suppe als Brei.
Ein ähnliches Problem habe ich mit Apfel und Birne. Beides wird nach dem pürieren sehr schnell braun. Kann ich da was dagegen tun?
Ich danke dir für deine hilfreichen Tipps.
Liebe Grüße
Hallo Rosarot6835 naja, sagen wir mal so: man würde das Rapsöl mit dem Buttergeschmack nicht explizit für die Beikost empfehlen. Aber da du es jetzt gekauft hast und verbrauchen musst bzw möchtest, kannst du das natürlich verwenden. Auch deine Tochter, inzwischen ohnehin schon 9 Monate alt, kann das Öl im Rahmen der Familienkost selbstverständlich mit essen. Verschiedene Obstsorten werden flüssig, wenn du sie pürierst und können auch als Getränk genossen werden. Diese Obstsorten eignen sich aufgrund ihrer fast faserlosen Konsistenz übrigens besonders gut für die ersten Probierstücke mit weichen Obststücken. Mag deine Tochter das Obst vielleicht schon mal am Stück oder ganz klein geschnitten probieren? Du kannst die Obststücke mit einem großen, scharfen Messer auch ganz fein hacken, falls nötig. Diese fein gehackten Stückchen sind fast wie ein Mus, nur nicht ganz so flüssig. Oder deine Tochter könnte größer geschnittene (aber sehr weiche) Obststücke vielleicht schon gut mit den Händen/Fingern selbständig in den Mund führen, evtl daran knabbern und dort mit der Zunge zerdrücken und essen. Apfel lässt sich wunderbar auf einer sog. Glasreibe zermusen. Es wird bei Verwendung einer solchen Reibe aus Glas nicht ganz so schnell bräunlich. Schau mal ins angehängte Foto. Man kann die Apfelstücke mit der Reibe bis ganz direkt unter die Schale reiben, das erspart vorheriges Schälen. Rohe Apfelschnitze eignen sich noch nicht als Fingerfood, da noch zu hart. Reife Birne dagegen, Birne wird sehr weich, diese würde sich zum Knabbern eignen - wenn weich! Rohes, so stark zerkleinertes Obst solltest du ansonsten generell möglichst zeitnah zum Verzehr zubereiten, auch das Einfrieren von rohem Obstmus besser nur mal ausnahmsweise machen. In das pürierte und flüssig gewordene Obst kannst du Getreideflocken (Instantflocken oder in Wasser gekochte Haferflocken bspw) einrühren, so dass die Konsistenz fester wird. Mit 9/10 LM kann der GOB ansonsten auf verschiedene Arten zubereitet werden. Bspw auch mal so, als Fingerfood, wenn das Essen klappt: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleinere die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Eltern und Babys beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Erdnuss-Bananenmüslikekse 1/2 reife Banane (ca 100g mit Schale, ca 60g geschält) 1 EL Erdnussmus (oder anderes Nussmus) 50g feine Hirse -oder Haferflocken Banane und Erdnussmus zusammen vermischen und zermusen, Hirseflocken (Haferflocken) zugeben, vermischen. Häufchen (mit Hilfe von Teelöffeln) aufs Backblech setzen. 180° Umluft, ca 15 min backen, bis gar. bei Nussmusen bitte immer darauf achten, dass das Mus auch wirklich zu 100% ein Mus ist und keinerlei Stückchen oder sonstige Zusätze enthält. Babymuffins: 6 Stück 1 reife Banane 1/2 Tasse geriebenen Apfel etwas Obstsaft} ca 30 zerdrückte Heidelbeeren 125g Mehl 1 kleines Ei 60g geschmolzene Butter etwas Zimt und Vanille 1 TL Backpulver aus den Zutaten einen Muffinteig herstellen und die Muffins wie üblich backen: im vorgeheizten Ofen (180°) ca 25 min sie sind leider recht feucht und schwer ... Und natürlich Butterbrot und Obst ist ab Familienkost statt GOB möglich. Grüße Birgit N.

Rosarot6835
Vielen Dank für die Tipps und Rezeptvorschläge. Das werde ich sicherlich mal ausprobieren. Zu der Vanille habe ich aber noch eine Frage. Soll ich Vanilleschoten nehmen oder geht auch die Vanillepaste aus der Tube? Oder ist die zu stark verarbeitet? Ich backe tatsächlich sehr wenig und befürchte, dass mir die Schoten bei den doch sehr geringen Mengen verdirbt. Und ganz billig sind die ja auch nicht. Vielen Dank nochmal. Liebe Grüße
Hallo Rosarot du kannst die Vanille auch weglassen. Ein Hauch (echte) Vanille gibt vielen Speisen und Gebäclken, Desserts etc eine ganz besondere Note, die aber auch entbehrlich ist. Es gibt Vanillezucker aus Bourbonvanilleschoten, der nicht teuer ist. Der Vanillezucker ist in kleinen Tütchen verpackt erhältlich (so wie auch der übliche Vanillinzucker) und wird sparsam dosiert eingesetzt, entfaltet trotzdem ein sehr feines Vanillearoma. Schau mal im Naturkostladen/Drogeriemarkt in der Bioabteilung. Da wirst du sicher fündig. Es ist meist Rohrohrzucker, der gemahlene Vanilleschote enthält. Aber wie gesagt, du kannst es auch weglassen oder andere Gewürze verwenden, bspw Zimt. Grüße Birgit N.