nili123
Hallo Birgit, unsere Tochter (9,5 M) möchte schon fleißig am Familientisch mitessen. Zu den Breien isst sie momentan Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Brot als Fingerfood. Da es ja langsam auf die generelle Umstellung zum Familienessen übergeht und sie auch großes Interesse dahingehend zeigt bin ich gerade am überlegen, wie wir den Essensalltag organisieren. Mein Mann kann berufstechnisch erst abends oder nachmittags warm essen (wechselt im Wochenverlauf täglich, ist im Schuldienst). Wenn wir derzeit gemeinsam abendessen (sie - Milchbrei und Brot, manchmal Käse, ich - Brotvesper, er - warme Mahlzeit) zeigt sie natürlich auch Interesse an seinem Teller. Und natürlich wäre es schön, wenn wir alle irgendwann gemeinsam das gleiche essen. Das getrennte warme Essen von uns und meinem Mann scheint irgendwie gerade für alle eine unbefriedigende Situation zu sein. Spricht etwas dagegen mit Kindern erst abends warm zu essen und Mittags kalte Küche oder eine "kleine "warme Mahlzeit einzunehmen. Oder bezogen auf ihr momentanes Alter: Kann man abendlichen Milchbrei und Mittagessen einfach zu tauschen? Danke schonmal!
Hallo nili123 wäre eure Wunschvorstellung des gemeinsamen Essens realisierbar? Fändest du es denn gut, mittags nur Vesper zu essen? Wann hast du am meisten Zeit und Lust zum Kochen und zum warm speisen? In vielen Familien ist es üblich, dass man verschiedene Mahlzeiten bei Tisch einnimmt, wenn es anders nicht möglich ist. Das ist auch gar nicht so verkehrt, weil dadurch viele Wahlmöglichkeiten bei Tisch bestehen. Manche Familien essen abends gerne warm und andere schwören auf Brotzeit. Wichtig bzw schön ist, wenn es überhaupt gemeinsam zelebrierte Mahlzeiten gibt. Das ist auch am Wochenende möglich. Milchbrei bzw eine Brotmahlzeit haben den Vorteil, dass die Mahlzeiten für den Abend leichtverdaulich sind und den Schlaf nicht beeinträchtigen, die Milch ihrerseits eine schlaffördernde Wirkung hat. So lautet die Theorie. Wie das bei euch am besten funktioniert, müsst ihr herausfinden. Gut ist, wenn ihr mit der Eßsituation alle zufrieden seid und entspannt euer Mahl einnehmen könnt. Ob das warm oder kalt ist - das müsstet ihr herausfinden. Wenn du den Eindruck hast, dass ein üppigeres Abendmahl deinem Kind schlechter bekommt oder ihre Neugier bei Tisch nachlässt, wegen Müdigkeit, dann könnt ihr wieder umstellen. Momentan probiert euer Kind noch vieles aus. Tut sie das mittags und abends gleichermaßen gerne? Zählt eine Abendmilch noch zu eurem Ritual? Mögt ihr das beibehalten? Grüße B.Neumann
nili123
Liebe Birgit, vielen lieben Dank für deine Anregungen. Ich selbst bin es seit Jahren gewohnt mittags nur kalt und abends dann gemütlich gemeinsam warm zu essen, bin aber einfach verunsichert, ob das für unsere Kleine sowohl verdauungstechnisch als auch von ihrem Energiebedarf her optimal wäre … daher essen wir zwei eben jetzt mittags warm, weil das eben immer so empfohlen wird. Und sie mag das Mittagessen auch und probiert hier auch gerne aus. Andererseits scheint sie abends irgendwie der Futterneid auf Papas warmes Essen zu packen: Momentan lässt sie beim Abendessen den Milchbrei links liegen sobald sie sieht das Papa Nudeln etc. auf dem Teller hat und schimpft lautstark, bis sie von ihm was abbekommt (Mein Vesper, das ich zu dieser Zeit esse, interessiert sie dagegen kaum). Am Wochenende ist das übrigens anders: Da essen wir 3 abends ja alle ein Vesper und dann isst sie da auch gern Brot. Ich war einfach am hadern, wenn sie unter der Woche Tendenzen zeigt zweimal warm essen zu wollen, ob das nicht zu unausgewogen wird auf die Dauer. Aber vielleicht will sie momentan auch nur alles ausprobieren, vielleicht sollte ich einfach abwarten wie es sich weiter entwickelt und alles mal so lassen wie es ist??? Abendmilch zählt übrigens noch zum Ritual. Hatten wir auch vor ein paar Wochen mal gar nicht mehr, aber damals hat sie den Milchbrei super gegessen, was momentan nicht mehr drin ist. Momentan verlangt sie wieder nach der Milch.
Hallo nili123 ja, schau einfach mal, wie es so läuft. Momentan ist eure Kleine auch noch sehr neugierig, was ihr ausnutzen solltet. Lass sie einfach mitessen. Mit steigendem Alter und steigenden Ansprüchen :-), wird sich ein neuer Tagesplan einpendeln. Dann könntest du auch Reste vom Vortag noch mal mittags servieren und wer will, isst Brot. Grüße B.Neumann