Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

ab wann verdorben?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: ab wann verdorben?

Abinadi

Beitrag melden

hallo manche Nahrungsmittel muss man ja sofort entsorgen wenn nur ein bisschen Schimmel daran ist wie z.B. Brot und bei manchen reicht es die Schimmelstelle wegzuschneiden. Wie ist es bei Karotten. Manchmal kauft man frische Karotten und am nächsten Tag sind sie schon fleckig. Die Flecken sind nur an der Oberfläche und wenn man sie schält, sind sie weg aber ist das in diesem Fall ok oder sollte man sie ganz entsorgen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Abinadi diese schwarzen Flecken/leicht bräunlich-gräulichen Verfärbungen auf den Möhren können Schimmel (Chalara-Lagerfäule/schwarze Wurzelfäule)) sein. Solange diese Flecken sich erst bei dir zu Hause gebildet haben, also grade eben erst entstanden sind und nur oberflächlich sichtbar, hat sich noch kein Mycel gebildet und gründliches Schälen reicht in der Regel aus. Aber wenn du die Möhre schon so gekauft hast oder sie schon länger damit lagert und auch noch (deutlich) bitter* schmeckt (Vorsicht bei Babys/Kleinkindern), dann die Möhre besser entsorgen. Um dem Schimmelbefall vorzubeugen, kannst du folgendes tun: Möhren möglichst ungewaschen kaufen, aus evtl Folie auspacken, möglichst kühl aber nicht zu kalt, dunkel lagern, vor Feuchtigkeit schützen, d.h. Kondenswasser im Gemüsefach meiden (ggf Küchenkrepp verwenden und dieses öfter wechseln), nicht neben ethylengasbildenden Obstsorten lagern. Also dann Grüße B.Neumann *Nebenwirkung durch Stoffwechselprodukt (= Isocumarin) des Pilzes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.