Surja
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, Sie hatten mir vor kurzem bereits schon einmal Fragen zu meiner FG in der 13 Woche beantwortet (https://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/An-Dr-med-Christoph-Grewe-Wie-verlaesslich-ist-ein-Ovulationstest-nach-Fehlgeburt_140676.htm). Vielen Dank dafür! Letzte Woche hat meine erste Periode nach der FG eingesetzt und ich hatte einen Besprechungstermin in der Kinderwunschpraxis. Mit der nächsten Periode kann die 2. ICSI beginnen! Leider muss wieder stimuliert werden, da beim 1. Versuch keine Eizellen übrig waren. Versuch 1 sah so aus: - Stimulation ab Tag 3 bis Tag 14 mit Ovaleap abends (immer 250 bis auf Tag 7 mit nur 200 und Tag 14 mit 300). - Unterdrückung mit Orgalutran ab Tag 7 - Auslösespritze an Tag 15 um 22 Uhr mit Ovitrelle - Eizellenentnahme an Tag 17, also ca. 34/35 Std. nach der Auslösespritze. Die "Ausbeute" schien für mein Alter zunächst super (ich werde in 2 Wochen 40): 15 Eizellen! Dann die Ernüchterung: nur 7 waren überhaupt "reif", davon ließen sich nur 3 befruchten. Am Tag des Einsetzens (3.Tag) war nur noch 1 einziger 8-Zeller übrig... Trotz schlechtem Spermiogramm meines Mannes sagte das Labor, dass es eindeutig an meinen "schlechten Eizellen" gelegen habe, obwohl mein AMH-Wert für mein Alter gut gewesen sei (2.53 ng/ml). (Bei der Stimu weiß ich noch, dass der Arzt beim 1. US sagte, man könne mit max. 8 EZ rechnen. Dann sagte er beim letzten US vor der Punktion, dass jetzt noch einige EZ hinzu gekommen seien. Könnten das erklären, warum so viele unreif waren???) 1. Um mehr reife Eizellen zu bekommen, erwägt der behandelnde Arzt, das nächste Mal eine noch längere Stimulation mit höherer Dosis und einem anderen Medikament, bei dem LH zugegeben wird. Wäre das auch Ihr Vorgehen in meinem Fall? 2. Zusätzlich belastet mich, dass ich das letzte Mal ein Überstimulationssyndrom mit Wasser im Bauch und Kurzatmigkeit hatte (Eierstöcke waren 12 cm groß). Wie schätzen Sie das Risiko für eine erneute Überstimulation mit dem jetzt geplanten Vorgehen ein? Im Internet habe ich gelesen, dass die Überstimulation wohl nicht vom Stimu-Medikament kommt, sondern von dem, das den Eisprung auslöst. Stimmt das? Gäbe es da eine "schonende" Alternative zu Ovitrelle (sofern das wieder gegeben werden soll)? 3. Zudem habe ich ein Lipödem, das ja ggf. auch auf starke Hormonschwankungen reagiert (mit der FG habe ich eine leichte Verschlechterung wahrgenommen, bei der Stimu noch nicht). Haben Sie diesbezüglich Erfahrungswerte, welche Medikation sich eignet? 4. Um die Eizellen zu verbessern, überlege ich, auf eigene Faust zusätzlich zu "Foli Forte Phase 1 Jodfrei" (habe Hashimoto) noch Q10, Omega 3 und 100mcg Selen zu nehmen. Kann ich das bedenkenlos tun oder sollte ich mit Start der Stimulation oder dann mit einem möglicherweise (hoffentlich!!!!) positivem SS-Test damit aufhören? Leider konnte mein Kinderwunscharzt dazu gar nichts sagen, aber vielleicht haben Sie einen Tipp für mich, welche Vitamine oder Zusatzpräparate vielleicht hilfreich wären. Danke jetzt schon für Ihre Einschätzung und eine gute Woche!
Hallo, wenn Sie beim letzten Mal schon eine Überstimulation hatten, sollte die Dosis nicht gesteigert werden. Die Zugabe von LH zur Stimulation ist auf jeden Fall sinnvoll, da hierdurch die Reifung unterstützt wird. Auch punktieren viele Zentren ihre Patientinnen erst ca. 36 Stunden nach der Ovitrelle, um den Eizellen etwas mehr Zeit zu geben. Es ist korrekt, dass die Ovitrelle-Spritze die Überstimulation auslösen, dies tut sie aber nur, wenn auch vorab "zu viele" Eizellen gewachsen sind. Ab ca. 15 Eizellen kann man mit einem OHSS rechnen. In Bezug auf das Lipödem kann ich Ihnen leider keinen wirklichen Rat geben. :( Die zusätzliche Gabe von Supplementen kann einen positiven Effekt haben, allerdings würde ich hier die maximale Wirkung erst nach ca. 8 Wochen Einnahme erwarten. Viele Grüße Christoph Grewe
Surja
Lieber Herr Dr. Grewe, herzlichen Dank, damit haben Sie mir sehr weitergeholfen! Ich werde mich nochmals mit dem behandelnden Arzt bzgl. der Dosierung des Stimulationsmedikaments besprechen. Was die Nahrungsergänzungsmittel betrifft, so würde ich jetzt einfach mal anfangen, dann wäre der Wirkspiegel bei eventuellen weiteren ICSIs ausreichend. Es spricht also nichts dagegen, die Präparate während des jetzigen Versuchs durchgängig zu nehmen? Herzliche Grüße und nochmals vielen Dank!
Da die Eizellen schon etwa 8 Wochen vor einem Zyklus mit ihrer Entwicklung starten, macht es immer Sinn rechtzeitig die Vitamine einzunehmen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28). Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...
Hallo Hr. Dr. Gagsteiger, wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur. Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise. Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...
Lieber Herr Dr. Grewe, ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unregelmäßige Schleimhaut im Kryo Zyklus
- 2. ZH
- Beginn Östrogen künstliche Kryo
- Ablauf künstliche Kryo
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose