Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Nassar, mein Mann und ich versuchen seit etwa einem Jahr schwanger zu werden. Die Pille habe ich seit August 2009 abgesetzt und seit November letzten Jahres haben wir unverhüteten Geschlechtsverkehr. Im Dezember letzten Jahres war bei der Vorsorgeuntersuchung alles in Ordnung, auch die Hormonbestimmung wegen meines Haarausfalls. Auch ein Gelbkörper war zu sehen. Bis Januar 2010 hatte ich einen regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen. Meine Periode war aber nie sehr stark (ein-zwei OBs pro Tag) und dauerte etwa 6 bis 8 Tage. Meistens fing es mit Schmierblutungen und hörte damit auch wieder auf. Im Januar fing dann alles an. Ich bekam nicht wie gewohnt meine Periode aber Schwangerschaftstests zu Hause und später beim Arzt waren negativ. Der Arzt meinte, die Aktion meiner Eierstöcke sei auf null heruntergefahren. Man muss dazu sagen, dass ich durch Hausbau, Umzug und neue Stelle ziemlich im Stress war. Mein Frauenarzt meinte das könne davon kommen und von meinem Wunsch schwanger zu werden. Ich solle mal ein Jahr probieren. Er verschrieb mir Mönchspfeffer und machte dann nochmal eine Hormonbestimmung. Es stellte sich heraus, dass meine Schilddrüsenwerte plötzlich nicht mehr stimmten. Und beim Endokrinologe stellte sich heraus, dass ich an Hashimoto leide. Ich war aber schon nach vier Wochen eingestellt. (TSH 1,1) Ich versuchte auch Stress abzubauen, was mir besonders im Sommer gut gelang. Meine Periode kam schon ab Februar wieder regelmäßig, aber immer noch sehr leicht (inkl. Schmierblutungen s.o.). Seit vier Zyklen bestimme ich auch meine Temperatur. Da bekomme ich ganz normale Werte heraus. Vor ca. drei Wochen hätte ich dann auch meine Periode wieder bekommen müssen. Aber nichts war davon zu sehen. Ich machte wieder Schwangerschaftstest mit wieder negativem Ergebnis. Nach 1,5 Wochen Verspätung kam die Periode aber plötzlich in der Nacht und es kam sofort Blut mit einem Blutpfropfen. Das ging dann zwei Tage ( und für meine Verhältnisse stärker als sonst) und danach klang es dann innerhalb vier Tagen ab. Auch die Temperatur sank mit Beginn der Blutung. Zu erwähnen ist noch, dass seit etwa Ende des letzten Jahres auch eine grünlich weiße Flüssigkeit aus beiden Brüsten bei Drücken heraustritt (schwankt von der Menge im Laufe des Zyklus). Im Moment hat auch der Haarausfall wieder etwas zugenommen, aber meine Hautunreinheiten, unter denen ich etwas leide, sind besser geworden. Welche Ursachen vermuten sie, könnten es sein, dass ich nicht schwanger werde? Es wäre sehr nett, wenn sie vielleicht Hinweise geben könnten, damit ich am Montag bei meinem Frauenarzt besser nachfragen kann. Würden Sie es schon für sinnvoll halten, wenn wir uns schon an eine Kinderwunschpraxis in unserer Nähe wenden würden? Ich danke Ihnen für Ihre Mühen! Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, die von Ihnen beschriebene Situation ist typisch für eine Hashimoto Thyroiditis. Zuerst kommen leichte Zyklusunregelmäßigkeiten vor, die häufig auch nach der Korrektur der Schilddrüsenfunktion persistieren. Die Sekretabsonderung aus beiden Brustwarzen (Galaktorrhoe) ist eine häufige Begleiterscheinung, da die Ausschüttung von Prolaktin (Milchbildendes Hormon) von der Schilddrüsenfunktion abhängt. Der Haarausfall und Hautunreinheiten hängen ebenfalls damit zusammen. Einfach nur ein weiteres Jahr zu warten halte ich für den falschen Weg. Sie sollten sich fachlich gut beraten lassen und Ihr Partner sollte sich untersuchen lassen. Ich empfehle die Stimation der Einzellreifung mit Clomifen und die Vorstellung in einem Zentrum in Ihrer Nähe. MfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...
Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...
Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch weniger Zervixschleim. Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...
Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...
Hallo, ich bin w 38 Jahre alt und habe einen unerfüllten Kinderwunsch. Folgende Erkrankunen liegen bei mir vor: - Hashimoto - Adipositas Stadium 3 - Lipödem Stadium 2 - Angststörung Ich nehme folgende Medikamente ein: L-Thyroxin 75 mg 1-0-0 gegen Angst Venlafaxin 37,5 mg 1-0-0 gegen Hashimoto Mir wurde Folsäure empfo ...
Guten Tag Aktuell verspühten wir einen Kinderwunsch. Wir haben zwei gesunde Kinder, dazwischen leider 3 Fehlgeburten bei welchen nie eine Ursache gefunden wurde. Beim zweiten Kind wurden wir mit leichter Unterstützung (hormongabe) und Insemination schwanger. Ich war sehr gestresst und froh dies etwas abzugeben. (hat aber sofort geklappt und is ...
Guten Tag Hr. Dr. Moltrecht, vorab schonnal vielen Dank für ihre fundierte Einschätzung zu meiner Situation und ihrer Antwort. Aufgrund von PCOs und daher ausbleibenden Zyklen bei Kinderwunsch nehme ich MPA 5 Gyn ein und beginne dann am 3. Zyklustag mit Letrozol. Zwei Zyklen habe ich so schon hinter mir, beim ersten Mal konnte man ke ...
Hallo Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage ich habe letztens etwas im Internet recherchiert und habe gelesen das man anstatt wenn man kein Kinderwunschgleitgel hat auch normales Eiweiß verwenden kann. Die Spermien würden dann schneller ans Ziel kommen? Aber besteht dann auch kein Infektionsgefahr?
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Behandlung einer bakt. Vaginose bei Kinderwunsch: ich hatte im Mai eine Missed Abortion in der 10. SSW, wo eine monatelang unbehandelte bakterielle Vaginose (mit S. aureus und E. faecalis) ursächlich nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach dem spontanen Abgang wurde das S. aureus antibiogramgerecht behande ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich möchte Ihnen gerne unsere Situation schildern und um Ihre Einschätzung bitten. Ich bin 31 Jahre alt. Vor zwei Jahren wurde bei mir ein AMH-Wert von 0,6 festgestellt. Alle anderen Hormonwerte und Untersuchungen waren unauffällig. Bei meinem Mann wurde eine Varikozele diagnostiziert. Im Spermiogramm vom 04.07. ...