Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Hashimoto bei Kinderwunsch

Frage: Hashimoto bei Kinderwunsch

GagiX3

Beitrag melden

Hallo, ich bin w 38 Jahre alt und habe einen unerfüllten Kinderwunsch. Folgende Erkrankunen liegen bei mir vor: - Hashimoto - Adipositas Stadium 3 - Lipödem Stadium 2 - Angststörung Ich nehme folgende Medikamente ein: L-Thyroxin 75 mg 1-0-0 gegen Angst Venlafaxin 37,5 mg 1-0-0 gegen Hashimoto  Mir wurde Folsäure empfohlen aufgrund des Kinderwunsches einzunehmen. Habe dies frühs mit den Medikamenten zusammen circa 1 Woche eingenommen. Nach circa 1 Woche habe ich mich plötzlich total müde, erschöpft, zittrig und vor allem ängstlich gefühlt. Schweißausbrüche, Panik etc. Aufgrund dieser Symptome wurde bei mir Blut abgenommen um auch die Schilddrüsenwerte anzuschauen und auch den Folsäure Status zu beurteilen. Können sie beurteilen ob bei mir ggf. einte latente Schildrüsenüberfunktion entstanden ist um diese Symptome erklären zu können ? Im Netz konnte ich lesen das die gleichzeitige Einnahme von Folsäure und l-thyroxin die Aufnahme der Hormone stören kann ?!? TSH 1.38   (normbereich 0,30-4,20) FT3 3,00    (Normbereich 2,00-4,40) FT4 1,42     (Normbereich 0,90 - 1,70) Folsäure 3,80 (Normbereich 4,60 - 18,70) Vielen Dank Beste Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Tag, Ich verstehe, wie belastend die Situation sein kann, wenn der Kinderwunsch – trotz all Ihrer Bemühungen – noch nicht in Erfüllung gegangen ist. Deshalb hier eine etwas ausführlichere und herzliche Zusammenfassung, die alle aktuellen Befunde und die sinnvollsten nächsten Schritte zusammenführt.   1. Was Ihre Laborwerte bedeuten Schilddrüse: Ihr TSH von 1,38 mIU/l sowie fT3 und fT4 liegen mitten im Normbereich. Das heißt, Ihre Schilddrüse arbeitet stabil; eine (latente) Überfunktion, die Ihre Panik- und Schwitzattacken erklären könnte, liegt nicht vor. Folsäure: Mit 3,8 ng/ml sind Sie deutlich unter dem empfohlenen Minimum. Ein solcher Mangel kann genau die Symptome auslösen, die Sie beschreiben – Müdigkeit, Zittern, innere Unruhe. Was jetzt wichtig ist: Nehmen Sie täglich 5 mg Folsäure (bei BMI > 30 die gängige Dosis) – mindestens 30 Minuten nach Ihrem nüchtern eingenommenen L-Thyroxin, damit sich beide Präparate nicht gegenseitig stören. Lassen Sie gleichzeitig Vitamin B₁₂, Ferritin und Vitamin D checken; gerade bei Hashimoto und höherem Gewicht fehlen diese häufig und können das Wohlbefinden zusätzlich beeinträchtigen. 2. Gewicht sanft reduzieren – jeder Schritt zählt Mit einem BMI jenseits von 40 ist Ihr Körper stark gefordert. Schon 5–10 % Gewichtsverlust können die Hormonbalance verbessern, den Eisprung stabilisieren und Schwangerschafts­risiken deutlich senken. Kleine erreichbare Ziele: ein halbes bis ein Kilo pro Monat genügt, solange der Trend stimmt. Praktische Helfer: Eiweißreiche, ballaststoff­betonte Mahlzeiten, zuckerhaltige Getränke streichen, 15-minütige Spaziergänge nach dem Essen. Medizinische Unterstützung: Moderne GLP-1-Analoga oder eine strukturierte Ernährungs- und Verhaltenstherapie können eine wertvolle Brücke sein. Denken Sie dabei nicht nur an die Zahl auf der Waage: Besserer Schlaf, mehr Energie und weniger Gelenkschmerzen sind oft die ersten spürbaren Erfolge – und sie stärken die Motivation, dranzubleiben. 3. Partner zuerst untersuchen – das bewahrt Nerven und Zeit Bevor bei Ihnen Hormonstimulationen oder andere komplexe Schritte starten, sollte Ihr Partner ein Spermiogrammmachen lassen. Es ist schnell, nicht invasiv und zeigt klar, ob die Spermienqualität ausreichend ist. Wird hier eine Ursache gefunden, können Sie beiden gezielt helfen, ohne dass Sie unnötige Belastungen auf sich nehmen müssen.   4. Nicht zögern: Kinderwunschzentrum innerhalb von sechs Monaten Mit 38 Jahren läuft die biologische Uhr leider hörbar, weil die Eizellreserve und -qualität ab Mitte 30 schneller abnimmt. Fachgesellschaften empfehlen deshalb, nach sechs Monaten ohne Schwangerschaft professionelle Hilfe in einem Kinderwunschzentrum zu suchen. Dort werden: das Spermiogramm Ihres Partners organisiert, Ihre Hormon- und Zykluswerte engmaschig kontrolliert, gleichzeitig über bewährte Optionen wie Insemination, IVF oder – falls nötig – ICSI gesprochen, und parallel Themen wie Gewichtsreduktion, Nährstoffstatus und Medikamentenanpassungen (z. B. Venlafaxin in retardierter Form) betreut. So verlieren Sie keine wertvolle Zeit und behalten trotzdem das Gefühl, alle Schritte selbstbestimmt mitzuentscheiden.   5. Ihr persönlicher Fahrplan auf einen Blick Folsäuremangel ausgleichen: 5 mg täglich, zeitlich getrennt vom L-Thyroxin. Nährstoffe prüfen und auffüllen: Vitamin B₁₂, Ferritin, Vitamin D. Gewichtsreduktion starten: kleine Alltagsänderungen, ggf. medikamentöse Begleitung. Partner-Spermiogramm: schnellstmöglich Termin vereinbaren. Kinderwunschzentrum: spätestens innerhalb der nächsten sechs Monate den ersten Termin wahrnehmen. Psychische Stabilität: mit Ihrer Psychiaterin besprechen, ob eine retardierte Venlafaxin-Form oder Dosisanpassung Panikattacken und Unruhe mindert; zusätzlich Entspannungs- und Verhaltenstherapie fortführen.   Ich weiß, das alles wirkt zunächst nach vielen Baustellen gleichzeitig. Doch jeder dieser Schritte ist überschaubar – und Sie müssen ihn nicht allein gehen. Ihr Endokrinologe, Ihre Gynäkologin, die Psychiaterin und das Team im Kinderwunschzentrum stehen bereit, Sie durch diesen Prozess zu begleiten. Geben Sie sich selbst die Erlaubnis, Unterstützung anzunehmen. So steigen die Chancen, dass Ihr Wunsch nach einem Kind Wirklichkeit wird – und gleichzeitig gewinnen Sie Gesundheit und Lebensqualität zurück.   Von Herzen alles Gute auf Ihrem Weg!


GagiX3

Beitrag melden

Ich bin Ihnen unendlich dankbar für Ihre ausführliche Antwort und Rückmeldung. Herzliche Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Gerne – hier ist ein freundlich formulierter Antwortvorschlag:     Ich danke Ihnen sehr für Ihre warmen Worte – das bedeutet uns viel! Wir tun unser Möglichstes, um Sie auf Ihrem Weg gut und ehrlich zu begleiten – freiwillig, unentgeltlich und mit ganzem Herzen. Und wir hoffen natürlich, dass man das auch spürt.   Wenn Sie uns einen kleinen Gefallen tun möchten, würden wir uns sehr über eine wohlwollende Bewertung auf Google Maps oder unter www.bestfertility.de freuen. Das hilft uns, unsere Arbeit auch anderen sichtbar zu machen.   Herzliche Grüße und weiterhin alles Gute Ihr Dr. Friedrich Gagsteiger und das Team von BestFertility


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir versuchen bereits seit 10 Monaten aktiv ein Baby zu bekommen, es klappt jedoch aufgrund von Follikelreifungsproblemen / PCO nicht. Ich erhalte seit 3 Jahren alle 2-3 Monate 1x eine Eigenblutbehandlung, wobei das Blut mit einer Ampulle Hepeel und Lymphomyosot angereichert wird. Hepeel wird ja in der SS nicht empfohlen, wie sieht es ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...

Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...

Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße 

Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...

Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung. 

Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich     

Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...