
VitaDr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner
Dr. med. Friedrich Gagsteiger ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und besitzt die fakultative Weiterbildung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin sowie für Ärztliches Qualitätsmanagement. 2003 eröffnete Dr. Friedrich Gagsteiger das Kinderwunschzentrum Ulm - später auch das Kinderwunschzentrum Stuttgart sowie das Kinderwunschzentrum Ravensburg. 2018 erhielt Dr. Friedrich Gagsteiger die Auszeichnung "TOP Mediziner Reproduktionsmedizin" des Fokus.
1980 – 1985
Studium der Humanmedizin an der Universität Erlangen. Studienaufenthalte in Indien und Südostasien.
Studium der Humanmedizin an der Universität Erlangen. Studienaufenthalte in Indien und Südostasien.
1986
Im praktisches Jahr Mitarbeit in der IVF-Arbeitsgruppe der Universitätsfrauenklinik in Erlangen.
Im praktisches Jahr Mitarbeit in der IVF-Arbeitsgruppe der Universitätsfrauenklinik in Erlangen.
1986
Aufbau der IVF-Arbeitsgruppe und Sterilitätssprechstunde der Universitätsfrauenklinik Tübingen mit Prof. Dr. med. Tinneberg.
Aufbau der IVF-Arbeitsgruppe und Sterilitätssprechstunde der Universitätsfrauenklinik Tübingen mit Prof. Dr. med. Tinneberg.
1987 – 1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätsfrauenklinik Tübingen mit Forschungsschwerpunkt gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Reproduktionsimmunologie.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universitätsfrauenklinik Tübingen mit Forschungsschwerpunkt gynäkologische Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Reproduktionsimmunologie.
1993
Gründung der Arbeitsgruppe Kinderwunsch und des IVF-Zentrums Ulm.
Gründung der Arbeitsgruppe Kinderwunsch und des IVF-Zentrums Ulm.
1997
Aufbau und Leitung des Arbeitskreises !Qualitätsmanagement in der Reproduktionsmedizin"
Aufbau und Leitung des Arbeitskreises !Qualitätsmanagement in der Reproduktionsmedizin"
1998
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001 und Zertifizierung der Arbeitsgruppe durch die LGA Intercert.
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001 und Zertifizierung der Arbeitsgruppe durch die LGA Intercert.
1998 – heute
Erwerb der Bezeichnung »Ärztliches Qualitätsmanagement«. Zahlreiche Einsätze als Fachauditor auf nationaler und internationaler Ebene im Zertifizierungs- und Akkreditierungsbereich. Zahlreiche Vorträge und Arbeiten zum Thema: "Ärztliches Qualitätsmanagement". Ausarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen zum Qualitätsmanagement in der Reproduktionsmedizin.
Erwerb der Bezeichnung »Ärztliches Qualitätsmanagement«. Zahlreiche Einsätze als Fachauditor auf nationaler und internationaler Ebene im Zertifizierungs- und Akkreditierungsbereich. Zahlreiche Vorträge und Arbeiten zum Thema: "Ärztliches Qualitätsmanagement". Ausarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen zum Qualitätsmanagement in der Reproduktionsmedizin.
2003
Umzug und Planung zum Ausbau des IVF-Zentrums Ulm zu einem Referenz-Zentrum für Reproduktionsmedizin mit Ausbildungsakademie.
Umzug und Planung zum Ausbau des IVF-Zentrums Ulm zu einem Referenz-Zentrum für Reproduktionsmedizin mit Ausbildungsakademie.
Beratung von Dr. med. Friedrich Gagsteiger auf Rund-ums-Baby:
Experten und Autoren auf Rund-ums-Baby