Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im Normbereich, vielleicht minimal abweichend  – unterstützende Maßnahmen (Inositol) werden bereits gemacht Beim ersten Kind hat es innerhalb von sechs Monaten geklappt. Eine künstliche Befruchtung kommt für uns nicht in Frage. Meine Frage wäre: – Welche weiteren Untersuchungen oder unterstützenden Maßnahmen könnten Sie empfehlen, um die Fruchtbarkeit auf natürlichem Weg zu fördern? – Gibt es Möglichkeiten, den Eisprung gezielter zu unterstützen oder den Zyklus zu optimieren (z. B. Ovulationsauslösung, Zyklusmonitoring, Progesteronunterstützung etc.)? – Wäre in unserem Fall eine genauere Diagnostik sinnvoll (z. B. Eileiterdurchgängigkeit, Gebärmutterspiegelung, Schilddrüsen- oder Insulinresistenz-Tests)? Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung!   SG