Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung

Frage: Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung

Bianca.2405

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbereich, meine Zyklen sind regelmäßig. Weitere auffällige Befunde gibt es bislang nicht. Mein Partner hat ein Spermiogramm machen lassen. Die Werte liegen im Normbereich, wenn auch im unteren Bereich der Norm. Unsere Frauenärztin hat uns nun eine Insemination (IUI) empfohlen. Bevor wir diesen Schritt gehen, möchten wir gerne eine zweite Meinung einholen – insbesondere in Bezug auf die Kombination aus Adenomyose und IUI: Ist eine Insemination in einem solchen Fall erfolgversprechend? Gibt es andere oder bessere Behandlungsoptionen? Sollte zuvor noch weiter diagnostisch abgeklärt werden (z. B. Endometriose, Eileiterdurchlässigkeit etc.)? Wir freuen uns über jede fachkundige Einschätzung oder Erfahrungswerte. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo Bianca, das könnte definitiv der nächste Schritt  sein - zuvor check Eileiter, dabei im Rahmen der Bauchspiegelung auch hinsichtlich Endometriose schauen. VG


Bianca.2405

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht Mein Partner hat ein Spermiogramm machen lassen. Die Werte liegen im Normbereich, wenn auch im unteren Bereich der Norm. Es zeigt eine niedrige Spermienanzahl. Sein Arzt hat ihm eine Therapie mit Fostimon und Choriomon empfohlen. Ist das sinnvoll? Eileiterdurchlässigkeit wurde auch schon bei mir geprüft. Alles i.O. LG  


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Guten Morgen, eine Behandlung mit FSH und HCG bei Ihrem Partner könnte dann hilfreich sein, wenn seine Werte für FSH extrem erniedrigt sind. VG


Bianca.2405

Beitrag melden

Sein Wert war beim letzten Ergenbis 6.28. Freundliche Grüsse 


Bianca.2405

Beitrag melden

Welche Rolle spielt die Adenomyose bei unserem Kinderwunsch? Und wie erfolgversprechend sind Kinderwunsch Behandlungen?


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Eine Adenomyosis kann schon ein einschränkender Faktor sein. Chance Insemination ca 15 %. VG


Bianca.2405

Beitrag melden

Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es durch Adenomyose Probleme bei der Einnistung oder? Wieso ist dann die Wahrscheinlichkeit bei IVF oder ICSI höher? Ist die Wahrscheinlichkeit bei Insemination gleich wie der natürliche Weg? Danke und LG


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Bei einem Embryotransfer ist Befruchtung und Teilung zum Embryo bereits gesichert - deshalb die höhere Chance, bei der Insemination liegen wir etwas unter der normalen Wahrscheinlichkeit (wir versuchen ja Defizite auszugleichen, wie eingeschränktes Spermiogramm). VG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo lieber Herr Dr.Moltrecht,  Eine Frage wegen Spermienqualität und die Einnahme Medikamente hat es Einfluss darauf? Mein Mann nimmt Eliquis, Simva und Bisoprolol ein nun habe ich gelesen das es auch in der Schwangerschaft nicht erwünscht ist..Kann es den Spermienqualität beeinflussen da wir schon ein Kind haben und es seit Medis nicht mehr ...

Hallo, wir versuchen bereits seit 10 Monaten aktiv ein Baby zu bekommen, es klappt jedoch aufgrund von Follikelreifungsproblemen / PCO nicht. Ich erhalte seit 3 Jahren alle 2-3 Monate 1x eine Eigenblutbehandlung, wobei das Blut mit einer Ampulle Hepeel und Lymphomyosot angereichert wird. Hepeel wird ja in der SS nicht empfohlen, wie sieht es ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...

Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...

Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße 

Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...

Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung. 

Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich