Lisa1237
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Behandlung einer bakt. Vaginose bei Kinderwunsch: ich hatte im Mai eine Missed Abortion in der 10. SSW, wo eine monatelang unbehandelte bakterielle Vaginose (mit S. aureus und E. faecalis) ursächlich nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach dem spontanen Abgang wurde das S. aureus antibiogramgerecht behandelt, E. faecalis blieb antibiotisch unbehandelt, aber ich hatte zudem damals noch Vagisan Milchsäure-Vaginalkapseln ca. 1 Woche zeitversetzt mit Vagiflor, und danach im Anchluss für 5-6 Tage Gynophillus restore Vaginalkapseln genommen. Zudem p.o. OmniBiotic woman mindestens 5-6 Wochen. Der Befund hatte sich damals etwas gebessert und der pH Wert war vor der letzten Periode bei ca. 4,7 (vor ca. 2 Wochen). Bei Kinderwunsch versuchen wir nun aktuell nach der Periodenblutung wieder schwanger zu werden und laut dem seit gestern positivem Ovulationstest ist der Eisprung heute oder morgen in Sicht, allerdings bemerke ich seit einigen Tagen wieder einen Ausfluss mit unangenehmen fischigem Geruch und mache mir Sorgen, dass die bakterielle Vaginose wieder einen negativen Einfluss haben könnte. Jetzt wäre meine Frage, was könnte ich für die bakterielle Vaginose (die vermutlich wieder da ist) machen, angesichts des in aktuellen Zylus bestehendem Kinderwunsch, um die Entstehung einer Schwangerschaft positiv zu beeinflussen bzw. nicht zu verhindern? Welches Präparat wäre in dieser Zeit unbedenklich und in welchem Abstand zum GV bzw. ab wann (zB erst nach dem Eisprung)? Vielen Dank vorab! Mit freundlichen Grüßen
Hallo, prinzipiell können eigentlich alle lokalen Präparate auch in der Kinderwunschzeit eingesetzt werden (mit wenigen Ausnahmen). Da Sie ja bereits eine antibiotische Therapie hinter sich haben, würde ich persönlich nur dann erneut ein AB geben, wenn ich auch ein Abstrichergebnis hätte. In der Akutsituation würde ich dann eher mit lokalen Antiseptika (nicht parallel zum GV) und Milchsäureflora arbeiten. Viele Grüße Christoph Grewe
Lisa1237
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Könnten Sie mir eventuell ein konkretes Präparat empfehlen, welches Ihrer Erfahrung nach gute Ergebnisse in dieser Situation gezeigt hat? (Ich habe in der Packungsbeilage von einigen Präparaten gelesen, dass man diese nicht anwenden soll, wenn man schwanger werden will....) Bzw. welcher konkreter zeitlicher Abstand zwischen Anwendung des Präparats und GV müsste angehalten werden, um die Entstehung einer Schwangerschaft nicht zu verhindern? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!
Hallo, es gibt ja beispielsweise Dequaliniumchlorid, ein Antiseptikum. Ich würde dieses probieren, aber eben nicht an den beiden relevanten Tagen für den GV. Im Anschluss dann ein Milchsäurepräparat. Viele Grüße Christoph Grewe
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Schmidt Ich bin seit 1.Jahr in Kinderwunsch Behandlung, hatte bereits 3 erfolglose Transfere. Der 1 war im spontan Zyklus mit 1 Embryo, der 2 wurde mit 2 spritzen entanone monats depot behandelt auch mit 1 Embryo da war ich dan auch kurz positiv leider hat es aber nicht gehalten, und der 3 wurde auch mit 2 spritzen mona ...
Guten Morgen Frau Dr. Popovici, wir wünschen uns ein zweites Kind, die Pille habe ich bereits abgesetzt und da ich vielleicht PCO habe, wären meine Chancen schwanger zu werden evtl höher, je früher man es nach Absetzen der Pille versucht. Zumindest wurde ich beim ersten Kind nach kurzer Zeit schon schwanger ohne jegliche Hilfsmittel. Mein Ma ...
Hallo Frau Finger, ich stelle die Frage leider nochmal, obwohl man hier nur einmal posten soll, da es leider etwas eilt und ich gesehen habe, dass die Expertin, der ich zuvor geschrieben habe, schon einige Tage lang keine Fragen mehr beantwortet hat. Vielleicht können Sie mir helfen. Wir wünschen und ein zweites Kind, die Pille habe ich ...
Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, Letztes Jahr im Juni hatte ich eine Fehlgeburt in der 12. Woche. Das vergangene Jahr war insgesamt sehr belastend, unter anderem durch mehrere Todesfälle in der Familie, sodass viel psychischer Stress bestand. Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas beruhigt, und wir versuchen seit einigen Monaten erneut, ...
Hallo Herr Dr. Gasteiger, zur Behandlung einer (vermuten) Vaginose soll ich im Anschluss an die Behandlung mit Fluomizin, 8 Tage Vagisan Milchsäurebakterien anwenden. Dies überschneidet sich mit den fruchtbaren Tagen. Daher meine Fragen: 1.Kann das Titandioxid, das in der Kapselhülle enthalten ist, das Erbgut der Spermien schädigen oder ist ...
Hallo, ich hatte im April schon mal geschrieben. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kinderwunsch/ausbleibende-periode__2837945 Meine Periode blieb 121 Tage aus. Danach kam sie wieder. Nach 27 Tagen erneute Periode. Dann nach 36 Tagen. Periode verlief ganz normal. Jetzt wieder bei Zyklus Tag 45 - sie scheint also wieder auszuble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach d ...
Sehr geehrter Herr Dorn, ich nehme aufgrund einer verkürzten 2. Zyklushälfte ab dem Eisprung Progesteron 200mg/d abends. Progesteron im Blut wurde nie bestimmt. Wir haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch, ich war in der Zeit zweimal schwanger, eine Missed Abortion in der 11. Woche und eine biochemische Schwangerschaft. Nach der bio ...
Hallo lieber Herr Dr.Moltrecht, Eine Frage wegen Spermienqualität und die Einnahme Medikamente hat es Einfluss darauf? Mein Mann nimmt Eliquis, Simva und Bisoprolol ein nun habe ich gelesen das es auch in der Schwangerschaft nicht erwünscht ist..Kann es den Spermienqualität beeinflussen da wir schon ein Kind haben und es seit Medis nicht mehr ...
Hallo, wir versuchen bereits seit 10 Monaten aktiv ein Baby zu bekommen, es klappt jedoch aufgrund von Follikelreifungsproblemen / PCO nicht. Ich erhalte seit 3 Jahren alle 2-3 Monate 1x eine Eigenblutbehandlung, wobei das Blut mit einer Ampulle Hepeel und Lymphomyosot angereichert wird. Hepeel wird ja in der SS nicht empfohlen, wie sieht es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Entfernung Polypen und Schwanger werden
- Endometrium
- FET nach Endometriose Entfernung
- Blutgerinnungspraxis EMpfehlung
- Progynova 21 vaginale Einnahme
- Zwischenblutung oder Periode?
- Natürlicher FET, Verdacht auf keinen Eisprung
- Zweitmeinung zur weiteren Vorgehensweise IVF/ICSI
- Blutung am 17. Zyklustag
- Kinderwunsch und Eigenblutbehandlung