Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zu den Kosten bei einer ICSI. Ich habe 2004 eine ICSI-Behandlung durchführen lassen, von der Krankenkasse genehmigt. Ich bin beim ersten Versuch schwanger geworden. Nun wünschen wir uns ein zweites Kind. Würden 50% der Kosten bei 2 ICSI-Versuchen wieder von der KK übernommen werden, da ich ja damals nur einen Versuch gebraucht habe oder muss ich die entstehenden Kosten zu 100% selbst tragen? Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Dr. Birgit Müller
Hallo Dani, da die Behandlung zur Geburt geführt hat, stehen Ihnen jetzt wieder 3 ICSI-Behandlungen zu, die jew. zu 50% von der KK erstattet werden. Es muß nur eine neuer "Folge-Behandlungsplan" ausgestellt werden. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Ähnliche Fragen
Meine Krankenkasse hat mich heute schriftlich darüber informiert, dass die ICSI nicht ab 01.07.02 mit in den Katalog der normalen Kassenleistungen aufgenommen wird. Was ist da dran? LG, Pia
Guten Tag/Nacht. Wir haben eine erfolgreiche ICSI Behandlung hinter uns. Dies war vor 4 1/2 Jahren. Da diese gleich beim ersten Versuch klappte wurden die restlichen Eizellen eingefroren. Wie würde der Ablauf aussehen wenn wir mit den eingerorenen Eizellen eine erneute ICSI planen würden? Und welche Kosten, Eigenzahler, würden auf uns zuko ...
Liebe Frau Dr. Müller, wir warten jetzt auf die Regel im Januar und beginnen dann in der Kiwu Klinik Leipzig unsere 1. ICSI nach Sterilisation und sehr schlechten Spermawerten (Form/Menge/Beweglichkeit). Wir wurden auch im Kiwu Zentrum informiert aber es sind immer noch fragen offen. Da wir Selbstzahler sind sagte die Ärztin ich müsse mit Einfriere ...
Guten Abend, mein Mann und ich haben eine Zuzahlung für eine ICSI Behandlung durch die Krankenkasse. Eine IVF wäre uns lieber, die Ärzte sagten uns dass könne man dann am Tag der Befruchtung entscheiden. Bei unserem letzten Zyklus war das Spermiogramm besser als beim ersten (genaue daten liegen uns nicht vor), alle Eizellen per IVF zu befruchten ...
Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert). Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung. Nach der Tren ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr.Emig, ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen... kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen. Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...
Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38 Jahre alt, mein AMH lag vor ein paar Monaten bei 1,2. Ich habe bereits ein 5 jähriges Kind, das durch eine spontane Schwangerschaft entstanden ist. Vor zwei Jahren war ich erneut spontan schwanger, leider Missed Abort in SSW 12. Da es seit dem nicht mehr geklappt hat, haben wir uns Unterstützung in einem Ki ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (39, AMH 0,9) stehe kurz vor meiner ersten ICSI und war heute an ZT 2 beim Ultraschall zum Ausschluss von Zysten. Der Arzt sagte, er sehe auf der rechten Seite 3 Follikel, eines ist bereits 11mm groß. Auf der linken Seite sah er nichts. Heißt das, wir starten jetzt wirklich nur mit 3 Follikeln? Lohnt es si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch