Mitglied inaktiv
Guten Tag/Nacht. Wir haben eine erfolgreiche ICSI Behandlung hinter uns. Dies war vor 4 1/2 Jahren. Da diese gleich beim ersten Versuch klappte wurden die restlichen Eizellen eingefroren. Wie würde der Ablauf aussehen wenn wir mit den eingerorenen Eizellen eine erneute ICSI planen würden? Und welche Kosten, Eigenzahler, würden auf uns zukommen? Ist überhaupt noch eine ICSI möglich bzw. sinnvoll? Meine Frau ist 39 Jahre. Vielen Dank und freundliche Grüße Robert
Dr. Birgit Müller
Hallo Robert, sicher wurden befruchtete EZ eingefroren, so daß keine ICSI erforderlich ist, sondern nur ein Embryotransfer. Zu den Kosten kann ich Ihnen nichts sagen, das variiert und muß deshalb mit der Praxis/Klinik geklärt werden, die die Behandlung durchführen soll bzw. die EZ eingefroren hat. LG Dr. B. Müller
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann muss demnächst operiert werden und wird danach kein Sperma mehr produzieren. Weil wir kinderlos und noch einigermaßen jung sind, möchte er sein Sperma vorher einfrieren lassen. Da er nur mit Geschlechtsverkehr ejakulieren kann (Masturbation funktioniert leider nie), braucht er ein spezielles Kondom, u ...
Sehr geehrter Dr. Grewe, Ich hatte Ihnen bereits geschrieben wegen social freezing. Ich bin jetzt 30. Wie lange kann ich Embryonen, die jetzt entstanden sind, eingefroren lassen? 10 Jahre? Die letzte Schwangerschaft soll mit 40 sein... Hat das lange Einfrieren Auswirkungen auf den Erfolg? Viele Grüße sendet Bergmann Stefanie
Hallo Dr. Grewe, ich hatte Ihnen ja geschrieben, dass in meiner ersten IVF von 6 weiterkultivierten Eizellen es nur Eine zur Blastozyste geschafft hat u.eingefroren wurde.Die restlichen Eizellen konnten sich nach Tag 3 nicht mehr weiterentwickeln. In den Unterlagen hatte ich nur das Einfrieren von Blastozysten angekreuzt und nicht noch zusätzlich d ...
Guten Abend, mein Mann und ich haben eine Zuzahlung für eine ICSI Behandlung durch die Krankenkasse. Eine IVF wäre uns lieber, die Ärzte sagten uns dass könne man dann am Tag der Befruchtung entscheiden. Bei unserem letzten Zyklus war das Spermiogramm besser als beim ersten (genaue daten liegen uns nicht vor), alle Eizellen per IVF zu befruchten ...
Lieber Herr Dr Grewe, Können Sie mir sagen, mit welchen Kosten man ungefähr bei einer Hysteroskopie zu rechnen hat - wenn es bei der reinen Diagnostik bleibt -, wenn diese privat bezahlt werden muss? Lieben Dank für ihre Mühe im Voraus und beste Grüße Milou
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, mein Mann und ich planen eine Kinderwunschbehandlung. Um sicherzugehen, dass am entscheidenden Tag nichts schiefgeht, möchten wir im Vorfeld gerne Sperma einfrieren lassen. Dazu möchte ich Sie folgendes fragen: 1. Wie lange dauert es, kryokonserviertes Sperma aufzutauen? Wir möchten gerne zunächst versuchen, ...
Hallo, wollte mal fragen wann ein Spermiogramm übernommen wird von der Krankenkasse. Liebe Grüße Vera1990
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich hatte Sie neulich schon einmal zur vorsorglichen Kryokonservierung von Spermien gefragt, falls am Tag der IUI keine Probe gewonnen werden kann. Hier ist das Spermiogramm meines Mannes, erstellt im August: (Werte nach der Aufbereitung jeweils in Klammern) ...
Hallo Herr Prof. Dr. Dorn, ich bin nicht sicher, ob Sie mir die Frage beantworten können, aber nachdem ich gerade sehr irritiert bin, versuche ich mal mein Glück. In unserer ersten Kiwu kostete das Einfrieren pro Jahr ca. 400 Euro. In der jetzigen Klinik (in der es auch endlich geklappt hat) liegen wir pro Jahr bei 1500 Euro, weil auch nur e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, meine tiefgefrorenen Embryos müssen von einer Klinik in eine andere Klinik transportiert werden. (Diese wurden im Jahr 2021 eingefroren.) Nun sagte mir eine Kinderwunschberaterin, dass ich vorsichtig sein müsse bzgl. der Einfriermethoden. Da gäbe es nämlich zwei verschiedene und wenn die Kliniken nicht die gleich ...