Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

ICSI - Fehlbildungsrisiko

Frage: ICSI - Fehlbildungsrisiko

Mavita

Beitrag melden

Nach einer spontanen SS 2010 und einer gesunden Tochter, möchten wir nach eine Hodenabnahme aufgrund eines Seminoms meines Mannes, jezt 44jahre, ein zweites Kind. Es war keine Chemo oder ähnliches angezeigt. Bis dato halbjährliche Kontrollen. Spermiogramm waren schon früher bescheiden OATII, haben Spermien vor OP kryokonserviert, bei jetzigen Kontrollen 2-3 Spermien im Gesichtsfeld, einmal völlige Azoospermie. Waren nun schon in zwei KIWU Zentren und stehen kurz vor der ICSI. Ich, 31, Anzeichen für Autoimmunthyreoditis, jetziger TSH Wert aber mit Euthyrox gut auf 1,5 eingestellt. AMH Wert von 11, ansonsten alles altersentsprechen in Ordnung. Ich habe vor allem Angst vor einer Überstimulation und evtl Fehlbildungen wegen der ICSI. Können Sie mir diese Angst nehmen, bzw wie ist ihre Einschätzung zu unserer Lage? Worauf sollten wir besonders achten? Wie kann man das statistische Risiko auf uns herabgemünzt einschätzen? Danke für Ihre Hilfe,...


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, ihr Fall ist so komplex und meine Informationen darüber so gering, dass ich von hier aus kaum Ratschläge geben kann. Aber fassen wir mal zusammen: Immerhin hat es 2010 geklappt. Das ist schon mal ein gutes Vorzeichen. Eine ICSI mit kryokonservierten Spermatozoen ist im allgemeinen kein Problem. Die geringe Anzahl der Samenzellen schon eher. Wenn es aber am Tag der ICSI gelingt, bewegliche Samenzellen zu finden und zu injizieren, könnte es klappen. Die Gefahr der Überstimulierung müsste ihr Zentrum beherrschen. Wegen der Fehlbildungen würde ich mir keine Gedanken machen. Natürlich können immer Fehlbildungen auftreten, aber nicht nur nach reproduktionsmedizinischen Maßnahmen sondern auch nach normalem GV. Mehr Informationen darüber sollten sie von ihrem behandelnden Arzt bekommen (es würde hier den Rahmen sprengen). Ich würde mir keine Gedanken über statistische Risiken machen sondern mit heiterer Gelassenheit das Unterfangen angehen. Immerhin haben sie 2012 schon einmal den Lotto-Jackpot geknackt und sollten mehr als zufrieden sein. Ich wünsche viel Glück! Mit freundlichen Grüßen HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof Wichelmann, wie hoch schätzen Sie das Risiko einer Fehlbildung bei einer ICSI ein ? Mein Freund hat gelesen, das dies erhöht wäre. Wir stehen vor der Entscheidung ob wir den nächsten Schritt zur ICSI wagen sollten. Grüße Gizmo76

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...

Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert).  Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung.    Nach der Tren ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...

Sehr geehrter Herr Dr.Emig,  ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen...  kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen.  Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...

Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...

Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38 Jahre alt, mein AMH lag vor ein paar Monaten bei 1,2. Ich habe bereits ein 5 jähriges Kind, das durch eine spontane Schwangerschaft entstanden ist. Vor zwei Jahren war ich erneut spontan schwanger, leider Missed Abort in SSW 12. Da es seit dem nicht mehr geklappt hat, haben wir uns Unterstützung in einem Ki ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (39, AMH 0,9) stehe kurz vor meiner ersten ICSI und war heute an ZT 2 beim Ultraschall zum Ausschluss von Zysten. Der Arzt sagte, er sehe auf der rechten Seite 3 Follikel, eines ist bereits 11mm groß. Auf der linken Seite sah er nichts. Heißt das, wir starten jetzt wirklich nur mit 3 Follikeln? Lohnt es si ...