Anne_H.
Guten Tag Herr Dr. Emig, mein Mann und ich wünschen uns seit 3,5 Jahren ein Kind und sind seit 1,5 Jahren in einer Kinderwunschklinik nachdem bei mir Endometriose (Grad 1) festgestellt wurde. Nach 2 erfolglosen IUI fand im Januar die erste IVF statt: 24 Eizellen wurden punktiert, davon 12 regelgerecht befruchtet. Wir haben 3 mal 2 Embryos eingesetzt und 1 mal 2 Blastos (alle von super Qualität). Nie fand eine Einnistung statt. Im September dann die 2. IVF: 11 Eizellen wurden punktiert, 4 regelgerecht befruchtet und es blieb eine Blastozyste übrig. Es kam zu einer Einnistung jedoch mit einem Abgang in der 6. SSW. Im Rahmen einer Gerinnungsdiagnostik wurde eine Gerinnungsstörung festgestellt, weshalb ich Thrombosespritzen nach Punktion spritze. Das Spermiogramm ist ok, bei einer Endometriumdiagnostik wurde ich auf Plasma- und Killerzellen untersucht wo alles in Ordnung war, Immundiagnostik liegt im Rahmen. Haben Sie eine Idee, was wir noch machen können? Freundliche Grüße Anne H.
Hallo, sie sollten es weiter versuchen. Sie haben weiterhin eine realistische Chance. Je nach Alter beträfgt diese 35 (bis zum Alter v. 35) bis < 20% (über 40), sofern man das so pauschal beziffern kann. Ursache für das "nicht-gelingen" ist in den meisten Fällen ein genetisch nicht gesunder Embryo, und daran können leider Sie noch ihre KiWu-Klinik etwas ändern. Bleiben Sie zuversichtlich. Gruß
Glückskind1975
Bei uns war es ähnlich. Wir haben 5 Jahre alles versucht. Viele IVF Transfers hintereinander immer mit super Blastozystenqualität aber keine Einnistung. Ich habe dann einen ERA Test machen lassen (dabei nimmt man die gleichen Medikamente und Hormone wie in einem IVF Zyklus und lässt eine Gebärmutter Schleimhaut Biopsie an dem Tag entnehmen, wo normalerweise der Blastocysten Transfer stattfinden würde, die wird dann zu einem Labor in Spanien geschickt und die untersuchen die Probe ob die Schleimhaut überhaupt schon bereit für eine Einnistung war). Bei mir kam raus, das mein Einnistungsfenster um einen Tag verschoben war. Das heißt ich brauchte einfach einen Tag länger /früher vor dem Blastozysten Transfer Progesteron um die Gebärmutter auf die Einnistung vorzubereiten. Also haben wir im nächsten IVF Zyklus das Hormon Protokoll entsprechend angepasst und ich bin sofort schwanger geworden. Meine Tochter ist mittlerweile 4 Monate alt. Leider wissen oder empfehlen die wenigsten Ärzte den Test. Man hat wohl noch zu wenig Erfahrung damit. Ist leider nicht günstig (750 Euro für den Test, ca. 450 Euro für die Biopsie). Bei uns war es der Schlüssel zum Erfolg. Gebt nicht auf ! Glückskind
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Doktor Popovici, ich habe nun aktuell wieder einen Frischtransfer bei Z.n. Stimulation mit Punktion von 5 Eizellen und Übertragung eines 5 Tage alten Embryos hinter mir, der Transfer fand am 19.5.25 statt, seit dem habe ich wie nach den 3 negativen kryotransfers mäßige bis starke Unterleibsschmerzen. Die 3 Kryos waren im Januar , Februa ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus. Nun habe ich das Angebot bekommen, mit Freundinnen ein verlängertes Wochenende einen Städtetrip (ins Ausland) zu machen. Dieser fällt allerdings in den Zeitraum kurz nach dem Transfer und in die Wartezeit. N ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten. Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...
Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF. 11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...
Hallo, Ich bin 39 und hatte vor etwa 8Monaten eine FG in SSW und gerade eine biochemische Schwangerschaft. Das HCG steige nicht. Warte auf die Blutung. Meine Ärztin in der Kiwu Klinik meinte, der nächste Schritt sei eine IVF… Ich verstehe den Mehrwert nicht so wirklich. Ich kann schwanger werden, mein Mann ist uneingeschränkt zeugungsfähig. Alle ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, aufgrund von PCOS und Endometriose möchte ich im September gerne mit der Stimulation für unsere IVF beginnen. Voraussichtlich soll mit Pergoveris 150 Einheiten (oder etwas mehr) stimuliert werden. Allerdings werde ich voraussichtlich an Zyklustag 6/7 eine wichtige mündliche Prüfung zum Abschluss meiner Ausbi ...