Himbeermarmelade
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF. 11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus gefahren, da meine Kinderwunschpraxis ab positivem Schwangerschaftstest nicht mehr betreut. Dort sagte der Arzt, er habe schon viele Frauen behandelt, die anfangs keine klassische Verdopplungsrate hatten. Er machte noch einen Ultraschall, konnte aber noch keine Fruchthöhle sehen, sondern nur einen Schatten, der ein Hinweis darauf sein könnte, dass da etwas in Gange ist. Er meinte, ich solle einfach das Utrogest weiter nehmen und bis zum Ultraschall in der 9. Woche beim Frauenarzt warten. Ich hatte bereits eine Fehlgeburt in der 6. SSW. Entsprechend besorgt bin ich, dass auch hier wieder eine Fehlgeburt in Gange ist. Was würden Sie mir empfehlen: Die nächsten Tage nochmals den hcg-Wert bestimmen lassen oder tatsächlich einfach bis zur 9. Woche warten, mit der großen Gefahr, dass man nichts sehen wird durch eine etwaige Missed Abortion? Darf ich überhaupt noch auf eine intakte Schwangerschaft hoffen? Bei meiner letzten Fehlgeburt vor etwas mehr als einem Jahr, bei der die Schwangerschaft auf natürlichem Weg entstanden ist, habe ich aufgrund von Schmierblutungen ebenfalls Utrogest genommen und die Blutungen sind erst nach dem Absetzen des Utrogests eingetreten, obwohl der hcg Wert schon sehr niedrig war. Und was sollte ich vor der nächsten künstlichen Befruchtung (im Falle einer Fehlgeburt) abklären lassen (z. B. Killerzellen usw.)? Im Übrigen war die Befruchtungsrate bei der letzten und ersten hormonell stimulierten IVF sehr schlecht: von 6 Eizellen konnte nur eine befruchtet werden (die eine, die dann auch transferiert wurde). Die Punktion fand auch sehr früh statt (bereits an Zyklustag 9). Bei mir besteht Verdacht auf Endometriose, jedoch ohne klinische Bestätigung bzw. Diagnose. Mein AMH-Wert liegt bei 0,7 und ich bin 34 Jahre alt. Das Spermiogramm meines Mannes ist in allen Bereichen minimal über WHO-Norm. Die Morphologie wurde im Kinderwunschzentrum jedoch nicht analysiert. Das Ganze belastet mich wirklich sehr. Vielen Dank und herzliche Grüße
Ähnliche Fragen
Ich habe bereits zwei gesunde Jungen, doch nun in der dritten Schwangerschaft eine Fehlgeburt erlitten. Das Baby hatte Triploidie und zusätzlich wurde eine Chromosomenveränderung bei mir festgestellt, die angeblich jeder 200erdste Mensch hat, jedoch bei Schwangerschaften Chromosomenstörungen auslösen kann. Wir trauen uns jetzt nicht, auf "normalem ...
Hatte vorige Woche eine Fehlgeburt in der 6. SSW. Wieviele Zyklen sollte man warten bis man mit der nächsten IVF (st.p. 3x Eileiterschwangerschaft - Eileiter wurden entfernt). startet. Ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft höher wenn man bald wieder einen Versuch startet oder sollte man dem Körper Zeit geben sich zu erhohlen. Danke fü ...
Liebe Frau Dr. Sonntag, nach 4 Fehlgeburten in den letzten 2 Jahren versuchen wir es derzeit - als letzten Versuch - mit IVF. Ich habe bereits 2 Kinder, eines mit meinem Mann, eines mit einem früheren Partner, ich bin 43 und weiß, dass die statistischen Chancen für Erfolg eher gering sind. Ursachen für die drei Missed abortions wurden nicht ge ...
Hallo, befinden uns seit Anfang 2011 in KiWu Behandlung.Durch Hormonbehandlung(Gonal,Predalon,)wurde ich nun 3 mal schwanger(April 2011),leider ELSS rechts,(Sept.2011)FG(keine Herztöne),(Feb.2012)ELSS rechts,dann spontan SS(Juni 2012)(wieder ELSS rechts EL entfernt,nun IVF(Okt.2012)(Leider nichts übrig geblieben zum Einfrieren)am 02.11.BT positiv ...
Liebe Frau Dr. Popovici, ich (43, AMH 0,3) bin beim ersten IVF-Versuch (0,375 menogon - 3 Eizellen gewonnen, 2 eingesetzt) schwanger geworden, endet allerdings grad in einer Fehlgeburt in der 9 SSW. Raten Sie zu einer Ausschabung oder besser abwarten - vor allem hinsichtlich weiterem Kinderwunsch? Habe schon eine Tochter, die mit 40 beim ersten ...
Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen. Im Internet liest man viel wi ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten. Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) di ...
Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich (29 Jahre) befinde mich seit Januar 2025 in Kinderwunschbehandlung, da ich nach Absetzen meiner Pille im Mai 2024 keine Regelblutung bekommen habe. Bei mir wurde das PCO-Syndrom (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig, AMH von 4,3 im Sept. 2024) dia ...