Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

3. ICSI

Frage: 3. ICSI

Mammil85

Beitrag melden

Hallo, kurz zu uns: wir 34/35 haben ein schlechtes Spermiogramm, ansonsten ist wohl alles ok. Wir haben seit 3 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch. Insgesamt hatten wir nun 6 Inseminationen (3x stimuliert), drei ICSI's, davon hatten wir bei der 1. ICSI eine Blasto. Diese endete in einer biochemische Schwangerschaft und zweimal wurden mir die Eizellen leider zu früh entnommen (2.ICSI Punktion Zyklustag 11; 3. ICSI Punktion Zyklustag 12). Bei der 3. ICSI kam es trotzdem noch zum Transfer an Pu+2 von einem 4- Zeller mit B-Qualität und befinden uns nun in Warteschleife. Beim Transfer sagte man mir, dass die Spermien sich nicht ans Hyaloron geheftet haben (Picsi) und wir diese Zusatzleistung nicht buchen müssten. Meine Fragen: Was bedeutet das für uns? Sind die Spermien so miserabel? Wie kann man verhindern, dass die Eizellen zu früh entnommen werden? Das Blutergebniss hat wohl grünes Licht für die Punktion signalisiert. Trotzdem weiter stimulieren? Vielen lieben Dank im Voraus


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Nach dem Blutergebnis allein entscheidet das kein Arzt, und es wäre schon sinnvoll die Erfahrungen aus den Vorzyklen zu berücksichtigen und ggfs. auch individuell dann länger zu stimulieren. Aber vielleicht klappt es ja noch in diesem Zyklus, eine Chance besteht. Da die Spermien zu einer Befruchtung geführt haben, können sie ja nicht sooo schlecht sein. Die PICSI ist eine Möglichkeit zur Erleichterung der Spermienauswahl, kein Muss und von den Kassen ja auch nicht unterstützt.


Mammil85

Beitrag melden

Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, vielen Dank für Ihre Anregungen. Die 3. ICSI endete ebenfalls in einer biochemischen Ssw. In der letzten Woche haben wir den Behandlungsplan für die 4.ICSI festgelegt:langes Protokoll, 20. ZT Start mit Enantone gyn; 3.-4. ZT 250i.E. Pergoveris, 5.bis 10. ZT 300i.E. Pergoveris. Meine Schleimhaut wurde untersucht. Keine Killerzellen vorhanden, Gebärmutterspiegelung unauffällig. Nach aktuellem Stand wollen wir Ende Februar mit der Behandlung beginnen.Jetzt stellt sich mir die Frage ob man die Behandlung durch Intralipid oder Cortison unterstützen sollte.Ich bin Asthmatikerin seit meinem 3.Lebensjahr. Habe hauptsächlich Belastungsasthma (Medikamente:Aarane o. Allergospasmin). Bei den letzten drei Behandlungen hat mein Immunsystem immer mit einem großen Lippenherpes reagiert. Das ist der letzte Versuch, welcher noch teilweise vom Land unterstützt wird. Ich möchte alles dafür tun, damit es endlich klappt. Haben Sie noch eine weitere Empfehlung für uns? Vielen lieben Dank im Voraus!


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Der Protokollwechsel ist ok, für Cortison und/oder Intralipid gibt es keine ausreichenden Daten für einen gesicherten Nutzen. Dürfte eine individuelle Entscheidung auch abhängig von den Erfahrungen Ihres Kinderwunschzentrums sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Grewe,  ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag,  Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten.  Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum.  Vielen Dank im Vorraus. 

Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...

Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen.  Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...